Digitale Selbstbestimmung und IT-Resilienz stärken
BMI-Abteilungsleiter verteidigt teilweises Huawei-Verbot
Lebensadern der Gesellschaft schützen
Deutschland übernimmt operative Führung der NATO-Luftoperationen
NRW-Programm nun auch in Schweden
Erstes THW-Logistikzentrum nimmt Arbeit auf
Niederländische Abgeordnetenkammer stimmt Fregatten zu
Neuer Rekord an Geldautomatensprengungen
IT-Ausfälle in KRITIS-Unternehmen seit dem Angriff auf die Ukraine
OZG 2.0: Schriftform elektronisch ersetzen
Länderfinanzausgleich droht eine Klage
Höhere Besteuerung wegen Home-Office?
Digitale Selbstbestimmung und IT-Resilienz stärken
Forschung digital unterstützen
Digitale Souveränität für Cyber-Sicherheit
Strobl: PITS-Kongress eine „entscheidende Plattform“ für Cyber-Sicherheit
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 198
Wir sprechen mit Florian Leitner dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei Bayern, über den aktuellen Stand der Landespolizei. Daneben recherchieren wir zur Umsetzung des Data Act der EU und kommentieren die Digitalisierung an Schulen in Deutschland.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
198 |
Gradwanderung Digitalisierung |
21:22 |
197 |
In Sprüngen nach vorne |
25:15 |
196 |
Cyber-Zentralisierung ohne Länder |
21:26 |
195 |
Auf lange Sicht |
21:35 |
194 |
Digitalisierungshilfen |
17:59 |
193 |
Sparen beim Digitalen |
20:19 |
Geldwäschebekämpfung bündeln
Haushalt: Sorge bei den Johannitern
Pensionsfonds mit Nachhaltigkeit
Only Fans muss mehr Mehrwertsteuer zahlen
Länderfinanzausgleich droht eine Klage
Steigende Staatsverschuldung
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
NRW-Programm nun auch in Schweden
Reduzierung ein „Trugschluss“
Ausbau angekündigt
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.