- Werbung -

Nahtlos zum IT-Grundschutz

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) möchte Kommunen sicherer machen. Sechs Modellkommunen erproben jetzt den „Weg in die Basis-Absicherung“ (WiBA). So heißt...

NATO trainiert ukrainische Soldaten

Die Gemeinschaft der partnerschaftlichen Schulungs- und Ausbildungszentren der NATO wird die Ukraine bei ihrem Bedarf an militärischer Ausbildung unterstützen. Gegenstand des Trainings sind die...

Regeneration der modularen Sanitätseinrichtungen

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beauftragt Rheinmetall mit dem Umbau von Anteilen der Modularen Sanitätseinrichtungen (MSE). Der Gesamtwert der...

Ausschreibung veröffentlicht

Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BeschA) hat die öffentliche Ausschreibung zur Durchführung einer Überwachungsgesamtrechnung veröffentlicht. Das umfasst auch die wissenschaftliche...

Gewinner und Verlierer

Viele Menschen lesen sich zuerst Online-Bewertungen durch, bevor sie zum Beispiel ein neues Restaurant oder einen Friseur ausprobieren. Folglich legen entsprechende Dienstleister auch großen...

Die EVA blickt auf das Jahr 2022 zurück

Im Jahr 2022 verwaltete die Europäische Verteidigungsunion (EVA) 97 kooperative Ad-hoc-Projekte und -Programme in den Bereichen Kompetenzentwicklung, Ausbildung, gemeinsame Beschaffung sowie Forschung und Technologie...

Neue Maschinen für Bayerns Hubschrauberstaffel

Die Hubschrauberstaffel der Bayerischen Polizei verfügt über die ersten beiden neuen Maschinen vom Airbus-Muster H145. Diese wurden zunächst für den Trainingsbetrieb übernommen. Die Übergabe...

Polizei nicht vergessen

In der Diskussion um die Stärkung des Bevölkerungsschutzes im Bundesrat mahnt der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, an, dass man auch...

IT-Ausfälle in KRITIS-Unternehmen seit dem Angriff auf die Ukraine

Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) haben dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) insgesamt 253 IT-Störungen gemeldet. Inbegriffen sind dabei alle Arten von Hard-...

KMW: Haubitze, die während der Fahrt schießt

Auf der Eurosatory präsentiert KMW eine neue Haubitze, bei welcher der weiterentwickelte Turm der Panzerhaubitze 2000 (PzH 2000) auf einem Boxer installiert wurde. RCH...

KMW: Boxer auf Kette mit unbemanntem Turm

Einen Boxer auf Kette können die Besucher im Außengelände der Eurosatory auf dem Stand von KMW sehen. Die Kette kann den Boxer in Gelände...

Freier Weg für Neuinvestitionen

Niedersachsen leistet Finanzierungshilfen für Kommunen zur Umsetzung von EU-Förderprogrammen. Üblicherweise müssen die Kommunen bei solchen Projekten zusätzlich neben den bewilligten Geldern der EU einen...
- Werbung -
- Werbung -

Nahtlos zum IT-Grundschutz

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) möchte Kommunen sicherer machen. Sechs Modellkommunen erproben jetzt den „Weg in die Basis-Absicherung“ (WiBA). So heißt...

Mehr Messenger-Telefonie als Festnetz

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ihren Jahresbericht veröffentlicht. Demzufolge ist die Telekommunikation in Deutschland noch mobiler und digitaler geworden. Der Trend geht zu mehr Messenger-Diensten. Laut...

Souveräne Nutzung von Sach- und Geodaten zur Gestaltung der Energiewende

Mit ihrer Strategie zum Ausbau der Windenergie hat die Bundesregierung die Weichen für 160 Gigawatt gestellt. Gleichzeitig sind energiewirtschaftlich geeignete Flächen ein knappes Gut....

Berlin.de hat neues Design

Das Hauptstadtportal wurde neu gelauncht. Die Senatskanzlei hat das Design abgespeckt. Dabei ging es um Nutzerfreundlichkeit, einfache Sprache und schnelle Wege zur richtigen Info. „Die...

- Werbung -

Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…

Folge 183

Auch in der Kommunalpolitik ist ein Erfahrungsaustausch wichtig. Wir haben mit Michael Salomo über das Netzwerk „Junge Bürgermeister*innen“ gesprochen. Außerdem recherchieren wir zu den Aufgaben Zentraler Behörden und kommentieren die Neuauflage des OZG.

Folge Titel Dauer
183 Vernetzung
13:05
182 Innovation und Problemlösung
16:29
181 Bremsen trotz Grün
14:52
180 Ein Europa?
18:34
179 Digitale Baustelle
17:27

Pensionsfonds mit Nachhaltigkeit

Vier Bundesländer richten ihre Anlagen in Pensionsfonds seit dem 17. März nach den Zielen des...

Only Fans muss mehr Mehrwertsteuer zahlen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Mehrwertsteuerpraxis der Erotikplattform "Only Fans" geurteilt. Dabei gab...

Länderfinanzausgleich droht eine Klage

Bayern und Hessen haben im Rahmen des Finanzkraftausgleichs im Jahr 2022 neben Baden-Württemberg den Hauptanteil...

Steigende Staatsverschuldung

Die Staatsverschuldung Deutschlands wird im Jahr 2023 um 118 Milliarden Euro steigen. Mit 90 Prozent...

Freier Weg für Neuinvestitionen

Niedersachsen leistet Finanzierungshilfen für Kommunen zur Umsetzung von EU-Förderprogrammen. Üblicherweise müssen die Kommunen bei solchen...

Höhere Besteuerung wegen Home-Office?

Für viele deutsche Pendlerinnen und Pendler mit Arbeitsstätte in den Niederlanden oder Belgien ist die...


Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de


Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.

Polizei-Grundausbildung in Österreich wird modernisiert

Die Grundausbildung bei der österreichischen Polizei wird reformiert. In Zukunft soll ein noch stärkerer Fokus auf Kompetenzen im Cyber-Raum gelegt werden. Das kündigten Innenminister...

Bislang deutschlandweit einmalig

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach (beide CSU) haben den sogenannten „Tatort-Virtual-Reality-Raum“ des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA) vorgestellt. Die Kurzbezeichnung laut „Holodeck“. Dort...

Ausschreibung veröffentlicht

Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BeschA) hat die öffentliche Ausschreibung zur Durchführung einer Überwachungsgesamtrechnung veröffentlicht. Das umfasst auch die wissenschaftliche...

Unsere Newsletter

Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.

Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.

Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.

Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.

Bundeswehr an französischer Großübung beteiligt

Bei Frankreichs größter teilstreitkraftübergreifender Militärübung seit über 30 Jahren probten französische und verbündete Streitkräfte die Abwehr eines feindlichen Großangriffes auf ein befreundetes Land. Mit...

Volldampf! Kabinett beschließt OZG 2.0

Das Kabinett hat einen Entwurf für das Onlinezugangsgesetz-Änderungsgesetz (OZGÄndG) beschlossen. Was lange wärt, wird endlich...

Fünf Tage Gewahrsam für Klima-Demonstrierende

Seit Wochen blockiert die „Letzte Generation“ die Straßen. Auf dem Europäischen Polizeikongress 2023 kündigte die...

Erfolglose Verfassungsbeschwerde

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde eines langjährigen Hamburger Landesvorsitzenden der Nationaldemokratischen Partei (NPD) nicht zur...

OZG 2.0: Schriftform elektronisch ersetzen

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat einen Referentenentwurf des Onlinezugangsgesetz (OZG) 2.0 veröffentlicht. Die Umsetzungsfrist wird gestrichen,...

Rechtsberatung für queere Schutzsuchende

Der Bund hat ein neues Förderprogramm zur Stärkung der Unabhängigkeit der Asylverfahrensberatung verabschiedet. Für 2023...