Martin Kaloudis geht zu Bechtle
Taskforce zur KRITIS-Stärkung
Neuer Tätigkeitsbericht des BfDI vorgestellt
Mehr Stellen bei der saarländischen Polizei
Geringere Kriminalitätsbelastung in Bayern
Notwendige Wärmeversorgung in Kommunen
Neues Mitglied der Allianz Sichere Sächsische Kommunen
Vier Tage Sonderurlaub aufgrund besonderer Belastungen
Gute Gründe, warum Sie mit Interrail durch Europa reisen sollten
Länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem (LUGAS) in der Kritik
KMW: Haubitze, die während der Fahrt schießt
Kommunen dürfen Übernachtungssteuer erheben
Martin Kaloudis geht zu Bechtle
HP: Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmens-DNA und steht im Mittelpunkt der Innovationen
ENISA hat neues Advisory Board
Neuer Tätigkeitsbericht des BfDI vorgestellt
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 171
Wir sprechen über Digitale Verwaltung in der Praxis, hinterfragen den Katastrophenschutz in Berlin und lernen mit Essen und Musik andere Kulturen kennen.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
172 |
Schulnoten im Höhenflug |
15:28 |
171 |
Ćevapčići – Botschafter mit Geschmack |
19:52 |
170 |
Absprache und Rücksprache |
16:05 |
169 |
Sturzflut und Dürre |
18:56 |
168 |
Kommunistische Stadtpolitik |
18:05 |
167 |
Lösungen finden |
16:26 |
Only Fans muss mehr Mehrwertsteuer zahlen
Länderfinanzausgleich droht eine Klage
Steigende Staatsverschuldung
Freier Weg für Neuinvestitionen
Höhere Besteuerung wegen Home-Office?
Hilfe, Resilienz und Vorsorge
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Taskforce zur KRITIS-Stärkung
Mehr Stellen bei der saarländischen Polizei
Weltgrößter Geldwäscheservice beschlagnahmt
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.