Brandenburg schließt 2020 mit deutlichem Defizit ab
Vektorengeschützte Kleidung und neue Socken
Keine Verzögerung durch iMERZ
Mindestdauer der Geschäftstätigkeit als Eignungskriterium
Neuer Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex
Corona-Krise: Sachsen plant Stabilisierungsfonds
Creativ-Preis 2020 gegen Littering
Masterplan Bahn
Neues NATO-Mitglied
Netze bleiben stabil
Stütze aufrechterhalten
Massiver Rückgang
Neues Angebot zum Impfstoffmanagement
Datenschutzbeschwerde gegen das EU-Parlament
BSI und Bundeskartellamt kooperieren beim Verbraucherschutz
Digitale Daten immer wichtiger
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 64
Die Corona-Pandemie beeinflusst politische Abläufe auf allen Ebenen. Entscheidungsfreiheit, föderale Befugnisse und rechtliche Abwägungen fügen sich zu einem Stimmungsbild aus den Kommunen. Bedroht die Einschränkung von Freiheitsrechten, ohne breite Debatte im Bundestag, die parlamentarische Demokratie in Deutschland? Wir kommentieren. Mit Felix Bloch, Leiter des Referats “Knowledge Network and Evidence-Based Policy” der Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und Humanitäre Hilfe (ECHO) sprechen wir über europäischen Katastrophenschutz und die Corona-Krise.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
64 |
Politik in der Pandemie |
23:57 |
63 |
Streitthema Bürger-ID |
18:29 |
62 |
Digitaler die Glocken nie klingen |
17:51 |
61 |
Kein Kavaliersdelikt |
17:51 |
Brandenburg schließt 2020 mit deutlichem Defizit ab
Vorläufiger Haushaltsbeschluss 2020 besser als erwartet
Thüringer: Immer mehr kommunale Ausschreibungen auf Vergabeplattform
Nach acht Jahren erstmals wieder im Defizit
Schuldenzuwachs beträgt jetzt 6.855 Euro pro Sekunde
Grundsteuer: Saarland macht von Öffnungsklausel Gebrauch
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Reformen im Bevölkerungsschutz gefordert
Von Grenzschutz bis Täterfahndung
Politik in der Pandemie
Unsere Newsletter
E-Government – Informationstechnologie und Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Feuerwehren, Rettungsdienste sowie den Katastrophenschutz.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.