“Datenservice Öffentlicher Einkauf” gelauncht
OZG 2.0: Schriftform elektronisch ersetzen
Österreich fährt digital
rescEU: EU eröffnet Energie-Hub in Polen
rescEU: EU-Kommission schafft Reserve für CRBN-Lagen
THW: 470 Stromgeneratoren für die Ukraine
Vernetzt denken, vernetzt arbeiten
Russlands Spiel mit der atomaren Bedrohung
Die Ukraine und das Budapester Memorandum
Mehr Leoparden für die Bundeswehr
Krypto-Regulierung in Deutschland: So sieht es aktuell aus!
Neue Laserwaffe von Rheinmetall
“Datenservice Öffentlicher Einkauf” gelauncht
Cyber Security für Backup und Archiv
Bewerbungsphase für zweiten Jahrgang gestartet
OZG 2.0: Schriftform elektronisch ersetzen
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 165
Es fehlen Pflegekräfte, Sanitäter, Hausärzte und mehr. Aber wie können wir die medizinische und Notfallversorgung in Deutschland noch retten? Das haben wir uns genauer angeschaut. Außerdem sprechen wir mit Johannes Rothmund, Bürgermeister von Eichenzell, über die Ansiedelung neuer Ärzte.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
165 |
(Medizinischer) Notfall |
13:43 |
164 |
Klimaschutz gegen Klimawandel |
18:32 |
163 |
Beamte unter Generalverdacht |
19:44 |
Länderfinanzausgleich droht eine Klage
Steigende Staatsverschuldung
Freier Weg für Neuinvestitionen
Höhere Besteuerung wegen Home-Office?
Hilfe, Resilienz und Vorsorge
Schnelles Internet für alle
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Fachabteilung bei Berliner Staatsanwaltschaft
Konzeptionell viel voran gebracht
Th: 30 Zeltsysteme für Katastrophenschutz
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.