Steuermindereinnahmen von mindestens 500 Millionen Euro
Nächster Schritt bei den Luftlandeplattformen
Regiobusse ergänzen Bahnnetz
Jubiläum 20 Jahre OCCAR
Forderungen an Mitgliedsstaaten
Seidel folgt auf Knapp
vfdb-Präsidium wird erweitert
Strategiepapier für den Katastrophenschutz vorgelegt
IT des Bundeswahlleiters angegriffen
Die Ukraine und das Budapester Memorandum
Neue Fregattenklasse nimmt langsam Form an
Luca-App wird nicht überprüft
Greencard für russische Programmierer?
Behörden warnen vor “Social Engineering” bei hochrangigen Politiker/-innen
Die OP der Zukunft
KI für den Mittelstand
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 137
Wir kommentieren die Kompetenzaufteilung von Bund und Ländern beim Bevölkerungsschutz. Im Interview mit Ulrich Mäurer, Innensenator von Bremen, reden wir über potenzielle neue Zuständigkeiten für Europol und dem Rechtsstreit mit der DFL über die Einsatzkosten bei Risikospielen. Abschließend recherchieren wir über die Gefahr von Desinformationskampagnen auf Social Media in Krisenzeiten.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
137 |
Bremen vs. DFL |
20:09 |
136 |
Ein Bisschen Startup-Flair |
15:44 |
135 |
Für mehr Sicherheit |
20:51 |
Steuermindereinnahmen von mindestens 500 Millionen Euro
Neues Finanzausgleichsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern
Neues Fördersystem für kommunalen Klimaschutz
Baden-Württemberg emittiert zweiten Green Bond
Einigung in Sachsen beim Kommunalen Finanzausgleich
BMF und BaFin vereinbaren neue Grundsätze der Zusammenarbeit
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Forderungen an Mitgliedsstaaten
Bedrohung wird zunehmen
Fast 20 Millionen Euro erbeutet
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.