Veranstaltungen

HEssenDIGITAL
21. August 2025, Bad Homburg

Nordl@nder Digital
11. September 2025, Magdeburg

Berlin Security Conference
18.-19. November 2025, Berlin

Jugendfeuerwehr-Unterstützung verdoppelt

Der Innenministerium Thüringen hat die Förderung für die Nachwuchsarbeit bei den Jugendfeuerwehren massiv erhöht. Nun erhalten Thüringer Städte und Gemeinden mit Jugendfeuerwehr 50 Euro je Mitglied. Bisher lag der Betrag bei 25 Euro pro Mitglied. Das Fördervolumen beträgt im laufenden Jahr 792.900 Euro. Im Vergleich zu 2024 hat es sich mehr als verdoppelt. „Jugendfeuerwehren sind als Nachwuchsschmieden unverzichtbar. Ohne sie...

Gröhe will DRK-Präsident werden

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) werden. Er will sich auf der nächsten Bundesversammlung des DRK Ende...

CSBW bezieht neues Dienstgebäude in Stuttgart

Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist in neue Räumlichkeiten in Stuttgart Bad-Cannstatt umgezogen. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat das Gebäude am 14. Juli 2025 offiziell...

Widerstandfähiger durch Reserven

Die Europäische Kommission hat zwei Initiativen zur Krisenvorsorge gestartet. Im Rahmen der EU-Strategie zur Vorratshaltung und der Strategie für medizinische Gegenmaßnahmen soll der Zugang...

Großeinsatz gegen Sozialbetrug

Rund 200 Zöllnerinnen und Zöllner durchsuchten am Dienstagmorgen 34 Wohn- und Geschäftsobjekte in Südbayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Wie das Hauptzollamt Landshut mitteilte,...

DBB kritisiert Appelle zur ÖD-Personalpolitik  

Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Darin fordert sie umfassende Reformen bei Verwaltung und Nachrichtendiensten. Der Deutsche Beamtenbund (DBB) kritisiert die darin enthaltenen Vorschläge zur Personalpolitik. Effizienz und Bürgernähe der Verwaltung durch Reformen stärken: Dieses Ziel verfolgt die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, der 50 Experten und Expertinnen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft angehören. Ihre Abschlussempfehlungen...

Juli Ausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

Jugendfeuerwehr-Unterstützung verdoppelt

Der Innenministerium Thüringen hat die Förderung für die Nachwuchsarbeit bei den Jugendfeuerwehren massiv erhöht. Nun erhalten Thüringer Städte und Gemeinden mit Jugendfeuerwehr 50 Euro...

Recht

Zeitungs-Archiv

Digitales

CSBW bezieht neues Dienstgebäude in Stuttgart

Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist in neue Räumlichkeiten in Stuttgart Bad-Cannstatt umgezogen. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat das Gebäude am 14. Juli 2025 offiziell eingeweiht. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden nun moderne, flexibel nutzbare Arbeitsplätze vor, die allen...

Cyber Security spielt in Deutschland die zweite Geige

Cyber Security wird für Verwaltung, Wirtschaft und Privatpersonen zu einem nicht mehrwegzudenkenden Thema. Seit Oktober letzten Jahres ist für Kritische Einrichtungen die sogenannte NIS2-Richtlinie...

NOOTS-Umsetzung geht in die nächste Phase

Der IT-Planungsrat hat die Steuerungsgruppe zur Gesamtverantwortung der Registermodernisierung festgelegt. Außerdem wurde eine neue Umsetzungsorganisation gegründet. Im Zentrum steht dabei die Umsetzung des Nationalen...

LLMoin kommt nach Rheinland-Pfalz

Von der Hansestadt Hamburg nach Mainz: Der KI-Assistent LLMoin wird nach Niedersachsen und Bremen nun vom dritten Bundesland nachgenutzt – zum ersten Mal von...

Fraunhofer-Institut veröffentlicht Whitepaper zu KI-Einsatz in Kommunen 

Wie wird aus einer Projektidee für den kommunalen Einsatz von Künstlicher Intelligenz ein konkreter Anwendungsfall? Diese Frage steht im Zentrum eines neuen Whitepapers des...

BSI schließt Kooperationsvereinbarung mit Baden-Württemberg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten BSI-Präsidentin Claudia...

Milliarden für Digitalisierung, aber BSI muss sparen

Noch liegt kein Einzelplan für den Haushalt 2025 des Bundesdigitalministeriums (BMDS) vor. Grund dafür sind ausstehende Verhandlungen zum Organisationserlass. Viele Vorhaben werden sich aus...

Finanzen

Folge 281

Wir sprechen mit der Bremer CIO Carola-Heilemann-Jeschke unter anderem über die neue KI-Strategie. Außerdem beleuchten wir das Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg und kommentieren die zu große Vielfalt bei öffentlichen Angeboten.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
290 Public Sector Insider – Folge 290
16:47
289 Public Sector Insider – Folge 289
17:28
288 Public Sector Insider – Folge 288
13:19
287 Public Sector Insider – Folge 287
17:57
286 Public Sector Insider – Folge 286
21:23
285 Public Sector Insider – Folge 285
14:02
284 Public Sector Insider – Folge 284
12:00
283 Public Sector Insider – Folge 283
19:17

Verteidigung

Malaysia beschafft weitere Ground Master 400 alpha

Das französische Rüstungsunternehmen Thales liefert zwei weitere Ground Master 400 α-Langstreckenradar-Geräte an die malaysischen Streitkräfte aus. Damit wächst die Gesamtzahl der in das südostasiatische Land gelieferten...

China, der Laser und das Rote Meer

Die chinesische Marine soll ein deutsches Flugzeug im Roten Meer geblendet haben. Die Maschine war im Rahmen der Mission Aspides unterwegs. Dabei ist die...

Northrop Grumman verbessert die rumänische Luftabwehr

Das US-amerikanische Rüstungsunternehmen Northrop Grumman hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem rumänischen Staatskonzern ROMARM unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es, Rumäniens Fähigkeit...

Schweden beschafft ein neues Luftverteidigungssystem

Das schwedische Verteidigungsministerium nimmt den Ukraine-Krieg zum Anlass, in die Luftverteidigung des Landes zu investieren. Konkret sollen sieben Einheiten des IRIS-T SLM-Luftverteidigungssystems des deutschen...