Veranstaltungen

Digitale Verwaltung
Rheinland-Pfalz

27. November 2023, Mainz

Berliner Sicherheitskonferenz
29.-30. November 2023, Berlin

Digitaler Staat
12.-13. März 2024, Berlin

Europäischer Polizeikongress
16.-17. April 2024

- Anzeige -
- Anzeige -

NKR: Digitalisierung könnte Hebel für Bürokratieabbau sein

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) rügt die Bundesregierung. Der Erfüllungsaufwand für neue Gesetze hat sich im letzten Jahr um mehr als ein Drittel erhöht. Die höheren Aufwände für die neue Regulierung könnten durch mehr Digitalisierung abgefedert werden. Der NKR-Vorsitzende Lutz Goebel hat den NKR-Jahresbericht an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) übergeben. Laut dem Bericht sind die Belastungen durch neue Gesetze so...

Taiwans Vizeaußenminister wirbt für dauerhaftes europäisches Engagement

Die Sicherheitslage im Pazifik scheint von Berlin aus weit weg. Das weiß Taiwans Vizeaußenminister. Doch das solle nicht täuschen, findet Dr. Roy Chun Lee....

Digitales Gegenstück

Für Kommunen kann ein digitales Abbild ihrer Gemeinde von großem Vorteil sein. Darum sprechen wir mit dem AKDB-Vorstandsvorsitzenden Rudolf Schleyer über das Projekt "Digitaler...

Digitale Verwaltung RLP: Schweitzer drängt auf mehr IT-Sicherheit

Letzten Monat hat Rheinland-Pfalz seine neue Digitalstrategie beschlossen. Nun muss die Umsetzung gelingen. Dafür wird aktuell das Monitoring aufgebaut, inklusive neuem Digitalbeirat und Lenkungskreis....

Umsteigen lohnt sich

Die Verkehrswende klappt nicht ohne Öffentlichen Personennahverkehr. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Möglichkeiten, um den ÖPNV attraktiver zu machen. Außerdem sprechen wir mit Axel...

Norwegen befähigt Marine

Die norwegischen Streitkräfte beauftragen Sikorsky mit der Produktion von sechs Mehrzweckflugzeugen MH-60R Seahawk. Die Hubschrauber sollen bei maritimen Missionen zum Einsatz kommen. Die Seehubschrauber MH-60R Romeo, MH-60S Sierra und S-70B Hubschrauber sind allesamt Varianten des H-60 Black Hawk. Sie basieren auf dem ursprünglichen SH-60B Bravo Seahawk. Die Hubschrauber sind 19,76 Meter lang und 2,36 Meter breit. Sie können eine...

November-Ausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

Branchen-Highlight: PMRExpo startet in Kürze

In wenigen Tagen versammelt die PMRExpo in Köln wieder die Branche der sicheren einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation. Vom 28. bis 30. November 2023 präsentieren...

Recht

Zeitungs-Archiv

Digitales

NKR: Digitalisierung könnte Hebel für Bürokratieabbau sein

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) rügt die Bundesregierung. Der Erfüllungsaufwand für neue Gesetze hat sich im letzten Jahr um mehr als ein Drittel erhöht. Die höheren Aufwände für die neue Regulierung könnten durch mehr Digitalisierung abgefedert werden. Der...

Digitales Gegenstück

Für Kommunen kann ein digitales Abbild ihrer Gemeinde von großem Vorteil sein. Darum sprechen wir mit dem AKDB-Vorstandsvorsitzenden Rudolf Schleyer über das Projekt "Digitaler...

Digitale Verwaltung RLP: Schweitzer drängt auf mehr IT-Sicherheit

Letzten Monat hat Rheinland-Pfalz seine neue Digitalstrategie beschlossen. Nun muss die Umsetzung gelingen. Dafür wird aktuell das Monitoring aufgebaut, inklusive neuem Digitalbeirat und Lenkungskreis....

Vollständige Kontrolle über die eigenen Daten – ohne Kompromisse bei der Leistung

Mit der neuen AWS European Sovereign Cloud werden Behörden und Unternehmen in Europa ihren hohen gesetzlichen Datenschutz- und Datensicherheitsanforderungen gerecht. Gleichzeitig profitieren sie von der...

Datensicherheit in der neuen e-Patientenakte

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist im Verzug. Um diesen zu beseitigen, erarbeitet der Bundestag aktuell zwei Gesetze. Während LINKE und AfD ein großes Missbrauchspotenzial...

Mehr Wert aus Verwaltungstätigkeiten generieren

Verwaltungstätigkeiten werden heute zunehmend von effizienten Prozessen bestimmt, die die Genauigkeit und Produktivität erhöhen, sowie von der Erwartung, dass die Bürgerinnen und Bürger noch...

IT-Netzwerksicherheit als sicheres Fundament der Digitalisierung

Die Digitalisierung in der modernen Verwaltung benötigt eine sichere IT-Vernetzung und souveräne, Compliance-gerechte Umsetzung. Diese MasterClass stellt ein dringendes, ein zentrales Thema unserer Zeit...

Finanzen

Folge 208
Die Verkehrswende klappt nicht ohne Öffentlichen Personennahverkehr. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Möglichkeiten, um den ÖPNV attraktiver zu machen. Außerdem sprechen wir mit Axel Kukuk von Motorola Solutions über die Nutzung von Bodycams.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
208 Public Sector Insider – Folge 208
12:48
207 Europa first
22:51
206 Bundesweite Konkurrenz
22:52
205 Unter Druck
16:20
204 Noch nicht digital
13:27
203 Mein Körper, meine Daten
18:58
202 Auf dem Weg in die Illegalität
18:46

Verteidigung

Taiwans Vizeaußenminister wirbt für dauerhaftes europäisches Engagement

Die Sicherheitslage im Pazifik scheint von Berlin aus weit weg. Das weiß Taiwans Vizeaußenminister. Doch das solle nicht täuschen, findet Dr. Roy Chun Lee....

Mobile Kommunikation im Krisenfall – So kommunizieren Einsatz- und Streitkräfte sicher und in Echtzeit

Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets haben in den vergangenen Jahren in Behörden und Organisationen der öffentlichen Verwaltung deutlich an Bedeutung gewonnen. Auch die...

Norwegen befähigt Marine

Die norwegischen Streitkräfte beauftragen Sikorsky mit der Produktion von sechs Mehrzweckflugzeugen MH-60R Seahawk. Die Hubschrauber sollen bei maritimen Missionen zum Einsatz kommen. Die Seehubschrauber...

Panzerabwehrrichtminen für die Bundeswehr

Die Bundeswehr beauftragt das Unternehmen TDW GmbH, 2.600 Panzerabwehrrichtminen (PARM) zu liefern. Das Unternehmen und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr...