Prof. Dr. Peter Braesicke hat die Leitung des Geschäftsbereichs Forschung und Entwicklung beim Deutschen Wetterdienst (DWD) übernommen. Gleichzeitig wurde er in den Vorstand des Dienstes berufen. Er folgt damit Prof. Dr. Sarah C. Jones nach, die im vergangenen Jahr DWD-Präsidentin geworden war.
Nach seiner Promotion war Braesicke 14 Jahren als Wissenschaftler an der Universität Cambrigde (UK) und seit Gründung dem National Centre for Atmosheric Science (NCAS) wechselte Braesicke 2013 an das Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMK-ASF) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Als Professor für Theoretische Atmosphärenphysik stand er hier zunächst der Abteilung Modellierung vor, ehe ihm 2020 die Institutsleitung übertragen wurde. Seine Forschungsschwerpunkte waren stratosphärisches Ozon, nahtlose Modellierung und die Wechselwirkungen von Chemie und Klima.
„Wir freuen uns sehr, mit Prof. Dr. Peter Braesicke einen etablierten Forscher und anerkannten Wissenschaftler im Bereich der Atmosphärenforschung für den DWD gewonnen zu haben. Er wird den für den DWD wichtigen Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung leiten und weiterentwickeln. Mit seiner strategischen Kompetenz und seiner Handlungs- und Lösungsorientierung wird er die Forschung und Entwicklung für die Wetter- und Klimaservices des DWD weiter voranbringen und auch unsere Vorstandsarbeit bereichern“, zeigte sich DWD-Präsidentin Prof. Dr. Jones überzeugt.