- Anzeige -

Veranstaltungen

e-nrw
14. Mai 2025, Neuss

Europäischer Polizeikongress
20.-21. Mai 2025, Berlin

Public-IT-Security
3.-4. Juni 2025, Berlin

HEssenDIGITAL
21. August 2025, Bad Homburg

Nordl@nder Digital
11. September 2025, Magdeburg

- Anzeige -

Bundesrechnungshof empfiehlt Sparmaßnahmen

Verschenkte Subventionen, lückenhafte Besteuerung, Schäden durch Steuerbetrug in zweistelliger Milliardenhöhe: Der Bundesrechnungshof legt in einem Sonderbericht 22 Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmenbasis dar. Mit der Umsetzung der Maßnahmen ließen sich Einnahmen in Milliardenhöhe erzielen, sagte der Präsident des Bundesrechnungshofs (BRH), Kay Scheller. Auch würden so künftige Haushalte entlastet. Allein bei den Steuervergünstigungen besteht ein Einsparpotenzial von jährlich 30 Milliarden Euro...

Messerverbot für mehr Sicherheit im ÖPNV

Am vergangenen Wochenende gab es in einer Berliner U-Bahn erneut einen Messerangriff. In dessen Folge waren zwei Tote zu beklagen. In Baden-Württemberg soll nun...

Deutschlandweiter Rollout der elektronischen Patientenakte

Am 29. April ist es soweit: Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt bundesweit zum Einsatz. Damit bringt Karl Lauterbach (SPD) das ihm zufolge "größte Digitalprojekt...

Neuer Präsident für die Landespolizeidirektion Thüringen

Nach langem Warten hat Thüringen nun mit Thomas Quittenbaum einen neuen Polizeipräsidenten gefunden. Das verkündete das Thüringer Innenministerium Anfang April. Der ehemalige Vizepräsident der Landespolizeidirektion...

Digitalisierung in Deutschlands Kommunen

Digitalisierung ist wichtig für die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde. Darüber sind sich laut einer aktuellen Umfrage von Meister annähernd alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister...

Bündeln im Verfassungsrahmen

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat ein neues Gutachten zu „Verfassungsrechtliche Möglichkeiten der Aufgabenbündelung im Föderalstaat“ veröffentlicht, das zeigt, dass viele der vom NKR vorgetragene Vorschläge für eine Optimierung des Verwaltungsstaates sich auch im aktuellen Rechtsrahmen umsetzen lassen. Eine zentrale vorgeschlagene Maßnahme war die Bündelung von Aufgaben, wodurch die personelle und finanzielle Entlastung erreicht werden soll. Konkret schreibt Gutachten Autor Prof....

40 Jahre Sonderausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

Messerverbot für mehr Sicherheit im ÖPNV

Am vergangenen Wochenende gab es in einer Berliner U-Bahn erneut einen Messerangriff. In dessen Folge waren zwei Tote zu beklagen. In Baden-Württemberg soll nun...

Recht

Zeitungs-Archiv

- Anzeige -

Digitales

Deutschlandweiter Rollout der elektronischen Patientenakte

Am 29. April ist es soweit: Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt bundesweit zum Einsatz. Damit bringt Karl Lauterbach (SPD) das ihm zufolge "größte Digitalprojekt Deutschlands" noch vor dem Ende seiner Zeit als Bundesgesundheitsminister zum Abschluss. Sicherheitsbedenken bleiben. In...

Digitalisierung in Deutschlands Kommunen

Digitalisierung ist wichtig für die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde. Darüber sind sich laut einer aktuellen Umfrage von Meister annähernd alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister...

Neues Glück für den digitalen Staat

Die Details des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD sorgen für intensive Debatten. Die geplante Schaffung eines Digitalministeriums wird Realität und ist mit vielen Hoffnungen...

Warnung vor Phishing im Namen von ELSTER

Im Namen der Steuerverwaltung werden aktuell gefälschte E-Mails versendet. Dabei werden ELSTER, das Finanzamt oder das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) als Absender angegeben. Anhänge...

CSBW startet Web Based Training-Reihe

Ab sofort steht auf der Lernplattform der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ein neues kostenloses Web Based Training (WBT) zum Thema „Grundlagen der Cybersicherheit“ zur Verfügung....

Eine Zeitreise bis ins digitale Zeitalter

Brandenburg will seiner Verwaltung ein digitales Gewand verleihen. Seit 1. Februar sind die Digitalisierungsfragen im erweiterten Ministerium der Justiz und für Digitalisierung gebündelt. Nun...

ZenDiS-Chefin Jutta Horstmann abberufen

Vor zwei Tagen ist Jutta Horstmann aus der Geschäftsführung des Zentrums für Digitale Souveränität (ZenDiS) ausgeschieden. Die Entscheidung dazu hat das Bundesinnenministerium (BMI) getroffen....
- Anzeige -

Finanzen

Folge 277

Wir schauen uns das Defizit der Kommunen in 2024 ein wenig genauer an und sprechen mit Thüringens Innenminister Georg Maier über die aktuellen Herausforderungen der Landespolizei. Daneben kommentieren wir digitale Parktickets, für die man Stift und Papier braucht.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
277 Public Sector Insider - Folge 277
17:48
276 Schläge gegen die Mafia
17:24
275 Public Sector Insider – Folge 275
16:28
274 Public Sector Insider – Folge 274
15:59
273 Public Sector Insider - Folge 273
20:11
272 Public Sector Insider – Folge 272
17:17
271 Public Sector Insider – Folge 271
17:30
270 Public Sector Insider – Folge 270
15:58
269 Public Sector Insider – Folge 269
19:20
268 Public Sector Insider – Folge 268
21:45

Verteidigung

Schweiz beschafft IRIS-T

Im Rahmen der Beschaffung der zukünftigen bodengestützten Luftverteidigung (Bodluv) plant das Schweizer Verteidigungsministerium, vier bis fünf IRIS-T SLM-Systeme des deutschen Herstellers Diehl Defence zu...

Norwegen vergrößert seine Panzerhaubitzen-Flotte

Die norwegische Regierung investiert 5,65 Milliarden Kronen (503 Millionen Euro) in die Beschaffung von 24 Panzerhaubitzen vom Typ Hanwha Defence K9 Thunder. Die bisherige...

ARX Robotics expandiert nach Großbritannien

Das deutsche Verteidigungs-Start-up ARX Robotics möchte in Großbritannien Fuß fassen. Geplant ist, den Hauptsitz in London einzurichten und ein Produktions- und Entwicklungszentrum in Südwestengland...

LM liefert TPY-4 Radargeräte aus

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase hat Lockheed Martin die ersten TPY-4-Radargeräte an die U.S. Air Force ausgeliefert. Der Zulauf markiert einen Meilenstein innerhalb...