Extremwetterlagen prüfen Katastrophenschutz
Ausgedehnte Dürreperioden, lokale
Starkregenereignisse, verheerende Schneefälle. Extremwetterlagen nehmen zu. Die
zum Teil bedrohlichen Szenarien bringen Katastrophenschützer an ihre Grenzen. Von
diesen Phänomenen spricht Tobias Fuchs vom Deutschen...
Klimaschutz und sichere Daten
Die Stadtwerke Trier (SWT) haben ein CO₂-neutrales
Rechenzentrum in Betrieb genommen. Die Stromversorgung erfolgt über eigene
Photovoltaik-Anlagen und ein Blockheizkraftwerk im benachbarten Klärwerk. Somit
ist das SWT...
Ausbau des KODs in Köln
Das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Köln plant eine Rundumerneuerung. Mit dem "Zielbild 2020", so der Name des umfassenden Maßnahmenpaketes, sollen verlorengegangenes Vertrauen...
E-Scooter produzieren mehr CO² als gedacht
Kurz nach Freigabe für den Straßenverkehr galt der
E-Scooter vielerorts schon als Sinnbild der ökologischen Wende in Deutschland.
Eine Studie der staatlichen Universität North Carolina hat...
Staat mit kräftigem Überschuss im ersten Halbjahr
Der deutsche Staat erzielte im ersten Halbjahr 2019 einen
Finanzierungsüberschuss von rund 45,3 Milliarden Euro, so die neuesten Zahlen
des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Das entspricht einer...
E-Tretroller in den Stadtverkehr integrieren
Der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und
Gemeindebund (DStGB) und vier Anbieter von E-Tretroller-Verleihsystemen wollen
gemeinsam eine erfolgreiche Integration von Leihsystemen mit
Elektrokleinstfahrzeugen in den Kommunen...