- Anzeige -
StartSicherheitNeuer DLRG-Präsident in Niedersachsen

Neuer DLRG-Präsident in Niedersachsen

Der Landesverband Niedersachsen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat einen neuen Präsidenten: Prof. Dr. Steffen Warmbold folgt Dr. Oliver Liersch. Liersch stand dem Landesverband über neun Jahre vor.

Warmbold wurde auf der Landesverbandstagung mit den über 140 Delegierten in Hannover gewählt. Er erklärte zu seinem Antritt: „Wir leben in einer Zeit, wo wir Themen angehen müssen, geprägt durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und demografischen Einflüssen. Ich freue mich, den Verband nun zu leiten und voranzubringen.“

Auf der Tagung verabschiedete der Verband eine Resolution zur Stärkung der Wasserrettung im Zivil- und Katastrophenschutz in Niedersachsen. Mit dieser bekräftigt der Landesverband seine Verantwortung und Bereitschaft, zur Sicherheit der Bevölkerung die Ausbildung der Einsatzkräfte voranzutreiben und in Notlagen mit starken Wasserrettungszügen gut ausgestattet bereit zu stehen. Dafür werde auch die Unterstützung aus Landesregierung und Kommunen benötigt, um die Ausstattung, Finanzierung und Voraussetzung auf allen Ebenen voranzutreiben und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Dies sei insbesondere angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Intensität wasserbezogener Schadenslagen unerlässlich.

Der Landesverband feierte zudem sein 100-jähriges Bestehen. Der langjährige Präsident Liersch wurde auf dem Festakt vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies (SPD) mit dem Bundesverdienstkreuz für seine ehrenamtliche Arbeit geehrt.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein