- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungZwei Hyperschalltests innerhalb von fünf Monaten

Zwei Hyperschalltests innerhalb von fünf Monaten

Das US-Raumfahrtunternehmen Strato­launch verzeichnete innerhalb von fünf Monaten vier erfolgreiche Testflüge seiner wiederverwendbaren, autonomen Hyperschall-Testeinheit Talon-A.

Wie das Unternehmen vergangene Woche bekannt gab, gelang es Stratolaunch bereits im Dezember letzten Jahres und im März dieses Jahres erstmals, während zweier Testflüge Geschwindigkeiten von mehr als Mach 5 zu erreichen und anschließend sicher zu landen. Dies erfolgte im Rahmen des Multi-Service Advanced Capability Hypersonic Testbed Program (MACH-TB) des Pentagons. Seit dem Auslaufen des X-15-Programms in den 1960er-Jahren verfügen die USA damit erstmals wieder über ein Luftfahrzeug mit Hyperschallfähigkeiten, das wiederverwendbar ist. Dass ein derartiges Flugzeugmuster autonom agieren kann, stellt hingegen ein Novum dar. Von der Wiederverwendbarkeit versprechen sich die Beteiligten, wichtige Operationsdaten sammeln zu können.
„Die Daten, die bei den Experimenten des ersten Talon-A-Flugs gesammelt wurden, sind jetzt ausgewertet worden, und die Ergebnisse sind äußerst positiv“, erklärte Scott Wilson, Programmmanager bei MACH-TB.

Erfolg in unterschiedlichen Formaten

Vergangene Woche konnte Stratolaunch die nächsten erfolgreichen Tests vermelden. Die Hyperschallplattform Talon-A blieb identisch, diesmal kooperierte das Luftfahrtunternehmen jedoch mit einem Schwergewicht der US-amerikanischen Rüstungsindustrie. Gemeinsam mit Northrop Grumman gelangen zwei Testflüge der Advanced Hypersonic Technology Inertial Measurement Unit bei Hyperschallgeschwindigkeit auf dem wiederverwendbaren Hyperschallflugzeug.Aus Sicht des drittgrößten US-Rüstungskonzerns stellt die Überlebensfähigkeit des sogenannten Halbkugel-Resonator-Gyroskops unter den extremen Bedingungen der Hyperschallgeschwindigkeit einen großen Erfolg dar. Auch in diesem Fall konnte der Test erfolgreich zur Datenerhebung genutzt werden. In einer Pressemitteilung ließ Northrop Grumman verlauten, dass man wichtige Luft- und Bodendaten sammeln konnte. Diese sollen in künftige Entwicklungsentscheidungen einfließen.
Das Pentagon strebt seit 2022 an, die Entwicklung von Hyperschallwaffen zu beschleunigen. Die rasche Entwicklung dieser Waffengattung in Russland und China bereitet den Verantwortlichen im Verteidigungsministerium Sorge.

Entwicklung gegen fehlende Testkapazitäten

Ein wesentlicher Hemmschuh bei der Entwicklung in Nordamerika waren bislang die fehlenden Testkapazitäten. Mit einer wiederverwendbaren Testplattform will man nun Abhilfe schaffen. Der jüngste Test des Orientierungssystems von Northrop Grumman beweist, dass diese Strategie erfolgreich sein kann. Allerdings muss sich Stratolaunch auf dem aufkommenden, lukrativen Markt gegen Konkurrenz behaupten.
Neben Talon-A entwickeln auch Rocket Lab mit der Plattform HASTE sowie Kratos mit ihrem Modell Erinyes Systeme, die Komponententests bei Geschwindigkeiten über Mach 5 ermöglichen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein