Britische Type 31 Fregatten erhalten Bofors Marinegeschütze
Die neuen Mehrzweckfregatten Type 31 der britischen Marine erhalten die Marinegeschütze Bofors 57 Mk3 und Bofors 40 Mk4. Das 57 mm Marinegeschütz Bofors 57...
Cyber- und Informationsraum hat neuen Inspekteur
General Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, übergab Ende September in Bonn im Rahmen eines feierlichen Appells die Führung über den Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum...
Ansatz zum Nah- und Nächstbereichsschutz
Rheinmetall hat sich mit Diehl Defence und Hensoldt zusammengeschlossen, um eine Lösungsmöglichkeit für den Nah- und Nächstbereichsschutz zu präsentieren. Mit dem Vorhaben Nah- und...
Vorbereitung notwendig
Auftrag Landes- und Bündnisverteidigung: Mit einem neuen Positionspapier geht der Generalinspekteur in die gesellschaftliche Fläche. Eine konsequente Herleitung aus der jüngsten Geschichte Europas und...
Weitere Seezielflugkörper für die Deutsche Marine
Die Diehl Defence GmbH & Co. KG erhielt Mitte September vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) den Auftrag zum Bau...
Gramm in den einstweiligen Ruhestand versetzt
Der Präsident des Bundesamtes für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD), Dr. Christof Gramm, geht in den einstweiligen Ruhestand. Diese Entscheidung traf Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU)...
Ungarn bestellt 218 Schützenpanzer in Deutschland
Mit Ungarn beschafft der erste NATO- und EU-Mitgliedsstaat den neuentwickelten Schützenpanzer "Lynx" von Rheinmetall. Der Düsseldorfer Technologiekonzern ist vom ungarischen Verteidigungsministerium nun mit der...
MdB in den Aufsichtsrat der Cyber-Agentur gewählt
Das Deutsche Parlament hat Mitte September den Bundestagsabgeordneten Jens Lehmann (CDU) in den Aufsichtsrat der Cyber-Agentur des Bundes gewählt. Die Agentur für Innovationen in...
Spannungen zwischen Peking und Taipeh
Vor kurzem hat das Auswärtige Amt in Berlin die "Leitlinien für den Indo-Pazifik" der Bundesregierung herausgegeben (s. Newsletter Nr. 273, S. 4). Darin ist...
Wolski meint
Das gewollte Eindringen in eine “Air Defence Identification Zone“, also in eine Luftverteidigungszone eines souveränen Staates, ist ein aggressiver Akt. Im Kalten Krieg bestand...