Die Digitalisierung der Verwaltung kommt voran. Zugleich vergrößern fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung die Angriffsflächen für Cyberattacken erheblich. Das BSI bezeichnete die Bedrohungslage erst kürzlich als ernst. Entscheidend ist daher, auf souveräne Cloud-Services zu setzen. Sicher, schnell und einfach sollen sie sein, so fordert es der IT-Planungsrat.
In der Deutschen Verwaltungs-Cloud sollen Behörden und Ministerien ihre Cloud-Strategie nicht nur selbst bestimmen, sondern auch unabhängig gestalten können. Wechselmöglichkeiten, gestärkte Gestaltungsfähigkeit und Einfluss auf IT-Anbieter – das sind die Erfolgsfaktoren, um die digitale Transformation sicher und unabhängig zu meistern. Was ein wenig nach den Inhalten eines magischen Päckchens klingt, lässt sich praktisch recht einfach schnüren.
Die souveräne Cloud, und wie man sie aufbaut – Gemeinsam
So entfaltet der enge Austausch zwischen IT-Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung über alle Ebenen hinweg einen gewissen Zauber. Denn Kooperation liefert nicht nur innovative Cloud-Lösungen. Sie ebnet am ehesten auch den Weg hin zu einer sicheren digitalen Transformation. Diese Bedeutung betont Dr Markus Richter, Bundes-CIO, seit seinem Amtsantritt vor vier Jahren bei jeder Gelegenheit.
SaaS, Datenschutz- und Sicherheitsstandarts – alles auf einmal und trotzdem keine Zauberei
Nicht nur im IT-Planungsrat, in den Gängen oder Büros von Regierung und Verwaltung, ist Souveränität ein mächtiges Thema. Auch die Kongresse dieses Jahres kreisen um die Schwerpunkte: souveräne SaaS-Lösungen, Sicherheitsstandards sowie DSGVO-konforme Cloud-Infrastruktur. Auch dieses magisch anmutende Rundum-Sorglos-Bündel ist real recht einfach zu binden. Der Zauber entsteht durch Zusammenarbeit in der IT-Wirtschaft. So bündelt die Kooperation von Disy Informationssysteme GmbH und IONOS SE die in Kooperation mit der öffentlichen Hand entwickelte Datenanalyse-Plattform disy Cadenza und die DSGVO-konforme Cloud-Infrastruktur von IONOS zu innovativen Lösungen für Software as a Service. Zugleich setzt die Kooperation beider Karlsruher Unternehmen ein starkes Zeichen für die digitale Souveränität in Deutschland.
Gemeinsam schaffen Disy und IONOS damit ein Set aus 2mal „Made in Germany“ für eine vollständig souveräne digtale Transformation, das höchsten Anforderungen an Sicherheit und Compliance genügt und über gov.digital in der deutschen Verwaltungscloud verfügbar ist.
Die souveräne Verwaltungs-Cloud – Top Thema auf der SCCON
Sie möchten sich zu diesen Themen mit uns bei der Smart Country Convention austauschen? Dann vereinbaren Sie am besten direkt einen persönlichen Gesprächstermin.
Besuchen Sie uns am Stand unseres Partners IONOS im hub 27, Stand 503, und erleben Sie live die Vorteile von modernen SaS-Lösungen für Datenanalyse und Infobereitstellung.
Dieser Beitrag ist eine Anzeige der Disy Informationssysteme GmbH. Autor ist Marcus Briesen, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Beratung und Entwicklung.