- Anzeige -

Veranstaltungen

Digitaler Staat
18.-19. März 2025, Berlin

Europäischer Polizeikongress
20.-21. Mai 2025, Berlin

Public-IT-Security
3.-4. Juni 2025, Berlin

- Anzeige -

Wenn Beamte kiffen

Die Cannabis-Legalisierung ist in erster Linie eine Frage der gesellschaftspolitischen Steuerung, die zugleich ordnungspolitische Probleme aufweist. In der überaus kontrovers geführten Debatte wurde der Öffentliche Dienst bislang außer Acht gelassen. Dabei finden sich im Cannabiskontrollgesetz beispielsweise spezielle Regelungen für die Liegenschaften der Bundeswehr. Aber auch hinsichtlich besonderer Beamtengruppen, die z. B. Waffenträger sind oder eine dienstliche Fahrerlaubnis besitzen, lohnt...

Benachteiligung verboten

Für schwerbehinderte Menschen gelten im Bewerbungsverfahren besondere Regelungen, insbesondere im Öffentlichen Dienst. Missachtet der Arbeitgeber diese – wissentlich oder unwissentlich –, kann das teuer...

Gefangen zwischen Zufriedenheit und Überforderung

Die Motivation von Schulleiterinnen und Schulleitern ist wieder auf Vor-Corona-Niveau angestiegen, weiterempfehlen würde die Hälfte von ihnen ihren Beruf trotzdem nicht. Der Verband für...

Einheitlicher kommunaler IT-Dienstleister in Bayern

Die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 habe "über 60 Maßnahmen" für die digitale Zukunft der bayerischen Kommunen identifiziert, heißt es aus dem Staatministerium der Finanzen...

Wahl-Kompass online

Vier Wochen vor der Bundestagswahl ist das Online-Tool Wahl-Kompass heute offiziell gestartet. Das Angebot war bereits bei den vergangenen Bundestags- und Europawahlen sowie mehrerer...

Neue Quantenstrecke in Karlsruhe

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) treibt die Entwicklung von Quantentechnologie mit einer neuen Glasfaserstrecke voran. Nicht nur die Wissenschaft, sondern auch der Bund sieht in der Quantenverschlüsselung die sichere Zukunft der Verwaltung. Persönliche Angaben für Verwaltungsvorgänge, militärische Informationen, sensible Gesundheitsdaten wie sie derzeit im Rahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) diskutiert werden – eine sichere Verschlüsselung und Übertragung von Daten...

Januar-Ausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

Bevölkerungsschutztag 2025 in Rostock

Der dritte Bevölkerungsschutztag findet in diesem Jahr am 12. Juli in Rostock statt. Dazu unterzeichneten die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian...

Recht

Zeitungs-Archiv

- Anzeige -

Digitales

Einheitlicher kommunaler IT-Dienstleister in Bayern

Die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 habe "über 60 Maßnahmen" für die digitale Zukunft der bayerischen Kommunen identifiziert, heißt es aus dem Staatministerium der Finanzen und für Heimat. Das Ziel: flächendeckend volldigitale Ämter. „Ob Baugenehmigung, Kfz-Zulassung oder Wohnsitzanmeldung: Vom...

Neuer Sicherheitsstandard für IT-Produkte eingeführt

Das cyberintelligence.institute (CII) und die European Expert Group for IT-Security (EICAR) haben gemeinsam den "Product Cybersecurity Standard" (PCS) entwickelt. Dieser neue Sicherheitsstandard für IT-Produkte baut...

Online-Plattformen treffen auf Behörden

Heute lädt der Digital Services Coordinator (DSC) gemeinsam mit der EU-Kommission zu einem Treffen ein. Die potenziellen Risiken im Vorfeld der Bundestagswahl sollen adressiert...

Neue Quantenstrecke in Karlsruhe

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) treibt die Entwicklung von Quantentechnologie mit einer neuen Glasfaserstrecke voran. Nicht nur die Wissenschaft, sondern auch der Bund...

Ein Jahr ZenDiS

Am 15. Januar 2024 nahm das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) offiziell seine Arbeit auf. Ein Jahr später feiert es seinen ersten Geburtstag, zieht...

Penetrationstests bei 33 Bundesbehörden

In einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung erkundigten sich FDP-Abgeordnete nach Deutschlands Cyber-Sicherheit. Dabei kam auch die Frage nach erfolgten Penetrationstests, kurz Pentests, auf....

10-Punkte-Plan der VITAKO

Eine neue Bundesregierung ist auch mit der Hoffnung nach einem Schub für die Digitalisierung verbunden. Rund einen Monat vor der Bundestagswahl hat die Bundesarbeitsgemeinschaft...
- Anzeige -

Finanzen

Folge 265

Wir sprechen mit Zehra Öztürk und Robert Peter über den Ko-Pionier-Preis. Außerdem kommentieren wir das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen und recherchieren die Reaktionen auf die Einführung der elektronischen Patientenakte in den ersten Modellregionen.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
265 Public Sector Insider – Folge 265
20:15
264 Public Sector Insider – Folge 264
20:47
263 Public sector Insider – Folge 263
11:11
262 Public Sector Insider – Folge 262
16:23
261 Public Sector Insider – Folge 261
16:53
260 Public Sector Insider – Folge 260
16:38
259 Public Sector Insider – Folge 259
15:13
258 Public Sector Insider – Folge 258
21:48

Verteidigung

Kaacks Plan für die Marine im Jahr 2025

Mit dem „Commander’s Intent: Absichten 2025“ legt der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, gegenüber den Soldatinnen und Soldaten der Teilstreitkraft dar, wie...

Führungswechsel bei Lockheed Martin

Das US-amerikanische Rüstungsunternehmen Lockheed Martin benennt OJ Sanchez zum Vizepräsidenten und General Manager bei Skunk Works. Skunk Works ist eine Innovationseinheit des Flugzeugherstellers, die...

Italien beschafft Skynex

Das italienische Verteidigungsministerium beauftragt die italienische Rheinmetall-Tochter, Rheinmetall Italia S.p.A. in Rom, mit der Lieferung eines Flugabwehrsystems vom Typ Skynex. Die Beschaffung ist den...

DIB-Studie zu unbemannten Waffensystemen

Während des achten Boardmeetings des Defense Innovation Board (DIB) seit 2022 am 13. Januar stellten die Mitglieder zwei neue Studien vor. Sie befassen sich...

JEF überwacht Meere mit KI