SPNV: Schadensersatz für infrastrukturbedingte Verspätung
Abbiegeassistenzsysteme auch für Katastrophenschutz-Lkw
Impfungen in eigenen Zentren gestartet
Steuereinbruch mit Lichtblick
Norwegen beschafft weitere zwanzig CV90
Corona-App für Pflegekräfte
Innovationssymposium KI: Bundes-CIO Dr. Markus Richter hält die Keynote
Weniger Kriminalität in Bayern
Neues NATO-Mitglied
Hilfspaket geschnürt
Netze bleiben stabil
Stütze aufrechterhalten
Kommunale IT-Sicherheit zentral ausrichten
Mit Google Cloud zum digitalen Krankenhaus
Eine kurze Geschichte der Translatologie
Onlinezugangsgesetz auf einem guten Weg
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 68
Warum reichen Einmal-Prämien für Krankenhausangestellte nicht als Ausdruck echter Wertschätzung und wer wird bei der Vergabe gänzlich vergessen? Woran hapert es bei der neuesten Bundeswehr-Beschaffungsepisode rund um den Schweren Transporthubschrauber? Was sind die Aufgaben des neuen Bundesamtes für auswärtige Angelegenheiten und wie baut man ein Amt in der Pandemie auf? Wir haben uns für Sie umgehört.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
68 |
Nicht nur einmal |
17:31 |
67 |
Veränderte Abläufe |
17:28 |
66 |
Es geht voran |
17:28 |
65 |
Zu viel Datenschutz? |
15:49 |
Steuereinbruch mit Lichtblick
Staatsfinanzen 2020: Defizit von 139,6 Milliarden Euro
Kommunalfinanzen: Auch 2021 ist der Ausblick schlecht
Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer
Wirecard: Felix Hufeld verlässt die BaFin
Öffentliche Banken sichern Unternehmen Unterstützung zu
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Kräfte des Städtischen Ordnungsdienstes in Bonn werden häufiger attackiert
Synergien heben
Abbiegeassistenzsysteme auch für Katastrophenschutz-Lkw
Unsere Newsletter
E-Government – Informationstechnologie und Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Feuerwehren, Rettungsdienste sowie den Katastrophenschutz.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.