
Julia Immich, Business Development Managerin bei der FTAPI Software GmbH, sieht Datensicherheit als Grundvoraussetzung einer resilienten Behörden-IT an. Auf dem Grünen Sofa sprach sie während des Kongresses Digitaler Staat in Berlin mit Behörden Spiegel-Chefredakteur Uwe Proll über die Einführung effektiver Sicherheitslösungen für eine digitale Verwaltung.
Damit der Datenschutz gewahrt bleibe, rät die Expertin, auf zertifizierte Produkte aus Europa oder Deutschland zu setzen, die DSGVO-konform seien. Es drohe Gefahr einer Schatten-IT, wenn die notwendige Cyber Security fehle. Personenbezogene und sensible Bürger-Daten böten Hackern eine breite Angriffsfläche, die nur durch standardisierte Software sicher bekämpft werden könne.
Bewusstsein muss gestärkt werden
Doch nicht nur das Equipment gehöre zwingend zu einer auf Sicherheit bauenden, resilienten IT-Infrastruktur. Vielmehr käme es darauf an, technologisches Know-how mit dem notwendigen Bewusstsein für Datensicherheit bei seiner Belegschaft zu vereinen. Hierzu sollten verbindliche Richtlinien in einer Policy festgehalten werden, an denen sich die Mitarbeiter orientieren könnten und auch zu halten hätten.
Video-Rückblicke auf den Digistaat
Auf dem Grünen Sofa wurden Digitalisierungsexperten aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft Anfang März interviewt. Jeden Mittwoch wird nun auf der Behörden Spiegel-Homepage und dem YouTube-Kanal ein weiterer Clip zu sehen sein. Auch auf den sozialen Medien des Behörden Spiegel werden die Inhalte aufgegriffen.
Auf der Plattform www.digitaler-staat.online werden alle Videos aus der Grünen-Sofa-Reihe in der Mediathek präsentiert. Auch zum neuen Format und den virtuellen Veranstaltungen, gibt es dort Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.