Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Gesundheitsämter: Die Software „GA-Lotse“ wird ausgerollt. Die Mitarbeitenden in Frankfurt sind die Ersten, die Zugang erhalten.
Im ersten Rollout der Gesundheitsamt-Software werden das zentrale Grundmodul, das Bürgerportal sowie Fachmodule für die Einschulungsuntersuchungen und Hygienebegehungen aktiviert. Die Entwicklung wurde von einer Kooperation zwischen dem Hessischen Ministerium für Familie, Gesundheit, Senioren und Sport sowie dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main getragen. Rund 20 Millionen Euro wurden aus dem EU-geförderten Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) bereitgestellt und flossen in die Entwicklung von „GA-Lotse“. Das Ziel ist die Schaffung einer einheitlichen Softwareplattform für sämtliche Gesundheitsämter, die durch Automatisierung und Digitalisierung Mitarbeitende entlastet. Die Software soll auf allen gängigen Browsern funktionieren.
Pressekonferenz mit Praxistest
Seit 2022 arbeiten die Abteilung Digitale Zukunft, IT und strategische Planung des Gesundheitsamts Frankfurt
am Main zusammen mit dem Land Hessen an dem Projekt. Seit Oktober 2023 setzt es der Software-Dienstleister cronn GmbH mit über 60 Entwickelnden in sieben Teams um. Das Besondere an „GA-Lotse“ seien die tiefe Integration der Arbeitsprozesse, die intensive Einbindung der Endnutzenden, die intuitive Benutzeroberfläche sowie die Tatsache, dass es sich um eine Open-Source-Lösung handelt, heißt es aus dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main. Auf einer Pressekonferenz am 1. Oktober 2024 startet die Software ihren Einsatz. Im Anschluss können Pressevertretende die Praxismodule im Rahmen eines Live-Workshops ausprobieren. Die Mitarbeitenden des Gesundheitsamts Frankfurt am Main werden dann die Ersten sein, die Zugang zu den Programmen erhalten.