Urintests verletzten Menschenwürde von Gefangenem
Rechnungshof kritisiert Maßnahmen im MV-Schutzfonds
Mehr tote Radfahrer
Potenziale heben – Klimaschutz als Zielbild für Smart Cities
Rekord-NATO-Hilfe bei Brandbekämpfung
Der Industrie ein Gasembargo verkaufen
Trennendes zusammenführen?
Neues Fördersystem für kommunalen Klimaschutz
IT des Bundeswahlleiters angegriffen
Evaluation der Doppik in Hamburg
Brandenburg mit höchsten Haushaltsvolumen seit Bestehen des Landes
Cyber-Diplomatie
Cloud-Dienste von Tochter von US-Unternehmen verboten
Potenziale heben – Klimaschutz als Zielbild für Smart Cities
Nachwuchs vernetzen
Hamburg veröffentlicht digitalen Haushaltsplan-Entwurf
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 142
Im Interview mit Manuel Atug, Gründer und Sprecher der unabhängigen Arbeitsgemeinschaft Kritische Infrastrukturen, erfahren wir warum Politik, Wirtschaft und Wissenschaft enger zusammenarbeiten müssen, um sich vor Cyber-Angriffen zu schützen. Außerdem recherchieren wir, wie das Land Brandenburg mit Beamten umgehen will, die nicht zur freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen und kommentieren den neusten OSZE-Report zu den russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
142 |
Eine bestimmte Antwort von Nöten |
19:34 |
141 |
Nur einmal im Jahr |
18:20 |
140 |
Mit gutem Beispiel voran |
20:14 |
Mehr als 240 Millionen Euro vom Land für Investitionen
Rechnungshof kritisiert Maßnahmen im MV-Schutzfonds
Hamburg veröffentlicht digitalen Haushaltsplan-Entwurf
Bundesrechnungshof prüft Welternährungsprogramm
Kommunen fordern Rettungsschirm für Stadtwerke
NRW.BANK.Kommunenportal erhält Zulassung der gpaNRW
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Urintests verletzten Menschenwürde von Gefangenem
Antisemitische und antiislamische Straftaten
Amtshilfe bei Waldbränden in Deutschland
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.