Neues Fördersystem für kommunalen Klimaschutz
Die Städte schlagen vor, den Klimaschutz vor Ort durch ein neues finanzielles Fördersystem zu verstärken und zu beschleunigen. Der Deutsche Städtetag hat dazu ein...
Baden-Württemberg emittiert zweiten Green Bond
Das Land Baden-Württemberg hat seinen zweiten Green Bond am Kapitalmarkt ausgegeben. Die grüne Anleihe hat einen Nominalzins von 1,65 Prozent, eine zehnjährige Laufzeit und...
Einigung in Sachsen beim Kommunalen Finanzausgleich
Die Sächsischen Kommunalverbände einigten sich mit dem Finanzministerium auf die Ausgestaltung des kommunalen Finanzausgleichs für die Jahre 2023 und 2024.
"Wir werden den Städten, Gemeinden...
Positive Umweltwirkung Grüner Anleihe bestätigt
Der baden-württembergische "Green Bond" mit einem Umfang von 300 Millionen Euro habe eine nachweislich positive Umweltwirkung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prüfung des Wuppertal...
Digitale Währungen und ihre Vorteile
Digitales Geld oder digitale Währung bezieht sich auf jedes Zahlungsmittel, das ausschließlich in elektronischer Form existiert. Digitales Geld ist nicht greifbar. Sie werden von...
Bayern erneut mit AAA-Rating
Bayern wurde von der Ratingagentur Standard & Poor’s weiterhin mit dem Spitzenrating ‚AAA/A-1+‘ mit stabilem Ausblick bewertet. Laut Bayerns Finanzminister Albert Füracker ist der...
Ganztagsbetreuung: Kommunen fordern Finanzierungskonzept
Die Kommunen in Schleswig-Holstein erwarten vom Land ein nachhaltiges Finanzierungskonzept für die Ganztagsbetreuung von Grundschülern.
Vor dem Hintergrund des Kompromisses zwischen Bund und Ländern zur...