- Werbung -

Martin Kaloudis geht zu Bechtle

Martin Kaloudis, bis vor kurzem Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI GmbH, wird nach Behörden Spiegel-Informationen zum 1.April neuer Bereichsvorstand West bei der Bechtle AG.Bechtle...

Taskforce zur KRITIS-Stärkung

Die EU-NATO-Taskforce "Kritische Infrastrukturen" hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung der Taskforce wurde schon am 11. Januar angekündigt. Aufgabe der Taskforce ist es, die...

Neuer Tätigkeitsbericht des BfDI vorgestellt

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, hat der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) seinen 31. Tätigkeitsbericht für das abgelaufenen...

Mehr Stellen bei der saarländischen Polizei

durch Entfristungen und Neueinstellungen bei Spezialisten und Ermittlungsassistenzen hofft das saarländische Innenministerium, sein Personal bei der Polizei zu entlasten. Zum 01.01.2023 entfristete Innenminister Reinhold Jos...

Geringere Kriminalitätsbelastung in Bayern

In Bayern hat die Anzahl an Straftaten pro 100.000 Einwohner 2022 im Vergleich zum letzten Vor-Corona-Jahr 2019 um fast zwei Prozent abgenommen. Die sogenannte...

Notwendige Wärmeversorgung in Kommunen

Zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 rücken autarke Wärmeversorgungssysteme immer mehr in den Fokus. Für deren Konzeption sind die Kommunen gefordert. Grundsätzlich variieren die...

Neues Mitglied der Allianz Sichere Sächsische Kommunen

Nach den Hochschulstädten Görlitz und Zittau wird nun auch die Stadt Rothenburg/O.L. mit dem Standort der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Mitglied der Allianz...

Vier Tage Sonderurlaub aufgrund besonderer Belastungen

Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat sich mit seinem Kabinettskollegen, Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU), auf die Gewährung von jährlich vier Tagen Sonderurlaub für Ermittlerinnen...

Gute Gründe, warum Sie mit Interrail durch Europa reisen sollten

Interrail wurde 1972 gegründet, um jungen Europäern die Erkundung des Kontinents zu erleichtern. Heute steht der Dienst Menschen aller Altersgruppen offen. Einunddreißig Länder werden...

Länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem (LUGAS) in der Kritik

Der Glückspielstaatsvertrag sieht vor, dass der Online-Glücksspielmarkte durch staatliche IT-Systeme überwacht werden soll. Anbieter von Online-Glücksspiel müssen sich deshalb an das “Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem” (LUGAS)...

KMW: Haubitze, die während der Fahrt schießt

Auf der Eurosatory präsentiert KMW eine neue Haubitze, bei welcher der weiterentwickelte Turm der Panzerhaubitze 2000 (PzH 2000) auf einem Boxer installiert wurde. RCH...

Kommunen dürfen Übernachtungssteuer erheben

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerden von Hoteliers aus Hamburg, Bremen und Freiburg gegen die jeweiligen örtlichen Abgaben zurückgewiesen. Die Kommunen dürfen damit von Übernachtungsgästen...
- Werbung -
- Werbung -

Martin Kaloudis geht zu Bechtle

Martin Kaloudis, bis vor kurzem Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI GmbH, wird nach Behörden Spiegel-Informationen zum 1.April neuer Bereichsvorstand West bei der Bechtle AG.Bechtle...

HP: Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmens-DNA und steht im Mittelpunkt der Innovationen

Nicht zuletzt das „Lieferkettengesetz“ hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen erneut unterstrichen. Heute ist Nachhaltigkeit ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung....

ENISA hat neues Advisory Board

Die Europäische Agentur für Cyber-Sicherheit (ENISA) hat eine neue Beratergruppe (Advisory Group, kurz: AG). Diese besteht aus Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der...

Neuer Tätigkeitsbericht des BfDI vorgestellt

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, hat der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) seinen 31. Tätigkeitsbericht für das abgelaufenen...

- Werbung -

Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…

Folge 171

Wir sprechen über Digitale Verwaltung in der Praxis, hinterfragen den Katastrophenschutz in Berlin und lernen mit Essen und Musik andere Kulturen kennen.

Folge Titel Dauer
172 Schulnoten im Höhenflug
15:28
171 Ćevapčići – Botschafter mit Geschmack
19:52
170 Absprache und Rücksprache
16:05
169 Sturzflut und Dürre
18:56
168 Kommunistische Stadtpolitik
18:05
167 Lösungen finden
16:26

Only Fans muss mehr Mehrwertsteuer zahlen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Mehrwertsteuerpraxis der Erotikplattform "Only Fans" geurteilt. Dabei gab...

Länderfinanzausgleich droht eine Klage

Bayern und Hessen haben im Rahmen des Finanzkraftausgleichs im Jahr 2022 neben Baden-Württemberg den Hauptanteil...

Steigende Staatsverschuldung

Die Staatsverschuldung Deutschlands wird im Jahr 2023 um 118 Milliarden Euro steigen. Mit 90 Prozent...

Freier Weg für Neuinvestitionen

Niedersachsen leistet Finanzierungshilfen für Kommunen zur Umsetzung von EU-Förderprogrammen. Üblicherweise müssen die Kommunen bei solchen...

Höhere Besteuerung wegen Home-Office?

Für viele deutsche Pendlerinnen und Pendler mit Arbeitsstätte in den Niederlanden oder Belgien ist die...

Hilfe, Resilienz und Vorsorge

"Mit den über 1,6 Milliarden Euro schaffen wir in einer hochdynamischen Lage Verlässlichkeit in der...


Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de


Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.

Taskforce zur KRITIS-Stärkung

Die EU-NATO-Taskforce "Kritische Infrastrukturen" hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung der Taskforce wurde schon am 11. Januar angekündigt. Aufgabe der Taskforce ist es, die...

Mehr Stellen bei der saarländischen Polizei

durch Entfristungen und Neueinstellungen bei Spezialisten und Ermittlungsassistenzen hofft das saarländische Innenministerium, sein Personal bei der Polizei zu entlasten. Zum 01.01.2023 entfristete Innenminister Reinhold Jos...

Weltgrößter Geldwäscheservice beschlagnahmt

Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) haben die Serverinfrastruktur von ChipMixer beschlagnahmt. ChipMixer war...

Unsere Newsletter

Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.

Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.

Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.

Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.

Nutzung der Unbemannten Systeme

Unbemannte Systeme sind ein fester Bestandteil moderner Kriegführung. Die deutschen Streitkräfte haben dies frühzeitig erkannt und entsprechende Konzepte entwickelt, die allerdings teilweise an politischen...

Erfolglose Verfassungsbeschwerde

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde eines langjährigen Hamburger Landesvorsitzenden der Nationaldemokratischen Partei (NPD) nicht zur...

OZG 2.0: Schriftform elektronisch ersetzen

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat einen Referentenentwurf des Onlinezugangsgesetz (OZG) 2.0 veröffentlicht. Die Umsetzungsfrist wird gestrichen,...

Rechtsberatung für queere Schutzsuchende

Der Bund hat ein neues Förderprogramm zur Stärkung der Unabhängigkeit der Asylverfahrensberatung verabschiedet. Für 2023...

Ehrenamtliche Justizhilfe

Mehr als 2.200 Schöffinnen und Schöffen treten in diesem Jahr in Brandenburg ihren Dienst an....

Datenschutzbußgeldverfahren gegen die „Deutsche Wohnen“ vor dem EuGH

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mündlich über eine Grundsatzfrage verhandelt: Müssen Datenschutzbehörden einer natürlichen Person...