
Offizielle Schreiben und Dokumente sind nicht dafür bekannt, von stilistischer Eingängigkeit zu zeugen. Die Ämter pflegen einen komplizierten Nominalstil mit verschachtelten Sätzen. Doch Schreiben ist eine Kunst und die kommt bekanntlich von Können. Im Webinar des Führungskräfteforums am 06.07. von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geht es in die virtuelle Schreibwerkstatt.
Professionelles Schreiben will gelernt sein, doch das ist nicht einfach. Die Verwaltungsmitarbeiter müssen den Spagat zwischen rechtlicher Norm und stilistischer Gewandtheit erfüllen. Doch Fachbegriffe und Wendungen erschweren die Kommunikation. Die zertifizierte Trainerin für Öffentliche Verwaltungen, Gerda Schneider, die als Coach und Mediatorin tätig ist, wird Expertentipps aus ihrem Erfahrungsschatz zur besseren Ausdrucksweise im Amt geben.
Verständlich und rechtskonform
Nun ist die DIN 5008 erschienen, welche konkrete Vorgaben des behördlichen Schreibens stellt. Im Webinar werden nicht nur die Neuerungen erklärt, sondern auch das empfängerorientierte Formulieren praxisorientiert verfolgt.
Wer sich zum Webinar “Professionell schreiben” anmelden möchte, das am 06. Juli von 13 Uhr bis 16 Uhr stattfindet, kann das hier tun. Auch zu den Hardware-Voraussetzungen können dort Informationen eingeholt werden.