
Die Umsetzung der agilen Behörde voranzutreiben, bedarf einer konsequenten Strategie. Auf dem Digitalen Staat Online werden Konzepte im Expertenkreis diskutiert. Auftakt des Thementages Agilität macht ein Partner-Webinar gemeinsam mit Opitz Consulting am 18.9. um 09:30 Uhr. Im Anschluss findet die Online-Diskussionsrunde “Agilität in Corona-Zeiten” (10:30 Uhr) statt.
575 Verwaltungsdienstleistungen sind im Onlinezugangsgesetz definiert, die die Behörden bis Ende 2022 umzusetzen haben. Um diese Frist einzuhalten, müssen viele von ihnen schneller werden. Das kann nur durch eine moderne IT-Infrastruktur gelingen, die die Prozesse optimiert. Wie LowCode-Anwendungen und Design Thinking dies beschleunigen können, diskutiert folgender Expertenkreis:
- Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel (Moderator)
- Jens Hagemann, Manager Sales Public, OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
- Maik Michel, Lead Developer, OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
- Frank Hoppe, Innovation Coach, OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
In der anschließenden Diskussionsrunde wird das Thema unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise besprochen. Gerade die Pandemie hat die Digitalisierung noch mehr in den Mittelpunkt als essenzielle Technologie gerückt. Der Staat muss sich als digitaler Player behaupten und die Verwaltungsmodernisierung auf allen Ebenen vorantreiben. Wie ihm agile Lösungen dabei helfen, darüber gilt es zu sprechen: Dieses tun:
- Tatiana Herda Muñoz, Senior Consultant, PD – Berater der öffentlichen Hand (Moderation)
- Martin Wimmer, CDO, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Jan-Ole Beyer, Leiter Projektgruppe “Digital Innovation Team“, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Dr. Raphael Schwegmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HafenCity Universität Hamburg
- Frank Hoppe, Innovation Coach, OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH
- Christine Gebler, Leiterin Abteilung Strategische Personal- und Organisationsentwicklung, Stadt Heidelberg
Wer sich zum Thementag “Agilität” kostenlos anmelden möchte, der am 18. September von 9:30 Uhr bis 12 Uhr stattfindet, kann das hier tun. Auch zu den Hardware-Voraussetzungen können dort Informationen eingeholt werden. Die Inhalte werden auf www.digitaler-staat.online und außerdem in den sozialen Netzwerken des Behörden Spiegel gestreamt (YouTube; Facebook; Twitter).