Sachbearbeitung (w/m/d) für Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten

Unbefristet Stadt Darmstadt in Öffentlicher Dienst
  • Share:

Job Detail

Job Description

Sachbearbeitung (w/m/d) für Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten

beim Bürger- und Ordnungsamt

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit neun Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:

  • Status: Beamter/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt: sofort
  • Dauer: unbefristet
  • Arbeitszeit: Vollzeit (41 bzw. 39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
  • Bezahlung: bis zur A 10 HBesG bzw. bis zur EG 9c TVöD (je nach Qualifikation)
  • (Brutto-)Gehalt: 3.913,20 € bis 4.748,36 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter: 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist: 27. November 2023, Kennziffer 1/365 (bitte angeben)

Ihre Aufgaben:

  • Gaststätten, Shisha Bars, Diskotheken, Spielhallen sowie Bearbeitung von Anträgen auf Sondernutzungserlaubnis zur Errichtung von Wirtschaftsgärten
    • Beratung von Gewerbetreibenden
    • Bearbeitung von Anzeigen nach § 6 Hessisches Gaststättengesetz
    • Beschwerdemanagement (Lärm, Gerüche, etc.) in Verbindung mit Gaststätten
    • Prüfung und Erstellung von Auflagenbescheiden
    • Festsetzung (Verlängerung) von Sperrzeiten
    • Schnittstellenarbeit zu anderen Behörden, wie z. B. Polizei, Bauaufsicht
    • Durchführung von Gewerbeuntersagungsverfahren
    • Erstellen von Untersagungsverfügungen
  • Sachbearbeitung von Erlaubnissen für den Betrieb von Spielhallen und anderen Spielen nach der Gewerbeordnung (GewO)
    • Bearbeitung von Anträgen für den Betrieb von Spielhallen, Erlaubniserteilung
    • Erteilung, Widerruf und Untersagung von Erlaubnissen
    • Erteilung, Widerruf und Untersagung von Erlaubnissen im Reisegewerbe
    • Erlauben von Betrieben von Spielhallen im Reisegewerbe
    • Bearbeitung von weiteren Anträgen nach der GewO
  • Sachbearbeitung von Erlaubnissen für Geldspielgeräte (§ 34c GewO)
    • Erteilung und Untersagung von Aufstellerlaubnissen
    • Prüfung von Auflagen mit dem Ergebnis der Erteilung von Auflagenbescheiden
    • Prüfung und Bestätigung der Geeignetheit des Aufstellortes für Spielgeräte (§ 33c GewO)
  • Sachbearbeitung von Sportwettbüros
    • Kontrolle der vom Regierungspräsidium beschiedenen Wettbüros
    • Kontrolle der untersagten Wettbüros, sowie ggfs. die Erstellung der dazu gehörenden Untersagungsbescheide
    • Dauerhafter Austausch mit dem Regierungspräsidium (Genehmigungsbehörde)
    • Verfolgung und Einleitung von Bußgeldverfahren zur Weiterleitung an das RP
  • Überwachung der Einhaltung des Hessischen Nichtraucherschutzgesetzes und des Hessischen Jugendschutzgesetzes
  • Wahrnehmung Außendienst
    • Durchführung von Kontrollen in Gaststätten
    • Prüfung der Geeignetheit von Aufstellorten (Spielgeräte)
    • Kontrolle der Geldspielgeräte und Spielhallen

Ihre Qualifikation:

Beamtinnen/Beamte:

  • Bachelor- bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (abgeschlossener Studiengang: Bachelor of Arts – Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in) oder
  • Beamte/innen mit Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst, die über einen Erfahrungsaufstieg die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst erworben haben oder
  • Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung (ab 3 Jahre) auf dem Gebiet des Gaststätten- und Gewerberechts

Tarifbeschäftigte:

  • eine abgeschlossene Fortbildung zum/r Verwaltungsfachwirt/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung (ab 3 Jahre) im Ordnungs- und Verwaltungsrecht oder
  • eine abgeschlossene dreijährige Verwaltungsausbildung (z. B. Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Bürokommunikation) oder eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung (ab 3 Jahre) auf dem Gebiet des Gaststätten- und Gewerberechts als Personalentwicklungsmaßnahme zur Heranführung an das Aufgabengebiet

Des Weiteren:

  • fundierte MS-Office-Kenntnisse
  • gründliche Kenntnisse im Ordnungs- und Verwaltungsrecht bzw. die Bereitschaft sich diese zeitnah anzueignen
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Bereitschaft zum Dienst in den Abend- und Nachtstunden und an Sonn- und Feiertagen
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Bildschirmtauglichkeit

Wünschenswert ist darüber hinaus:

  • die Fähigkeit, die einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Satzungen und die aktuelle Rechtsprechung umzusetzen
  • umfangreiche und gründliche Kenntnisse im Gaststätten- und Gewerberecht mit den dazugehörigen Gesetzen, Verordnungen etc.

Ihre Vorteile:

  • abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • flexible Arbeitszeiten (unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten)
  • Möglichkeit der mobilen Arbeitsform mit der Einschränkung, dass Sprechzeiten abzudecken sind
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium, → Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus Luisencenter, Luisenplatz 5, 64283 Darmstadt.

Der Arbeitsplatz befindet sich in den modernen Räumlichkeiten des Bürger- und Ordnungsamtes im Luisencenter Darmstadt.

Sind Sie bereit für neue Erfahrungen und den nächsten Entwicklungsschritt und legen Wert auf eigenverantwortliches Arbeiten? Dann heißen wir Sie in unserem Team herzlich willkommen.

Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Weidert, Tel.: 06151 13-2290. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiese, Personalabteilung, Tel.: 06151 13-3568 gerne zur Verfügung.

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Other jobs you may like