Webportal gibt Überblick

0
876
Welche Projekte, Initiativen, Kampagnen und Strategien gibt es im Katastrophenschutzrisikomanagement? Die Plattform KatRiMa soll Antworten geben. (Foto: BS/katrima.de)

Die Bundesregierung und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat ein Webportal ins Leben gerufen, das einen Überblick über Projekte, Initiativen, Kampagnen und Strategien unterschiedlicher Akteure im Katastrophenrisikomanagement bieten soll. Das Portal KatRiMa soll die bisher fehlende Übersicht über all diese Bemühungen liefern.

KatRiMa wurde unter der inhaltlichen Federführung der Nationalen Kontaktstelle für das Sendai Rahmenwerk (NKS) beim BBK erstellt. Konkret geht es bei dieser Seite um die Frage „Wer macht was?“ im Katastrophenrisikomanagement. Dabei sollen die verschiedenen Akteure, Regelwerke, Instrumente oder bewährte Praktiken vorgestellt werden. KatRiMa ist eine partizipative Informationsplattform, die davon lebt, dass die Akteure im Risikomanagement selbst ihre Inhalte einstellen oder in Zusammenarbeit mit diesen aufbereitet wird. Durch KatRiMa sollen so Informationen zum Themenkomplex des Katastrophenrisikomanagements und Resilienz transparent interessierten Nutzenden (Regierungsorganisationen, Nicht-Regierungsorganisationen, Medien, Wissenschaft und privaten Personen) zur Verfügung gestellt werden. Die Plattform soll außerdem die Vernetzung von Akteuren fördern, die im Katastrophenrisikomanagement mitwirken.

WeWeitere Informationen finden sich hier.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein