„In der Realisierung des Bauvorhabens und der damit verbundenen Schaffung dringend notwendiger zusätzlicher Räumlichkeiten und Angebote für Familien und Kinder, sehe ich einen ersten wichtigen Baustein zur Stabilisierung des Quartiers“, freut sich Uwe Brockhausen, Reinickendorfs Bezirksbürgermeister, über den Spatenstich des FACE CAMPUS. Das Berliner Neubauprojekt wird ein Familienzentrum, eine Kindertagesstätte sowie 125 Wohnungen umfassen.
Dank der Unterstützung des Bezirks Reinickendorf und den Fördermitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin entsteht in der Titiseestraße in der Reinickendorfer Rollbergesiedlung der FACE CAMPUS. Er wird nach Fertigstellung im Frühjahr 2026 ein Familienzentrum, eine KiTa mit 80 Plätzen und 125 neue Wohnungen umfassen. Das Familienzentrum im Erdgeschoss soll verschiedene „Frühe Hilfen“ sowie einen „Kinder Club“ für Kinder im Grundschulalter anbieten. „Für das Familienzentrum investieren wir als Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen 3,8 Millionen Euro über den Baufonds des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt, um das Quartiersmanagement-Gebiet Titiseestraße infrastrukturell zu stärken“, erläutert Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung. Auch die Kita wird im Erdgeschoss liegen und einen Fokus auf Sprach- und Bewegungsförderung haben.
Die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen verteilen sich auf die darüberliegenden sechs Etagen, wovon mindestens 50 Prozent als geförderter Wohnraum ab 6,50 Euro pro Quadratmeter realisiert werden. Das Projekt werde ein Leuchtturm für den Kiez sein, freut sich Dr. Christian Stäblein, Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, und ergänzt: „Es ist ein Ort für die Familien in ihren verschiedensten Konstellationen und dem, was sie brauchen: Nachbarschaft, Gemeinschaft, Füreinander.“