Den Menschen nicht vergessen
Neue Technologien können die Polizeiarbeit
unterstützen und erleichtern. Das gilt etwa für die Vorhersage von
Einbruchswahrscheinlichkeiten, mobiles Arbeiten oder den Einsatz von
Körperkameras. Komplett ersetzen kann moderne...
Brandenburg löscht
Der Streit um die automatische Kennzeichenerfassung in Brandenburg geht weiter. Nun hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt an der Oder angeordnet, dass alte Datensätze aus dieser...
Immer größere Datenmengen
Die Menge der Daten, die für eine Wettervorhersage benötigt
werden und darin einfließen, wächst kontinuierlich an. Sie stammen dabei aus
verschiedensten Systemen, unter anderem von Satelliten,...
BKA lässt Bauanleitungen für Sprengstoffe im Internet löschen
Das Bundeskriminalamt
(BKA) geht im Zuge eines internationalen Aktionstages gegen die Verbreitung von
Anleitungen zum Bombenbau im Internet vor. Insgesamt meldete die Behörde über
600 Links mit...
Kampagne zur Nachwuchsgewinnung bei der Freiwilligen Feuerwehr
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD), Landesbranddirektor Dr. Kasten Homrighausen und der Landesbeauftragte der Freiwilligen Feuerwehr Lutz Großmann stellten die berlinweite Nachwuchskampagne für die Freiwilligen...
Dissonanz über GTAZ
Über die Frage, ob es einer Verrechtlichung der Arbeit im
Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) bedarf, herrscht Streit zwischen
Bundesregierung und Opposition. Während die Innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion,
Dr....
Historische Entwicklung von Polizeifahrzeugen in Berlin
Polizeifahrzeuge in Berlin waren anders als die entsprechenden Fahrzeuge im Bundesgebiet. Der Unterschied war nicht technischer Natur (ein VW Käfer war ein Käfer, ob...
Unterstützung der Feuerwehr im Kosovo
Die
baden-württembergische Feuerwehr hilft Stadt im Kosovo beim Bevölkerungsschutz
und übergibt vier Fahrzeuge an die Gemeinde Skënderaj.
Nach dem Besuch von Staatsrätin Gisela Erler,
Staatsministerin Theresa Schopper (beide...
Länder erzielen Einigung
Vertreter der Innenministerien beziehungsweise -verwaltungen Schleswig-Holsteins, Mecklenburg-Vorpommerns und Hamburg haben sich auf eine Verwaltungsvereinbarung über die Mitnutzung der Abschiebungshafteinrichtung des Landes Schleswig-Holstein in Glückstadt...
Umbau in Rostock abgeschlossen
Der Umbau des früheren Brandlabors im Rostocker
Fischereihafen zur Ausbildungsstätte für die Berufsfeuerwehren
Mecklenburg-Vorpommerns ist beendet. Das ehemalige Gebäude des alten
Brandlabors mit zwei Brandversuchsräumen wurde neugestaltet.
Aus...