Rheinmetall liefert schwere Sattelzugmaschinen
Innovation und Problemlösung
Hessen beschleunigt Mobilfunkausbau per Gesetz
Neue Löschfahrzeuge übergeben
Neue Strategie in prekärer Lage
Bremen vs. DFL
„Bäderlockdown“
Bundesrechnungshof prüft Welternährungsprogramm
IT-Ausfälle in KRITIS-Unternehmen seit dem Angriff auf die Ukraine
KMW: Haubitze, die während der Fahrt schießt
KMW: Boxer auf Kette mit unbemanntem Turm
Freier Weg für Neuinvestitionen
Berlin.de hat neues Design
Sachsen hat Kompetenzstelle Künstliche Intelligenz
KI-Assistenz für alle?
Innovation und Problemlösung
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 182
Baden-Württemberg hat in puncto Digitalisierung viel vorzuweisen. Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident des Landes, gibt uns einen Einblick. Außerdem recherchieren wir die Herausforderung der Gesundheitsversorgung auf dem Land und kommentieren die Zukunft Europas.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
182 |
Innovation und Problemlösung |
16:29 |
181 |
Bremsen trotz Grün |
14:52 |
180 |
Ein Europa? |
18:34 |
179 |
Digitale Baustelle |
17:27 |
Pensionsfonds mit Nachhaltigkeit
Only Fans muss mehr Mehrwertsteuer zahlen
Länderfinanzausgleich droht eine Klage
Steigende Staatsverschuldung
Freier Weg für Neuinvestitionen
Höhere Besteuerung wegen Home-Office?
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Erster bundesweiter Schwimmabzeichentag
5.000. Basisstation für den BOS-Digitalfunk
Mehr als 1.100 Einbrüche in Bayern verhindert
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.