Niedersachsen gibt 1,2 Millionen Euro für Cyber-Sicherheitsanalysen
EU will Analysezentrum gegen Desinformation errichten
Die Zukunft regeln
Der Friedhof der Beschaffung
“Datenservice Öffentlicher Einkauf” gelauncht
Sonderheft “Frieden, Sicherheit, Nachhaltigkeit”
Polizeiaufgabengesetz verfassungsgemäß
Polizeiausbildung mit mittlerer Reife
Die Ukraine und das Budapester Memorandum
Mehr Leoparden für die Bundeswehr
Krypto-Regulierung in Deutschland: So sieht es aktuell aus!
Neue Laserwaffe von Rheinmetall
Niedersachsen gibt 1,2 Millionen Euro für Cyber-Sicherheitsanalysen
Finanzen und Steuern
EU will Analysezentrum gegen Desinformation errichten
Die Zukunft regeln
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 166
Wir sprechen mit Misbah Kahn über die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung, kommentieren die aktuelle Tarifrunde von Bund und Kommune und recherchieren die Sicherheitsstandards für Kommunen.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
166 |
Die Zukunft regeln |
20:15 |
165 |
(Medizinischer) Notfall |
13:43 |
164 |
Klimaschutz gegen Klimawandel |
18:32 |
163 |
Beamte unter Generalverdacht |
19:44 |
Länderfinanzausgleich droht eine Klage
Steigende Staatsverschuldung
Freier Weg für Neuinvestitionen
Höhere Besteuerung wegen Home-Office?
Hilfe, Resilienz und Vorsorge
Schnelles Internet für alle
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Nur in Berlin polizeiliche Aufgabe
Das Kleidungsbudget der Polizei Berlin steigt
Gemeindesanitäter in Wittenberg erprobt
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.