Hamburg bleibt IT-Hauptstadt
Es liegt noch nicht lange zurück, da meldete der Digitalverband Bitkom, dass die ITK-Branche inzwischen einen der größten Märkte ganz Deutschlands darstellt. Nun legte...
Laboranten der Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Die Digitalisierung ist neben der Globalisierung die größte Chance und zugleich Herausforderung der aktuellen Zeit und betrifft alle Lebensbereiche. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich...
Eigentümerkultur als Voraussetzung erfolgreichen Verwaltungshandelns
Ein maßgeblicher
Pfeiler agiler Arbeitskultur ist die Zusammenarbeit in funktional
übergreifenden Teams, die mit weitreichenden Entscheidungskompetenzen ausgestattet
sind. Leitbild ist der verantwortlich agierende Mitarbeiter, der seine Aufgabe
wie...
Visaverfahren soll digitalisiert werden
Die Regierung will Anträge auf Visa für die Bundesrepublik in Zukunft elektronisch verarbeiten und deren Bearbeitung ins Inland verlagern, wie sie in einer Antwort...
Litauen wird Partnerland der Smart Country Convention
Ende des Monats Oktober öffnet die Smart Country Convention in
Berlin ein weiteres Mal ihre Tore. Wie inzwischen bekannt wurde, übernimmt in
diesem Jahr Litauen die...
Digitale Verwaltung RLP: Die Premiere rückt näher
In fast genau vier Wochen, am 29. August, findet in Mainz erstmals der Kongress “Digitale Verwaltung RLP” statt. Die Veranstaltung des Behörden Spiegel in...
“Uns droht die digitale Steinzeit 3.0!”
Der dbb-Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach betrachtet
den Stand der Digitalisierung in Deutschland – insbesondere seiner Verwaltungen
– als verbesserungswürdig. Falsch sei es außerdem, ausschließlich auf Erfolge
bei der...
Zuständigkeit für den Deutschen Computerspielpreis unverändert
Seit 2009 werden jährlich durch
das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für innovativ
und kulturell wertvolle Computerspiele Preise in Höhe von rund 800.000 Euro...
Wohnungen online an- und abmelden
Trotz elektronischer Möglichkeiten müssen Berlins
Einwohner bei einer Wohnungsanmeldung und -ummeldung weiterhin persönlich im
Bürgeramt erscheinen. Grund sind die rechtlichen Vorschriften aus dem
Bundesmeldegesetz (BMG).
Das Land...