
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat die Kampagne „Weil Schwimmen Leben rettet!“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, zusätzliche Anfängerschwimmkurse in der gesamten Bundesrepublik anzubieten.
Die Gesellschaft will damit an ihre Kampagne aus dem vergangenen Jahr anknüpfen. 2021 beteiligten sich rund 500 Ortsgruppen an der Aktion, die durch den Bundesverband der DLRG mit Ausbildungsmaterial und finanziellen Mitteln unterstützt wurde. So konnten im vergangenen Jahr 2.000 zusätzliche Kurse mit 24.000 Teilnehmern durchgeführt werden. Im Ergebnis wurden 10.000 Seepferdchen- und 3.500 Schwimmabzeichen-Bronze (Freischwimmer) zusätzlich abgelegt.
„Ich hoffe, dass in diesem Jahr mindestens genauso viele Ortsgruppen dabei sind. Wir brauchen zudem die Unterstützung von Kommunen und Badbetreibern, aber auch zum Beispiel von Hotels und Kliniken mit geeigneten Schwimmbecken“, erklärt DLRG Präsidentin Ute Vogt. Ziel der Bemühungen sei es, möglichst viele Kinder in Deutschland zu sicheren Schwimmern zu machen.
Kommunen bzw. die Betreiber der Bäder könnten konkret helfen, indem sie zusätzliche Öffnungszeiten anbieten oder die Hallenbäder in den Sommerferien geöffnet lassen. Ebenso könnten diese reduzierte Eintrittsgelder für die Trainingszeiten nehmen. So würde eine Hürde für insbesondere Kinder aus sozial benachteiligten Familien genommen werden. Die DLRG Schwimmkampagne 2022 „Weil Schwimmen Leben rettet!“ läuft bis zum Ende des Jahres. Dafür hat der DLRG Bundesverband mehr als eine halbe Million Euro vorgesehen. Zudem unterstützt der Verein „Ein Herz für Kinder“ die Kampagne.