Stabilitätsprogramm 2021 beschlossen
Neue Systeme für die Bundeswehr
MV: Feuerwehrangehörige vorzeitig impfen
Abzug aus Afghanistan
NKR sieht verschenktes Potenzial
Bundeswehr wirbt mit virtueller Karrieremesse
Startschuss für Master-Rechenzentrum in Bonn
Engels leitet das Public-Sector-Geschäft
IT-Betrieb für Bundeswehr bis 2027 sichergestellt
Vertrag ohne Dienstsiegel: nichtig!
Sorgenkind Schützenpanzer “Puma”
Bund der Steuerzahler prangert Steuerverschwendung an
Der nächste Schritt
Ökosystem für das digitale Ich
Großes Technologieprogramm für eu-LISA und Frontex
Neuer Impfnachweis fürs Fliegen
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 76
31 Mrd. Euro Sanierungsbedarf – wir recherchieren die Finanzierung kommunaler Sportstätten. Außerdem kommentieren wir die Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes und sprechen mit der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner über ihre Sicht auf das Verhältnis zwischen Land und Kommunen.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
76 |
(Nicht) Vorbildlich |
16:24 |
75 |
Offizielle Kanäle |
17:49 |
74 |
Warnen in der Hosentasche und vom Dach |
13:15 |
73 |
Umstrittene ÖPPs |
17:17 |
Stabilitätsprogramm 2021 beschlossen
Evaluation der Doppik in Hamburg
Kommunaler Finanzierungsüberschuss fällt 2020 deutlich kleiner aus
Grüne wollen Schuldenbremse reformieren
Mark Branson wird neuer BaFin-Chef
NRW.BANK baut Förderung im Corona-Jahr aus
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Neuer Zoll-Hochschulstandort in Rostock
Großes Technologieprogramm für eu-LISA und Frontex
Neue Regeln in Bremen
Unsere Newsletter
E-Government – Informationstechnologie und Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Feuerwehren, Rettungsdienste sowie den Katastrophenschutz.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.