Hessen prüft Rückkehr in TdL
Die Landesregierung Hessens prüft eine Rückkehr in die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). In Frage käme dieser Schritt aber nur, wenn dabei die Vorteile des...
Wer hat Angst vor Emotet?
Die Furcht geht in deutschen Behörden um. Denn der Trojaner Emotet nistete sich auf diversen IT-Systemen ein – mit schwerwiegenden Folgen. Die Schadsoftware fingiert...
Lehrerverband übt Kritik an Quereinsteiger-Praxis
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, hält den Einsatz von Quereinsteigern als Lehrer an Schulen für “absurd”. Den Bundesländern wirft er vor, die...
Gewaltschutzprogramm im Öffentlichen Dienst
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat und der Bayerische Beamtenbund (BBB) haben ein gemeinsames Projekt unter dem Motto "NE!N zur Gewalt gegen...
Rollout für Smart Meter gestartet
Es soll einen Meilenstein in der
Energiewende darstellen: Vergangene Woche hat das Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie (BMWi) den Rollout für sogenannte “Smart Meter”-Systeme
eröffnet. Vorausgegangen war...
Droht ein neuer PISA-Schock?
Rechnen, Schreiben und Lesen sind die Grundfertigkeiten eines jeden ABC-Schützen. Doch seit der katastrophalen Pisa-Reform um die Jahrhundertwende waren die Bildungsministerien in Bund und...
Keine absolute Mehrheit
Bei der Wahl des Oberbürgermeisters/ der
Oberbürgermeisterin (OB) von Leipzig konnte keiner der Kandidaten im ersten
Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit erreichen. Dennoch war für viele
überraschend:...
Berliner Beteiligungsunternehmen 2018 mit Rekordinvestitionen
Die Beteiligungsunternehmen
des Landes Berlin haben das Geschäftsjahr 2018 mit einem positiven Ergebnis
abgeschlossen. Darüber hinaus haben die Investitionen ein Rekordniveau erreicht,
wie aus dem von Finanzsenator...
Keine Lösung für die Wahlrechtsreform
Obwohl schnelle
Einigung im Titel der Aktuellen Stunde im deutschen Bundestag stand, gab es
keine Annäherung im Streit um die Wahlrechtsreform und um die Verkleinerung des
Bundestages....
Eigener Bezirk München?
Bayerns Ministerpräsident
Markus Söder (CSU) will bis 2025 einen eigenen Regierungsbezirk München
installieren und die Landeshauptstadt so aus der bisherigen Bezirksregierung
von Oberbayern herauslösen. Sein Vorhaben wirft...