
Eine außerordentliche Finanzspritze hat Olaf Scholz aus dem Medizinschrank genommen, um sie als heilsames Antiseptikum dem Digitalstandort Deutschland zu verabreichen. Ob durch das Konjunkturpaket Nebenwirkungen drohen, weiß der Kommentar im Podcast Public Sector Insider. Außerdem sprachen wir mit Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU) über den Schutz von Polizeibeamten. Wohin sich die Digitalisierung in und nach der Krise entwickelt, wird in der Recherche zum Digitalen Staat Online angestoßen.
Denn beim Auftakt der virtuellen Plattform www.digitaler-staat.online.de kamen Experten wie Dorothee Bär im neuen Format des Behörden Spiegel zu Wort. Eine Recherche mit O-Tönen über Herausforderungen und Visionen, wohin die digitale Reise in und nach der Corona-Krise gehen wird, soll Impulse für die Zukunft bereiten.
Wie schützt man die Polizei?
Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU) stellt im Podcast-Interview das neue Polizeirecht des Landes vor. Außerdem spricht sie über Gewalt gegen Polizeibeamte, Deeskalation und besseren Eigenschutz.
Behördenwissen zum Reinhören
Der Public Sector Insider erscheint jeden Dienstagmittag. Zu finden ist er auf der Webseite des Behörden Spiegel. Dort steht er zum Download bereit (https://www.behoerden-spiegel.de/podcast/) und ist auch auf den gängigen Streamingdiensten wie u.a. Apple, Spotify, Deezer und podcast.de erhältlich. Mit rund 15 Hörminuten ist er genau das richtige Format, um zwischen zwei Meetings oder in der Mittagspause News aus dem Public Sector zu erfahren.