- Anzeige -

Veranstaltungen

e-nrw
14. Mai 2025, Neuss

Europäischer Polizeikongress
20.-21. Mai 2025, Berlin

Public-IT-Security
3.-4. Juni 2025, Berlin

HEssenDIGITAL
21. August 2025, Bad Homburg

Nordl@nder Digital
11. September 2025, Magdeburg

- Anzeige -

Daten von Landtagsabgeordneten im Darknet

Im Rahmen einer Untersuchung eines Schweizer Technologieunternehmens wurden Anfang April persönliche Daten deutscher Landtagsabgeordneter im Darknet entdeckt – darunter auch Informationen von Abgeordneten aus Baden-Württemberg. Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) reagierte unmittelbar und analysierte die relevanten Funde. Die Auswertung ergab, dass die betroffenen Daten aus veralteten, öffentlich zugänglichen Quellen stammen und größtenteils über ein Jahr alt sind. Sie umfassen etwa E-Mail-Adressen,...

Von Regulierung und Kooperation

Was ist im ersten Jahr Digital Services Act passiert? Wir haben nachgehakt. Außerdem kommentieren wir die staatliche Beteiligung an Rüstungsunternehmen und sprechen mit Ina-Maria Ulbrich,...

Verwaltungsprozesse einfacher digitalisieren

No-Code-Plattformen eröffnen auch der öffentlichen Verwaltung einen Weg zu einer schnellen und kostengünstigen Entwicklung von Anwendungen. VIS-NoCode ist die erste vollständig in ein ECM...

Bundesrechnungshof empfiehlt Sparmaßnahmen

Verschenkte Subventionen, lückenhafte Besteuerung, Schäden durch Steuerbetrug in zweistelliger Milliardenhöhe: Der Bundesrechnungshof legt in einem Sonderbericht 22 Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmenbasis dar. Mit der...

Messerverbot für mehr Sicherheit im ÖPNV

Am vergangenen Wochenende gab es in einer Berliner U-Bahn erneut einen Messerangriff. In dessen Folge waren zwei Tote zu beklagen. In Baden-Württemberg soll nun...

Kontrollen am „Car-Freitag“

Straßenrennen, Auto-Poser und illegale Tuning-Treffen: Bundesweit führt die Polizei am Karfreitag wieder verstärkt Kontrollen durch, um gegen die sogenannte Autoposerszene vorzugehen. Der Freitag vor Ostern gilt traditionell als inoffizieller Startschuss der Tuningsaison. Rund um das Osterwochenende kommt es deshalb immer wieder zu unerlaubten Fahrzeugrennen und auffälligen Fahrmanövern. Unter dem Motto „Rot für Raser, Poser bzw. illegales Tuning“ stehen für die...

40 Jahre Sonderausgabe

Staat & Rathaus

Sicherheit

Messerverbot für mehr Sicherheit im ÖPNV

Am vergangenen Wochenende gab es in einer Berliner U-Bahn erneut einen Messerangriff. In dessen Folge waren zwei Tote zu beklagen. In Baden-Württemberg soll nun...

Recht

Zeitungs-Archiv

- Anzeige -

Digitales

Daten von Landtagsabgeordneten im Darknet

Im Rahmen einer Untersuchung eines Schweizer Technologieunternehmens wurden Anfang April persönliche Daten deutscher Landtagsabgeordneter im Darknet entdeckt – darunter auch Informationen von Abgeordneten aus Baden-Württemberg. Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) reagierte unmittelbar und analysierte die relevanten Funde. Die Auswertung...

Von Regulierung und Kooperation

Was ist im ersten Jahr Digital Services Act passiert? Wir haben nachgehakt. Außerdem kommentieren wir die staatliche Beteiligung an Rüstungsunternehmen und sprechen mit Ina-Maria Ulbrich,...

Verwaltungsprozesse einfacher digitalisieren

No-Code-Plattformen eröffnen auch der öffentlichen Verwaltung einen Weg zu einer schnellen und kostengünstigen Entwicklung von Anwendungen. VIS-NoCode ist die erste vollständig in ein ECM...

Deutschlandweiter Rollout der elektronischen Patientenakte

Am 29. April ist es soweit: Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt bundesweit zum Einsatz. Damit bringt Karl Lauterbach (SPD) das ihm zufolge "größte Digitalprojekt...

Digitalisierung in Deutschlands Kommunen

Digitalisierung ist wichtig für die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde. Darüber sind sich laut einer aktuellen Umfrage von Meister annähernd alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister...

Neues Glück für den digitalen Staat

Die Details des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD sorgen für intensive Debatten. Die geplante Schaffung eines Digitalministeriums wird Realität und ist mit vielen Hoffnungen...

Warnung vor Phishing im Namen von ELSTER

Im Namen der Steuerverwaltung werden aktuell gefälschte E-Mails versendet. Dabei werden ELSTER, das Finanzamt oder das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) als Absender angegeben. Anhänge...
- Anzeige -

Finanzen

Folge 278

Was ist im ersten Jahr Digital Services Act passiert? Wir haben nachgehakt. Außerdem kommentieren wir die staatliche Beteiligung an Rüstungsunternehmen und sprechen mit Ina-Maria Ulbrich, Vorsitzende des IT-Planungsrats, über die Bedürfnisse von Städten und Gemeinden.
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv...
Folge Titel Dauer
278 Public Sector Insider – Folge 278
19:13
277 Public Sector Insider - Folge 277
17:48
276 Schläge gegen die Mafia
17:24
275 Public Sector Insider – Folge 275
16:28
274 Public Sector Insider – Folge 274
15:59
273 Public Sector Insider - Folge 273
20:11
272 Public Sector Insider – Folge 272
17:17
271 Public Sector Insider – Folge 271
17:30
270 Public Sector Insider – Folge 270
15:58

Verteidigung

Schweiz beschafft IRIS-T

Im Rahmen der Beschaffung der zukünftigen bodengestützten Luftverteidigung (Bodluv) plant das Schweizer Verteidigungsministerium, vier bis fünf IRIS-T SLM-Systeme des deutschen Herstellers Diehl Defence zu...

Norwegen vergrößert seine Panzerhaubitzen-Flotte

Die norwegische Regierung investiert 5,65 Milliarden Kronen (503 Millionen Euro) in die Beschaffung von 24 Panzerhaubitzen vom Typ Hanwha Defence K9 Thunder. Die bisherige...

ARX Robotics expandiert nach Großbritannien

Das deutsche Verteidigungs-Start-up ARX Robotics möchte in Großbritannien Fuß fassen. Geplant ist, den Hauptsitz in London einzurichten und ein Produktions- und Entwicklungszentrum in Südwestengland...

LM liefert TPY-4 Radargeräte aus

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase hat Lockheed Martin die ersten TPY-4-Radargeräte an die U.S. Air Force ausgeliefert. Der Zulauf markiert einen Meilenstein innerhalb...