- Anzeige -

Veranstaltungen

Digitaler Staat
18.-19. März 2025, Berlin

Europäischer Polizeikongress
20.-21. Mai 2025, Berlin

Public-IT-Security
3.-4. Juni 2025, Berlin

- Anzeige -

Zu kurz gedacht

Im Februar des neuen Jahres steht die Neuwahl des Bundestags an. Die wenigsten Wahlberechtigten werden sich für ihre Wahlentscheidung die Wahlprogramme ansehen. Dieser Blick ist jedoch durchaus interessant, um sich über die Positionen der Parteien zu bestimmten Fragen zu informieren. Was sagen die Parteien etwa zum Öffentlichen Dienst, zu Fragen der Bezahlung, Versorgung und Ausstattung? Geht man dieser Frage...

Digitale Bürgschaften, moderne Behörden

Bürgschaften in Papierform sind zeitaufwendig und fehleranfällig. Durch deren Digitalisierung können öffentliche Auftraggeber erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen realisieren. Jedes Jahr werden über eine Million...

Bezirksstadträte fordern Handyverbot an Schulen

In einem offenen Brief haben sich eine Berliner Bezirksstadträtin und zwei Bezirksstadträte für ein Verbot von Smartphones an Berliner Schulen eingesetzt. Ihr Anliegen richten...

Fünf Millionen Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl in Bayern im Versand

Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen in Bayern auf Hochtouren. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat den...

Digitale Infrastruktur für Kommunen verbessern

Damit die deutsche Bürokratielandschaft schlanker und sowohl für Unternehmen als auch Bürgerinnen und Bürger wieder attraktiver wird, muss die Digitalisierung vorangetrieben werden. Dabei helfen...

Norwegen beauftragt weitere NASAMS

Das norwegische Verteidigungsministerium beschafft weitere NASAMS-Luftverteidigungssysteme vom norwegischen Systemhaus Kongsberg. Der Vertragswert beläuft sich auf etwa 230 Millionen Euro. Konkret sieht der Vertrag die Lieferung von Multi-Missile Canister Launchern und Fire Distribution Centers vor. Diese ersetzen Ausrüstung, die Norwegen zuvor an die Ukraine abgegeben hat. Die Beschaffung erfolgt durch Auslösung einer Option aus einem Vertrag vom Juni vergangenen Jahres.Das National...

Januar-Ausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

NRW-Polizeigesetz muss überarbeitet werden

Das Bundesverfassungsgericht hat das Polizeigesetz Nordrhein-Westfalens (NRW) in Teilen als verfassungswidrig eingestuft. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW, Bettina Gayk, begrüßte die...

Recht

Zeitungs-Archiv

- Anzeige -

Digitales

Digitale Bürgschaften, moderne Behörden

Bürgschaften in Papierform sind zeitaufwendig und fehleranfällig. Durch deren Digitalisierung können öffentliche Auftraggeber erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen realisieren. Jedes Jahr werden über eine Million Baubürgschaften ausgestellt – die meisten davon noch immer in Papierform. Dabei ist dies...

Bezirksstadträte fordern Handyverbot an Schulen

In einem offenen Brief haben sich eine Berliner Bezirksstadträtin und zwei Bezirksstadträte für ein Verbot von Smartphones an Berliner Schulen eingesetzt. Ihr Anliegen richten...

Fünf Millionen Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl in Bayern im Versand

Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen in Bayern auf Hochtouren. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat den...

Digitale Infrastruktur für Kommunen verbessern

Damit die deutsche Bürokratielandschaft schlanker und sowohl für Unternehmen als auch Bürgerinnen und Bürger wieder attraktiver wird, muss die Digitalisierung vorangetrieben werden. Dabei helfen...

Neue Jobcenter-App gestartet

In einer neuen App können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen schicken und den Bearbeitungsstand ihres Antrags abrufen. Die Anwendung soll die Kommunikation direkter und sicherer...

Stoller neuer Sprecher der OWL-IT

Die Verbandsversammlung des kommunalen IT-Dienstleisters Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) hatte Matthias Stoller im Oktober letzten Jahres zum Sprecher der Geschäftsleitung gewählt. Nun hat der 56-jährige seine...

Digitale Wassernetze: Vorbild für Ressourcenschonung in Bayern

Die Gemeinde Lauben im Landkreis Oberallgäu setzt auf digitale Technologien, um den Wasserverbrauch effizienter zu gestalten. Sensoren überwachen dort kontinuierlich das Wassernetz und melden...
- Anzeige -

Finanzen

Folge 264

Wir sprechen mit Lars Hoppmann und Katrin Giebel über die wichtigsten Aufgaben der VITAKO. Außerdem kommentieren wir den Wunsch nach mehr Bunkern für Deutschland und schauen uns an, wie sich verschiedene Projekte zur Förderung des Radverkehrs entwickeln.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
264 Public Sector Insider – Folge 264
20:47
263 Public sector Insider – Folge 263
11:11
262 Public Sector Insider – Folge 262
16:23
261 Public Sector Insider – Folge 261
16:53
260 Public Sector Insider – Folge 260
16:38
259 Public Sector Insider – Folge 259
15:13
258 Public Sector Insider – Folge 258
21:48

Verteidigung

JEF überwacht Meere mit KI

Die Joint Expeditionary Force (JEF) initiiert ein Reaktionsprogramm unter britischer Führung, das potenzielle Bedrohungen für die Unterwasserinfrastruktur überwachen soll. Darüber hinaus soll die Gruppe...

pCloudBw geht in den Betrieb

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat der BWI Anfang Januar die „Freigabe zur Nutzung“ für die erste Ausbaustufe der...

MBDA übernimmt Zulieferer Roxel

Der europäische Raketenproduzent MBDA hat die verbliebenen 50 Prozent des britisch-französischen Rüstungsunternehmens Roxel übernommen. Neben MBDA hielt bisher das italienische Systemhaus Leonardo Anteile am...

Hensoldt forscht zu Quanten-befähigten Radaren

Die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) beauftragt Hensoldt im Rahmen des Forschungsprojektes QUA-SAR, komplexe Szenarien der Radarfernerkundung zu optimieren. Im Forschungsprojekt arbeitet HENSOLDT mit dem...