- Werbung -

Rheinmetall liefert schwere Sattelzugmaschinen

Die Bundeswehr beauftragt Rheinmetall mit der Lieferung von 57 schweren Sattelzugmaschinen mit der Zuladungsklasse 70 Tonnen (SaZgM 70t mil). Der Auftragswert für die 57...

Innovation und Problemlösung

Baden-Württemberg hat in puncto Digitalisierung viel vorzuweisen. Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident des Landes, gibt uns einen Einblick. Außerdem recherchieren wir die Herausforderung der Gesundheitsversorgung...

Hessen beschleunigt Mobilfunkausbau per Gesetz

Der Hessische Landtag hat ein Gesetz verabschiedet, um den Mobilfunkausbau zu beschleunigen. Bürokratie soll abgebaut werden. Es ist bereits das zweite derartige Gesetz in...

Neue Löschfahrzeuge übergeben

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat zehn neue Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz an Freiwillige Feuerwehren übergeben. Diese sind Teil der ergänzenden Ausstattung des Bundes...

Neue Strategie in prekärer Lage

Das Engagement der Bundeswehr in der Sahelzone neigt sich dem Ende entgegen. Bis spätestens Mai 2024 läuft die Beteiligung am UN-Einsatz MINUSMA aus. Die...

Bremen vs. DFL

Wir kommentieren die Kompetenzaufteilung von Bund und Ländern beim Bevölkerungsschutz. Im Interview mit Ulrich Mäurer, Innensenator von Bremen, reden wir über potenzielle neue Zuständigkeiten...

„Bäderlockdown“

"Die Bäderallianz weiß um die Energieverbräuche der Bäder, ist aber dennoch der Meinung, dass diese auch in Krisenzeiten geöffnet bleiben sollten." Der Zusammenschluss führender...

Bundesrechnungshof prüft Welternährungsprogramm

Der Bundesrechnungshof hat das Mandat zur Prüfung des Welternährungsprogramms (World Food Programme WFP) der Vereinten Nationen übernommen. Das Prüfungsmandat ist auf sechs Jahre angelegt. 2021...

IT-Ausfälle in KRITIS-Unternehmen seit dem Angriff auf die Ukraine

Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) haben dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) insgesamt 253 IT-Störungen gemeldet. Inbegriffen sind dabei alle Arten von Hard-...

KMW: Haubitze, die während der Fahrt schießt

Auf der Eurosatory präsentiert KMW eine neue Haubitze, bei welcher der weiterentwickelte Turm der Panzerhaubitze 2000 (PzH 2000) auf einem Boxer installiert wurde. RCH...

KMW: Boxer auf Kette mit unbemanntem Turm

Einen Boxer auf Kette können die Besucher im Außengelände der Eurosatory auf dem Stand von KMW sehen. Die Kette kann den Boxer in Gelände...

Freier Weg für Neuinvestitionen

Niedersachsen leistet Finanzierungshilfen für Kommunen zur Umsetzung von EU-Förderprogrammen. Üblicherweise müssen die Kommunen bei solchen Projekten zusätzlich neben den bewilligten Geldern der EU einen...
- Werbung -
- Werbung -

Berlin.de hat neues Design

Das Hauptstadtportal wurde neu gelauncht. Die Senatskanzlei hat das Design abgespeckt. Dabei ging es um Nutzerfreundlichkeit, einfache Sprache und schnelle Wege zur richtigen Info. „Die...

Sachsen hat Kompetenzstelle Künstliche Intelligenz

Der Freistaat Sachsen verfolgt eine ehrgeizige Strategie, um neue Technologien anzusiedeln. Jetzt widmet er sich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Kompetenzstelle Künstliche Intelligenz hat ihre...

KI-Assistenz für alle?

Künstliche Intelligenz und vor allem Chatbots wie ChatGPT sind derzeit in aller Munde und haben das Potenzial, weitreichende Veränderungen herbeizuführen. In unserem Webinar zum...

Innovation und Problemlösung

Baden-Württemberg hat in puncto Digitalisierung viel vorzuweisen. Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident des Landes, gibt uns einen Einblick. Außerdem recherchieren wir die Herausforderung der Gesundheitsversorgung...

- Werbung -

Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…

Folge 182

Baden-Württemberg hat in puncto Digitalisierung viel vorzuweisen. Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident des Landes, gibt uns einen Einblick. Außerdem recherchieren wir die Herausforderung der Gesundheitsversorgung auf dem Land und kommentieren die Zukunft Europas.

Folge Titel Dauer
182 Innovation und Problemlösung
16:29
181 Bremsen trotz Grün
14:52
180 Ein Europa?
18:34
179 Digitale Baustelle
17:27

Pensionsfonds mit Nachhaltigkeit

Vier Bundesländer richten ihre Anlagen in Pensionsfonds seit dem 17. März nach den Zielen des...

Only Fans muss mehr Mehrwertsteuer zahlen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Mehrwertsteuerpraxis der Erotikplattform "Only Fans" geurteilt. Dabei gab...

Länderfinanzausgleich droht eine Klage

Bayern und Hessen haben im Rahmen des Finanzkraftausgleichs im Jahr 2022 neben Baden-Württemberg den Hauptanteil...

Steigende Staatsverschuldung

Die Staatsverschuldung Deutschlands wird im Jahr 2023 um 118 Milliarden Euro steigen. Mit 90 Prozent...

Freier Weg für Neuinvestitionen

Niedersachsen leistet Finanzierungshilfen für Kommunen zur Umsetzung von EU-Förderprogrammen. Üblicherweise müssen die Kommunen bei solchen...

Höhere Besteuerung wegen Home-Office?

Für viele deutsche Pendlerinnen und Pendler mit Arbeitsstätte in den Niederlanden oder Belgien ist die...


Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de


Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.

Erster bundesweiter Schwimmabzeichentag

Im Rahmen des ersten bundesweiten Schwimmabzeichentages sind in den teilnehmenden Bädern mindestens 3.544 Seepferdchen- und 9.725 Schwimmabzeichen abgenommen worden. Unter Letzteren waren 5.662 Bronze-,...

5.000. Basisstation für den BOS-Digitalfunk

Im bayerischen Gochsheim ist die 5.000. Basisstation im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ans Netz gegangen. Die Anzahl der ursprünglich projektierten...

Mehr als 1.100 Einbrüche in Bayern verhindert

Eine Sonderauswertung des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) hat ergeben: Im vergangenen Jahr konnten mittels spezieller Sicherungstechnik 1.131 Einbrüche verhindert werden. Zudem konnten 117 Einbrüche aufgrund...

Unsere Newsletter

Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.

Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.

Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.

Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.

Rheinmetall liefert schwere Sattelzugmaschinen

Die Bundeswehr beauftragt Rheinmetall mit der Lieferung von 57 schweren Sattelzugmaschinen mit der Zuladungsklasse 70 Tonnen (SaZgM 70t mil). Der Auftragswert für die 57...

Volldampf! Kabinett beschließt OZG 2.0

Das Kabinett hat einen Entwurf für das Onlinezugangsgesetz-Änderungsgesetz (OZGÄndG) beschlossen. Was lange wärt, wird endlich...

Fünf Tage Gewahrsam für Klima-Demonstrierende

Seit Wochen blockiert die „Letzte Generation“ die Straßen. Auf dem Europäischen Polizeikongress 2023 kündigte die...

Erfolglose Verfassungsbeschwerde

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde eines langjährigen Hamburger Landesvorsitzenden der Nationaldemokratischen Partei (NPD) nicht zur...

OZG 2.0: Schriftform elektronisch ersetzen

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat einen Referentenentwurf des Onlinezugangsgesetz (OZG) 2.0 veröffentlicht. Die Umsetzungsfrist wird gestrichen,...

Rechtsberatung für queere Schutzsuchende

Der Bund hat ein neues Förderprogramm zur Stärkung der Unabhängigkeit der Asylverfahrensberatung verabschiedet. Für 2023...