
(BS) Deutschlands Hub ist der Flughafen Taschkent in Usbekistan.
Dieser liegt etwa anderthalb Stunden A400M-Flugzeit von Kabul entfernt. Somit können die Maschinen dort auf die Freigabe von Landeslots durch die USA warten und schnell auf sich ändernde Lagen reagieren. In Taschkent kann die Bundeswehr einen Hangar nutzen, um Evakuierte und Material unterzubringen. Auch Ersatzteile für die A400M sind vor Ort verfügbar. So mussten bei einer Maschine die Reifen ersetzt werden, weil sie durch Gegenstände auf der Landebahn beschädigt waren. Dies war der bisher einzige (kurzfristige) Ausfall einer A400M.
Berichterstattung des Behörden Spiegel zur Evakuierungsmission:
- Anschläge zum Ende des deutschen Einsatzes
- Rückverlegung der Hubschrauber
- “Die Zusammenarbeit war, ehrlich gesagt, bemerkenswert”
- Die internationale Evakuierungsmission endet heute
- Bundestag legitimiert Evakuierungsmission
- Gemeinsames Agieren der Hubschrauber
- Sicherheitsrat und Gesamtnachrichtendienst
- Fehleinschätzung des BND
- Wolski meint
- Die letzten Kämpfer für Afghanistan
- Die Evakuierungsmission endet am 31. August
- Limitierung der Evakuierung
- Die deutsche Evakuierung
- Großbritannien fährt “Operation Pitting” für Kabul
- Hilfsgüter für die Wartenden im Kabuler Flughafen
- Feuergefecht am North Gate des Kabuler Flughafens
- Luftoperationen der Bundeswehr-Hubschrauber in Afghanistan
- Die vier Zonen der Bundeswehr-Evakuierung aus Afghanistan
- Frankreich fährt “Opération Apagan” für Kabul
- Bundeswehr evakuiert mehr weibliche Flüchtlinge aus Afghanistan
- Deutschland evakuiert nach Liste
- Wolski meint
- Wurde Afghanistan erobert oder abgekauft?
- Schutzschirm der USA
- US- und UK-Truppen verlegen nach Kabul
- Afghanistan ist gefallen