Veranstaltungen

HEssenDIGITAL
21. August 2025, Bad Homburg

Nordl@nder Digital
11. September 2025, Magdeburg

Berlin Security Conference
18.-19. November 2025, Berlin

Großeinsatz gegen Sozialbetrug

Rund 200 Zöllnerinnen und Zöllner durchsuchten am Dienstagmorgen 34 Wohn- und Geschäftsobjekte in Südbayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Wie das Hauptzollamt Landshut mitteilte, richten sich die Ermittlungen gegen mehrere Personen aus der Security-Branche. Sie stehen im Verdacht, Unternehmen für ein Kettenbetrugsmodell genutzt zu haben, um Sozialversicherungsbeiträge zu hinterziehen. Dabei soll ein Schaden von mindestens 1,5 Millionen Euro für...

Cyber Security spielt in Deutschland die zweite Geige

Cyber Security wird für Verwaltung, Wirtschaft und Privatpersonen zu einem nicht mehrwegzudenkenden Thema. Seit Oktober letzten Jahres ist für Kritische Einrichtungen die sogenannte NIS2-Richtlinie...

NOOTS-Umsetzung geht in die nächste Phase

Der IT-Planungsrat hat die Steuerungsgruppe zur Gesamtverantwortung der Registermodernisierung festgelegt. Außerdem wurde eine neue Umsetzungsorganisation gegründet. Im Zentrum steht dabei die Umsetzung des Nationalen...

Malaysia beschafft weitere Ground Master 400 alpha

Das französische Rüstungsunternehmen Thales liefert zwei weitere Ground Master 400 α-Langstreckenradar-Geräte an die malaysischen Streitkräfte aus. Damit wächst die Gesamtzahl der in das südostasiatische Land gelieferten...

China, der Laser und das Rote Meer

Die chinesische Marine soll ein deutsches Flugzeug im Roten Meer geblendet haben. Die Maschine war im Rahmen der Mission Aspides unterwegs. Dabei ist die...

Kritik an Leitstellenorganisation zurückgewiesen

Der Landesfeuerwehrverband Hessen kritisiert die im Juli 2025 vorgestellten Reformvorschläge der Krankenkassenverbände zur Neuorganisation der Leitstellenstrukturen in Hessen. Der Bericht fordert eine Zentralisierung der Notruf- und Rettungsleitstellen sowie eine Vereinheitlichung der Notrufabfragen – ohne Beteiligung der kommunalen Träger oder der bestehenden Leitstellen. Aus Sicht des Feuerwehrverbandes gefährden solche Pläne ein bewährtes, leistungsfähiges System. Die 25 Integrierten Leitstellen in Hessen koordinieren...

Juli Ausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

Großeinsatz gegen Sozialbetrug

Rund 200 Zöllnerinnen und Zöllner durchsuchten am Dienstagmorgen 34 Wohn- und Geschäftsobjekte in Südbayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Wie das Hauptzollamt Landshut mitteilte,...

Recht

Zeitungs-Archiv

Digitales

Cyber Security spielt in Deutschland die zweite Geige

Cyber Security wird für Verwaltung, Wirtschaft und Privatpersonen zu einem nicht mehrwegzudenkenden Thema. Seit Oktober letzten Jahres ist für Kritische Einrichtungen die sogenannte NIS2-Richtlinie in Deutschland aktiv – sollte man meinen. Paul Schubert kommentiert den neuen Anlauf...

NOOTS-Umsetzung geht in die nächste Phase

Der IT-Planungsrat hat die Steuerungsgruppe zur Gesamtverantwortung der Registermodernisierung festgelegt. Außerdem wurde eine neue Umsetzungsorganisation gegründet. Im Zentrum steht dabei die Umsetzung des Nationalen...

LLMoin kommt nach Rheinland-Pfalz

Von der Hansestadt Hamburg nach Mainz: Der KI-Assistent LLMoin wird nach Niedersachsen und Bremen nun vom dritten Bundesland nachgenutzt – zum ersten Mal von...

Fraunhofer-Institut veröffentlicht Whitepaper zu KI-Einsatz in Kommunen 

Wie wird aus einer Projektidee für den kommunalen Einsatz von Künstlicher Intelligenz ein konkreter Anwendungsfall? Diese Frage steht im Zentrum eines neuen Whitepapers des...

BSI schließt Kooperationsvereinbarung mit Baden-Württemberg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten BSI-Präsidentin Claudia...

Milliarden für Digitalisierung, aber BSI muss sparen

Noch liegt kein Einzelplan für den Haushalt 2025 des Bundesdigitalministeriums (BMDS) vor. Grund dafür sind ausstehende Verhandlungen zum Organisationserlass. Viele Vorhaben werden sich aus...

DDoS-Angriff auf Sachsen-Anhalt

Prorussische Cyber-Angreifer haben das Online-Portal des Landes Sachsen-Anhalt gehackt. Durch den DDoS-Angriff waren mehrere Webseiten von Landesministerien kurzzeitig nicht verfügbar. Der Angriff wird...

Finanzen

Folge 281

Wir sprechen mit der Bremer CIO Carola-Heilemann-Jeschke unter anderem über die neue KI-Strategie. Außerdem beleuchten wir das Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg und kommentieren die zu große Vielfalt bei öffentlichen Angeboten.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
290 Public Sector Insider – Folge 290
16:47
289 Public Sector Insider – Folge 289
17:28
288 Public Sector Insider – Folge 288
13:19
287 Public Sector Insider – Folge 287
17:57
286 Public Sector Insider – Folge 286
21:23
285 Public Sector Insider – Folge 285
14:02
284 Public Sector Insider – Folge 284
12:00
283 Public Sector Insider – Folge 283
19:17

Verteidigung

Malaysia beschafft weitere Ground Master 400 alpha

Das französische Rüstungsunternehmen Thales liefert zwei weitere Ground Master 400 α-Langstreckenradar-Geräte an die malaysischen Streitkräfte aus. Damit wächst die Gesamtzahl der in das südostasiatische Land gelieferten...

China, der Laser und das Rote Meer

Die chinesische Marine soll ein deutsches Flugzeug im Roten Meer geblendet haben. Die Maschine war im Rahmen der Mission Aspides unterwegs. Dabei ist die...

Northrop Grumman verbessert die rumänische Luftabwehr

Das US-amerikanische Rüstungsunternehmen Northrop Grumman hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem rumänischen Staatskonzern ROMARM unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, Rumäniens Fähigkeit...

Schweden beschafft ein neues Luftverteidigungssystem

Das schwedische Verteidigungsministerium nimmt den Ukraine-Krieg zum Anlass, in die Luftverteidigung des Landes zu investieren. Konkret sollen sieben Einheiten des IRIS-T SLM-Luftverteidigungssystems des deutschen...