Gefährder gezählt
Mehr Stellen für Berliner Polizei
Beschaffungsbeschleunigung – ein hoffnungsloses Unterfangen?
Ein bisschen Startup-Flair
“Deutschland ist nicht Cyber Ready”
Wechsel in Sankt Augustin
US-Marine demonstriert Stärke gegenüber VR China
Antrag gegen Impfpflicht gescheitert
IT des Bundeswahlleiters angegriffen
Die Ukraine und das Budapester Memorandum
Neue Fregattenklasse nimmt langsam Form an
Luca-App wird nicht überprüft
Die OP der Zukunft
KI für den Mittelstand
Die Relevanz der Datenpolitik
Cyber-Hundertschaft für Schleswig-Holstein
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 136
Wir sprechen über die neue Haltung gegenüber der Rüstungsindustrie und die technischen Möglichkeiten im Kampf gegen Fake News und Desinformationskampagnen. Außerdem erklärt uns Bürgermeister Karsten Eule-Prütz aus Herzberg in Brandenburg, wie seine Stadt ein bisschen Startup-Flair einfangen will.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
136 |
Ein Bisschen Startup-Flair |
15:44 |
135 |
Für mehr Sicherheit |
20:51 |
134 |
Rechte Kräfte in Sicherheitsbehörden |
22:15 |
133 |
Deutschland im Umbruch |
22:46 |
131 |
Eine Perspektive für danach |
15:50 |
Neues Fördersystem für kommunalen Klimaschutz
Baden-Württemberg emittiert zweiten Green Bond
Einigung in Sachsen beim Kommunalen Finanzausgleich
BMF und BaFin vereinbaren neue Grundsätze der Zusammenarbeit
Kommunen dürfen Übernachtungssteuer erheben
KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand?
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Gefährder gezählt
Vorhandene Strukturen stärken
Wiederwahlen auf der DFV-Versammlung
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.