- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartSicherheitVorbereitung auf den großen Knall

Vorbereitung auf den großen Knall

Die Hessische Polizei startet ihre Vorbereitungen für Silvester. Um die Bevölkerung „bestmöglich“ zu schützen, setzen die Sicherheitsbehörden auf erhöhte polizeiliche Präsenz und vermehrte Kontrollen.

Für den Jahreswechsel werde die Polizei auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmte Einsatzkonzepte erstellen und umsetzen. Dies teilte das Hessische Innenministerium am Dienstag mit. Hierfür habe das Landespolizeipräsidium im Innenministerium nun einen Erlass verabschiedet.

„Die Silvesternacht ist gerade für unsere Einsatzkräfte immer wieder eine besondere Herausforderung“, erklärte der Hessische Innenminister Roman Poseck (CDU). Grund hierfür sei die Kombination aus vielen Menschen, Alkohol und Silvesterraketen bei diversen geplanten Veranstaltungen und Silvesterfeierlichkeiten in Hessen. Aus diesem Grund dürfe die Polizei „bei Bedarf entschlossen und konsequent durchgreifen.“ Durch die gestärkte Polizeipräsenz soll sich zudem das subjektive Sicherheitsgefühl der hessischen Bevölkerung verbessern. „Für die Bürger soll es auch an Silvester wahrnehmbar sein, dass sie geschützt werden und sie sich sicher in der Öffentlichkeit bewegen können“, so Poseck.

Böllern nur in bestimmten Bereichen

Um das Jahr sicher ausklingen zu lassen, setzt Hessen außerdem auf reguliertes Abbrennen von Raketen und Böllern. So soll es in einigen Städten – wie in Frankfurt – sogenannte Böllerverbotszonen geben. Feuerwerke gehörten zwar für viele Menschen zum traditionellen Jahreswechsel, seien aber gerade auch für die Einsatzkräfte selbst immer wieder ein Sicherheitsrisiko. Poseck kündigte in diesem Zuge an, dass alle Straftaten zur Anzeige gebracht und konsequent verfolgt würden. „Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte sorgen jeden Tag, rund um die Uhr, auch an Silvester für unseren Schutz und unsere Sicherheit. Dafür sollten wir dankbar sein“, so Poseck.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein