Kommunen holen Gold
Mehr Handlung für Klimaneutralität gefordert
Innenminister Pegel will Landespolizei M-V in die Zukunft führen
Stephan Weh neuer Berliner GdP-Vorsitzender
Ein europäisches Personenkennzeichen
Cyber-Attacken treffen die Ukraine hart
Niemeier wechselt ins BMI
Cyber-Kriminalität: Hohe Dunkelziffer erschwert Bekämpfung
IT des Bundeswahlleiters angegriffen
Erste F126 kommt voraussichtlich 2028
Entscheidung über Zuschlag für G36-Nachfolge der Bundeswehr
Deutschland als FCAS-Verlierer?
Dienstlaptops für Studierende?
Mehr Handlung für Klimaneutralität gefordert
Ein europäisches Personenkennzeichen
BMDV kündigt IT-Labore und Glasfaserausbau an
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 130
Wir kommentieren die Verzögerung der OZG-Umsetzung, recherchieren die Vergabe von Funkfrequenzen und sprechen mit dem Heidelberger Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain über nachhaltige Mobilitätspolitik.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
130 |
Funkfrequenzen für Alle? |
20:28 |
129 |
Zeit des Wandels |
24:47 |
128 |
Verantwortung übernehmen |
20:48 |
127 |
Kommunikationsziele |
16:51 |
BMF und BaFin vereinbaren neue Grundsätze der Zusammenarbeit
Kommunen dürfen Übernachtungssteuer erheben
KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand?
Steuereinnahmen besser als erwartet
Pläne der Parteien zu Kommunalfinanzen in NRW
Zehn-Euro-Sammlermünze “Feuerwehr” geplant
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Übung im deutsch-französischen Grenzgebiet
Ein Jahr BND auf Instagram
Dienstlaptops für Studierende?
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.