Ende des vergangenen Jahres stellten sich 18 deutsche Offiziere an der Schule für Informationstechnik der Bundeswehr (ITSBw) im oberbayerischen Pöcking im neu eingerichteten “Cyber/IT Evaluation Center” (CITEC) einem IT-Test. Sie alle wollten ihre Fähigkeiten einem Reality-Check unterziehen. Mögliches Ergebnis: Empfehlung für einen Wechsel in die Karriere eines Offiziers des Cyber/IT-Dienstes, unter Umständen in den Bereich “Cyber-Operations”.
Insgesamt vier Stunden für 80 “Multiple Choice”-Fragen dauert der Test und beinhaltet Wissensfragen zu den Betriebssystemen Linux und Windows, Pseudocode-Aufgaben und das Finden von Lücken in Programmierzeilen. Ziel des Tests war es, neben dem reinen IT-Wissen auch den effektiven Umgang mit IT-Problemen und damit die im Cyber/IT-Dienst effiziente Denkweise abzuprüfen. Bei einem positiven Testergebnis wurde zusammen mit den Personalführern eine mögliche Karriere skizziert. Welchen Stellenwert das CITEC und der damit verbundenen neue Werdegang “Cyber/IT” hat, machte dabei auch der Besuch des Stellvertreters des Inspekteur CIR, Generalmajor Jürgen Setzer, deutlich.
Mehr Artikel aus dem Bereich Verteidigung gibt es in der aktuellen Ausgabe des Behörden Spiegel.