
Welcher Reifentyp ist für Einsatzfahrten im unwegsamen Gelände am besten geeignet? Welche Eigenschaften muss ein Einsatzfahrzeug mitbringen, um auch bei einem aufgeweichten Untergrund schnell voranzukommen? Um diese Fragen zu klären, führte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mehrere Erprobungen durch. Die Ergebnisse sollen bei zukünftigen Beschaffungen die Auswahl der richtigen Allrad- und Geländetechnik unterstützen.
Auf dem Übungsplatz Schavener Heider führten das Zentrum Kraftfahrwesen der Bundeswehr (ZKfBw), das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) sowie Hilfsorganisationen und mehrere Feuerwehren unterschiedliche Erprobungsfahrten durch. Die Erkenntnisse sollen unter anderem in die Aufstellung der Medizinischen Task Force einfließen.