Veranstaltungen

HEssenDIGITAL
21. August 2025, Bad Homburg

Nordl@nder Digital
11. September 2025, Magdeburg

Berlin Security Conference
18.-19. November 2025, Berlin

Northrop Grumman verbessert die rumänische Luftabwehr

Das US-amerikanische Rüstungsunternehmen Northrop Grumman hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem rumänischen Staatskonzern ROMARM unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, Rumäniens Fähigkeit zur Erkennung und Abwehr komplexer Bedrohungen auszubauen. Konkret streben die beiden Unternehmen an, den rumänischen Luftstreitkräften ein bodengebundenes Radargerät bereitzustellen. Dieses soll eine 360‑Grad‑Überwachung über weite Distanzen sowie integrierte Feuerleitfunktionen für Luft- und Raketenabwehr bieten.ROMARM...

Schweden beschafft ein neues Luftverteidigungssystem

Das schwedische Verteidigungsministerium nimmt den Ukraine-Krieg zum Anlass, in die Luftverteidigung des Landes zu investieren. Konkret sollen sieben Einheiten des IRIS-T SLM-Luftverteidigungssystems des deutschen...

Pistorius trifft Poulsen in Kopenhagen

Der deutsche Verteidigungsminister ist am 30. Juni 2025 nach Dänemark gereist. Dort traf er seinen dänischen Amtskollegen Troels Lund Poulsen. Während des Treffens stand...

Fraunhofer-Institut veröffentlicht Whitepaper zu KI-Einsatz in Kommunen 

Wie wird aus einer Projektidee für den kommunalen Einsatz von Künstlicher Intelligenz ein konkreter Anwendungsfall? Diese Frage steht im Zentrum eines neuen Whitepapers des...

BSI schließt Kooperationsvereinbarung mit Baden-Württemberg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten BSI-Präsidentin Claudia...

DDoS-Angriff auf Sachsen-Anhalt

Prorussische Cyber-Angreifer haben das Online-Portal des Landes Sachsen-Anhalt gehackt. Durch den DDoS-Angriff waren mehrere Webseiten von Landesministerien kurzzeitig nicht verfügbar. Der Angriff wird der Hacker-Gruppierung "NoName057(16)" zugeordnet, wie ein Sprecher des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt gegenüber der dpa bestätigte. Demnach hätten die russischen Cyber-Akteure einen Distributed Denial of Service-Angrifff (DDoS) durchgeführt, wobei Server durch massenhafte Anfragen...

Juli Ausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

BRK-Landesvorhaltung als Meilenstein

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat seine Landesvorhaltung weiterentwickelt. Mehr als 25 Spezialfahrzeuge und -gerätschaften sind nun Teil der neuen Landesvorhaltung. „Diese Landesvorhaltung markiert einen...

Recht

Zeitungs-Archiv

Digitales

Fraunhofer-Institut veröffentlicht Whitepaper zu KI-Einsatz in Kommunen 

Wie wird aus einer Projektidee für den kommunalen Einsatz von Künstlicher Intelligenz ein konkreter Anwendungsfall? Diese Frage steht im Zentrum eines neuen Whitepapers des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) sowie des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme...

BSI schließt Kooperationsvereinbarung mit Baden-Württemberg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten BSI-Präsidentin Claudia...

Milliarden für Digitalisierung, aber BSI muss sparen

Noch liegt kein Einzelplan für den Haushalt 2025 des Bundesdigitalministeriums (BMDS) vor. Grund dafür sind ausstehende Verhandlungen zum Organisationserlass. Viele Vorhaben werden sich aus...

DDoS-Angriff auf Sachsen-Anhalt

Prorussische Cyber-Angreifer haben das Online-Portal des Landes Sachsen-Anhalt gehackt. Durch den DDoS-Angriff waren mehrere Webseiten von Landesministerien kurzzeitig nicht verfügbar. Der Angriff wird...

Neue EU-Initiative für Digitale Souveränität

Die Zusammenarbeit innerhalb Europas soll im Bereich der Digitalen Souveränität gestärkt werden. Dafür haben Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Italien am Mittwoch offiziell die...

Ran an die Fachverfahren

Die Digitalisierung in Deutschland – insbesondere in Kommunen und Ländern – möchte endlich ordentlich in Schwung kommen. Auf einem politischen Abend der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der...

Mehrheit der Deutschen befürwortet Verwaltungsdigitalisierung 

Die Digitalisierung der Verwaltung gilt als zentrale Herausforderung auf dem Weg zu einem modernen, bürgernahen Staat. Doch wie steht es eigentlich um die Akzeptanz...

Finanzen

Folge 281

Wir sprechen mit der Bremer CIO Carola-Heilemann-Jeschke unter anderem über die neue KI-Strategie. Außerdem beleuchten wir das Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg und kommentieren die zu große Vielfalt bei öffentlichen Angeboten.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
289 Public Sector Insider – Folge 289
17:28
288 Public Sector Insider – Folge 288
13:19
287 Public Sector Insider – Folge 287
17:57
286 Public Sector Insider – Folge 286
21:23
285 Public Sector Insider – Folge 285
14:02
284 Public Sector Insider – Folge 284
12:00
283 Public Sector Insider – Folge 283
19:17

Verteidigung

Northrop Grumman verbessert die rumänische Luftabwehr

Das US-amerikanische Rüstungsunternehmen Northrop Grumman hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem rumänischen Staatskonzern ROMARM unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, Rumäniens Fähigkeit...

Schweden beschafft ein neues Luftverteidigungssystem

Das schwedische Verteidigungsministerium nimmt den Ukraine-Krieg zum Anlass, in die Luftverteidigung des Landes zu investieren. Konkret sollen sieben Einheiten des IRIS-T SLM-Luftverteidigungssystems des deutschen...

Pistorius trifft Poulsen in Kopenhagen

Der deutsche Verteidigungsminister ist am 30. Juni 2025 nach Dänemark gereist. Dort traf er seinen dänischen Amtskollegen Troels Lund Poulsen. Während des Treffens stand...

Generalmajor Dr. Christian Freudig wird Inspekteur des Heeres

Es kam durchaus überraschend, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vergangene Woche bekannt gab, den Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, in den Ruhestand zu...