- Anzeige -

Veranstaltungen

HEssenDIGITAL
21. August 2025, Bad Homburg

Nordl@nder Digital
11. September 2025, Magdeburg

BAE Systems und Hanwha planen gemeinsame Satelliten

Das britische Rüstungsunternehmen BAE Systems und das südkoreanische Systemhaus Hanwha Systems haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Konkret streben die britisch-südkoreanischen Partner an, die Ultrabreitband-Hochfrequenzsensoren (RF) von BAE Systems und die Raumfahrtexpertise von Hanwha Systems im Bereich des Synthetic Aperture Radar (SAR) zusammenzuführen. Dadurch sollen Satelliten zur Aufklärung, Überwachung und Beobachtung (ISR) entstehen. Für den britischen Rüstungsprimus stellt die...

Schweden beschafft AN/TPY‑4 Radargeräte

Die schwedische Beschaffungsbehörde FMV hat sich am 4. Juni 2025 für das AN/TPY‑4-Radarsystem des US-Luftfahrtunternehmens Lockheed Martin entschieden. Es soll die in die Jahre gekommenen PS-861...

So verlief der erste Veteranentag

Zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte begeht die Bundesregierung den Veteranentag. Für die mehr als zehn Millionen Veteraninnen und Veteranen in Deutschland soll...

Neue Schulden für Investitionen einsetzen

Durch die Lockerung der Schuldenbremse stehen dem Land Schleswig-Holstein künftig Kreditmittel in Höhe von rund 800 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Dabei unterstützt...

Rechnungshof Berlin geht bei IT-Standardisierung voran

Der Rechnungshof von Berlin hat als erste oberste Landesbehörde seine verfahrensunabhängige IT vollständig nach den Standards des Landesprogramms OneIT@Berlin umgestellt – und das freiwillig....

Mobilitätswende marsch!

Ob nun der tägliche Weg zur Arbeit, der Einkauf in der Stadt oder der Schulweg der Kinder: Mobilität betrifft alle – und sie entscheidet über die Lebensqualität vor Ort. In den Kommunen spüren Bürgerinnen und Bürger ganz konkret, ob Busse pünktlich kommen, Radwege sicher sind und Ziele gut erreichbar bleiben. Gerade in Nordrhein-Westfalen braucht es daher zwischen Metropolregionen, Mittelzentren...

Juni Ausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

Illegale Anlage-Plattformen abgeschaltet

Im Kampf gegen betrügerische Online-Handelsplattformen haben das Cybercrime-Zentrum und das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg einen Erfolg erzielt. In Zusammenarbeit mit Europol und den bulgarischen Strafverfolgungsbehörden...

Recht

Zeitungs-Archiv

Digitales

Rechnungshof Berlin geht bei IT-Standardisierung voran

Der Rechnungshof von Berlin hat als erste oberste Landesbehörde seine verfahrensunabhängige IT vollständig nach den Standards des Landesprogramms OneIT@Berlin umgestellt – und das freiwillig. Damit nutzt er nun den sogenannten IKT-Arbeitsplatz inklusive BerlinPC, bei dem Software, Daten...

Niedersachsen: Datenschutzbericht veröffentlicht

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD), Denis Lehmkemper, hat den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 im Niedersächsischen Landtag vorgestellt. Im Fokus der Datenschutzthemen...

Deutschland setzt auf strategische KI-Partnerschaft mit NVIDIA

Deutschland will eine führende Rolle bei Künstlicher Intelligenz einnehmen. Die Bundesregierung setzt dabei auf starke Forschung, leistungsfähige Unternehmen und internationale Kooperationen. Ein zentrales Projekt...

Mehr Anreize für den IT-Sicherheitsnachwuchs

Cyber-Angriffe auf kommunale Einrichtungen haben bekanntermaßen weitreichende Konsequenzen: Daten werden abgezogen, Bescheide können nicht mehr ausgestellt und Gelder nicht bezahlt werden. Kompetentes Fachpersonal wird...

Regensburger KI in Exzellenzprogramm

AIR steht in Regensburg weder für das Wort Luft noch für eine berühmte Schuhmarke, sondern für "Artificial Intelligence Regensburg". Das regionale KI-Netzwerk wurde nun...

eco fordert klare Zuständigkeiten für AI-Gigafactory

Die EU will mit sogenannten AI Gigafactories bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) aufholen – mindestens eines der fünf geplanten Super-Rechenzentren soll in Deutschland...

Unternehmen überschätzen ihre Cyber-Sicherheit

KI-gestützte Angriffe nehmen zu, doch nur wenige Unternehmen setzen selbst die Technologie zur Cyber-Abwehr ein. Gleichzeitig zeigt die neue TÜV Cybersecurity Studie 2025: Viele...
- Anzeige -

Finanzen

Folge 281

Wir sprechen mit der Bremer CIO Carola-Heilemann-Jeschke unter anderem über die neue KI-Strategie. Außerdem beleuchten wir das Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg und kommentieren die zu große Vielfalt bei öffentlichen Angeboten.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...

Verteidigung

BAE Systems und Hanwha planen gemeinsame Satelliten

Das britische Rüstungsunternehmen BAE Systems und das südkoreanische Systemhaus Hanwha Systems haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Konkret streben die britisch-südkoreanischen Partner an,...

Schweden beschafft AN/TPY‑4 Radargeräte

Die schwedische Beschaffungsbehörde FMV hat sich am 4. Juni 2025 für das AN/TPY‑4-Radarsystem des US-Luftfahrtunternehmens Lockheed Martin entschieden. Es soll die in die Jahre gekommenen PS-861...

So verlief der erste Veteranentag

Zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte begeht die Bundesregierung den Veteranentag. Für die mehr als zehn Millionen Veteraninnen und Veteranen in Deutschland soll...

Das steht im britischen Strategic Defence Review

Vergangene Woche veröffentlichte das britische Verteidigungsministerium sein Strategic Defence Review (SDR) für das Jahr 2025. Das 144-seitige Dokument entstand unter der Leitung von General...

Kurswechsel in Afrika