Gründung der Stiftung Kampfmittelfreier Lebensraum
Bundeskompetenz über Kompetenzbereich der Länder
BMBF fördert 6G-Technologie
UBA als Mitgründer einer Initiative für digitale Nachhaltigkeit
Bewegungsdaten für BOS hilfreich
Polizeieigene Impfzentren in Rheinland-Pfalz
Sicherheitslücken effizient schließen
Neues Digitalstudium
IT-Betrieb für Bundeswehr bis 2027 sichergestellt
Vertrag ohne Dienstsiegel: nichtig!
Sorgenkind Schützenpanzer “Puma”
Bund der Steuerzahler prangert Steuerverschwendung an
Schweizerische Post kooperiert mit Hackercommunity
“Homeoffice ist da, um zu bleiben”
NKR sieht verschenktes Potenzial
BMBF fördert 6G-Technologie
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 75
Social Media-Kanäle sind ein wichtiger Faktor für das Image offizieller Stellen. Wir kommentieren, wie man es lieber nicht machen sollte. Außerdem sprechen wir mit Dr. Alfred Kranstedt über die Umwandlung des ITZBund in eine Anstalt öffentlichen Rechts und bleiben dem Kampf gegen Hatespeech auf den Spuren. Die in dieser Folge vorgestellte Veranstaltungs-Plattform erreichen Sie unter neuestadt.org, das E-Journal Future4Public unter f4p.online.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
74 |
Warnen in der Hosentasche und vom Dach |
13:15 |
73 |
Umstrittene ÖPPs |
17:17 |
72 |
Rein symbolisch? |
17:10 |
71 |
Verlierer Verwaltung? |
17:10 |
70 |
Daueraufgabe Digitalisierung |
19:19 |
Evaluation der Doppik in Hamburg
Kommunaler Finanzierungsüberschuss fällt 2020 deutlich kleiner aus
Grüne wollen Schuldenbremse reformieren
Mark Branson wird neuer BaFin-Chef
NRW.BANK baut Förderung im Corona-Jahr aus
Greensill: Kommunen wollen sich zusammenschließen
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
“Es wird von mir keine Alleingänge geben!”
Ausweitung auf Ermittlungen vorgeschlagen
Neuer Regierungsvizepräsident der Oberpfalz
Unsere Newsletter
E-Government – Informationstechnologie und Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Feuerwehren, Rettungsdienste sowie den Katastrophenschutz.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.