Die Digitalisierung schreitet auch in der Sport- und Freizeitschifffahrt voran. Über das Behördenportal des Bundes (www.verwaltung.bund.de) können ab sofort elf weitere Verwaltungsdienstleistungen online abgewickelt werden. Das bisherige Antragsverfahren auf Papier bleibt bei den beliehenen Verbänden weiterhin bestehen.
Daniela Kluckert (FDP), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV), erklärte, dass jährlich über 90.000 Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse ausgestellt werden. Dies sei bisher mit erheblichem bürokratischem Aufwand verbunden gewesen, bevor der eigentliche „Freizeitspaß“ beginnen konnte. Mit dem neuen Online-Angebot sollen künftig alle relevanten Verwaltungsdienstleistungen – von der Prüfungsanmeldung bis zum Ersatz des Führerscheins – digital erledigt werden. Dies setze zentrale Anliegen der Bundesregierung wie Digitalisierung, Bürokratieabbau und Verfahrensvereinfachung in der Sport- und Freizeitschifffahrt um.
Künftig werden sechs Antragsverfahren online verfügbar. Dazu zählen unter anderem der Antrag auf Zulassung zur Prüfung für Sportbootführerscheine, die Umschreibung einer Fahrerlaubnis in einen Sportbootführerschein, die Ersatzausfertigung des Sportbootführerscheins und andere Verfahren.
Die für den Sportbootführerschein erforderlichen Unterlagen können rein elektronisch eingereicht werden. Für die Funkzeugnisse muss weiterhin das Passbild im Original nachgereicht werden, da diese Zeugnisse nach wie vor in Papierform ausgestellt werden.