
Ursula Gräfin Praschma, Vizepräsidentin des BAMF, spricht im Podcast Public Sector Insider über Digitalisierung, Lerneffekte aus der Flüchtlingskrise und ihren Werdegang. Die Miniserie „Ehrenpflegas“ wird kommentiert. Die Recherche setzt sich mit dem gescheiterten Warntag auseinander.
Der Anfang September stattfindende bundesweite Warntag offenbarte technische und strukturelle Probleme. Stumme Sirenen und Apps, die verspätet Alarm schlugen, sorgten in der gesamten Republik für Kopfschütteln. Am Ende musste der verantwortliche Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Christoph Unger, seinen Posten räumen. Wir haben recherchiert.
Mut für neue Wege
Ursula Gräfin Praschma, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), berichtet über Lerneffekte aus der Flüchtlingskrise 2015, den Lockdown und ihre Karriere beim BAMF.
Keine gute Werbung:
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat sich mit seiner Miniserie „Ehrenpflegas“ keinen Gefallen getan. Die Community schüttete im Web ihre Kritik aus. Wir kommentieren, warum im aufwendig produzierten Format, das Pflegenachwuchs anwerben soll, einiges falsch läuft.
Behördenwissen zum Reinhören
Der Public Sector Insider erscheint jeden Dienstagmittag. Zu finden ist er auf der Webseite des Behörden Spiegel. Dort steht er zum Download bereit (https://www.behoerden-spiegel.de/podcast/) und ist auch auf den gängigen Streamingdiensten wie u.a. Apple, Spotify, Deezer und podcast.de erhältlich. Mit rund 15 Hörminuten ist er genau das richtige Format, um zwischen zwei Meetings oder in der Mittagspause News aus dem Public Sector zu erfahren.