- Werbung -

Taskforce zur KRITIS-Stärkung

Die EU-NATO-Taskforce "Kritische Infrastrukturen" hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung der Taskforce wurde schon am 11. Januar angekündigt. Aufgabe der Taskforce ist es, die...

Australische Boxer für das Deutsche Heer

Wie das australische Magazin "Financial Review" berichtet, soll es Verhandlungen zwischen Deutschland und Australien zum Kauf von Gepanzerten Transport-Kraftfahrzeugen (GTK) Boxer aus australischer Produktion...

BSI baute Verbraucherschutz aus

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Verbraucherschutzbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Einerseits gefährdeten Cyber-Angriffe, Fake-Shops und Phishing-Attacken die Verbraucherinnen...

Zusätzlicher Partner zur MU90-Modernisierung

Mit Australien ist ein weiterer Partner in das OCCAR-Programm Light Weight Torpedo (LWT) MU90 eingestiegen. Es ist zudem das erste OCCAR-Vorhaben, an dem Australien...

Künftig keine politischen Beamtinnen und Beamten mehr

In Niedersachsen sollen die Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten künftig keine politischen Beamtinnen und Beamte mehr sein. Das hat sich die neue Innenministerin Daniela Behrens (SPD)...

Japan wählt Patria AMVXP

Japan hat den Patria AMVXP 8x8 als nächster gepanzerter Mannschaftstransporter im Rahmen des WAPC-Programms der japanischen Armee ausgewählt. Dies beinhaltet die Herstellungslizenz für die...

Mobilität mal anders

"Kompetenzcenter Digitalisierung im ÖPNV" geht an den Start Das Gemeinschaftsprojekt vom Verkehrsministerium, Zweckverband Personennahverkehr Saarland (ZPS) und Verkehrsverbund der Verkehrsunternehmen zielt darauf ab, digitale Dienstleistungen...

Nach dem Krieg wird Deutschland Garantiemacht

Kriege können vier Tage dauern oder sich dreißig Jahre hinziehen. Sie können regional begrenzt bleiben oder globale Wirkungen mit schlimmsten Folgen entfalten. Es kann...

Gute Gründe, warum Sie mit Interrail durch Europa reisen sollten

Interrail wurde 1972 gegründet, um jungen Europäern die Erkundung des Kontinents zu erleichtern. Heute steht der Dienst Menschen aller Altersgruppen offen. Einunddreißig Länder werden...

Länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem (LUGAS) in der Kritik

Der Glückspielstaatsvertrag sieht vor, dass der Online-Glücksspielmarkte durch staatliche IT-Systeme überwacht werden soll. Anbieter von Online-Glücksspiel müssen sich deshalb an das “Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem” (LUGAS)...

KMW: Haubitze, die während der Fahrt schießt

Auf der Eurosatory präsentiert KMW eine neue Haubitze, bei welcher der weiterentwickelte Turm der Panzerhaubitze 2000 (PzH 2000) auf einem Boxer installiert wurde. RCH...

Kommunen dürfen Übernachtungssteuer erheben

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerden von Hoteliers aus Hamburg, Bremen und Freiburg gegen die jeweiligen örtlichen Abgaben zurückgewiesen. Die Kommunen dürfen damit von Übernachtungsgästen...
- Werbung -
- Werbung -

Neuer Tätigkeitsbericht des BfDI vorgestellt

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, hat der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) seinen 31. Tätigkeitsbericht für das abgelaufenen...

Weltgrößter Geldwäscheservice beschlagnahmt

Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) haben die Serverinfrastruktur von ChipMixer beschlagnahmt. ChipMixer war...

Der Schlüssel zu mehr Sicherheit im digitalen Zeitalter

In der heutigen Zeit setzen Führungskräfte vermehrt auf Cloud-Plattformen (73%) und Softwareas-a-Service (SaaS)-Anwendungen (64%), während sie gleichzeitig mehr Internet of Things (IoT)-Technologie (62%) nutzen....

BSI baute Verbraucherschutz aus

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Verbraucherschutzbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Einerseits gefährdeten Cyber-Angriffe, Fake-Shops und Phishing-Attacken die Verbraucherinnen...

- Werbung -

Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…

Folge 171

Wir sprechen über Digitale Verwaltung in der Praxis, hinterfragen den Katastrophenschutz in Berlin und lernen mit Essen und Musik andere Kulturen kennen.

Folge Titel Dauer
171 Ćevapčići – Botschafter mit Geschmack
19:52
170 Absprache und Rücksprache
16:05
169 Sturzflut und Dürre
18:56
168 Kommunistische Stadtpolitik
18:05
167 Lösungen finden
16:26

Only Fans muss mehr Mehrwertsteuer zahlen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Mehrwertsteuerpraxis der Erotikplattform "Only Fans" geurteilt. Dabei gab...

Länderfinanzausgleich droht eine Klage

Bayern und Hessen haben im Rahmen des Finanzkraftausgleichs im Jahr 2022 neben Baden-Württemberg den Hauptanteil...

Steigende Staatsverschuldung

Die Staatsverschuldung Deutschlands wird im Jahr 2023 um 118 Milliarden Euro steigen. Mit 90 Prozent...

Freier Weg für Neuinvestitionen

Niedersachsen leistet Finanzierungshilfen für Kommunen zur Umsetzung von EU-Förderprogrammen. Üblicherweise müssen die Kommunen bei solchen...

Höhere Besteuerung wegen Home-Office?

Für viele deutsche Pendlerinnen und Pendler mit Arbeitsstätte in den Niederlanden oder Belgien ist die...

Hilfe, Resilienz und Vorsorge

"Mit den über 1,6 Milliarden Euro schaffen wir in einer hochdynamischen Lage Verlässlichkeit in der...


Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de


Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.

Taskforce zur KRITIS-Stärkung

Die EU-NATO-Taskforce "Kritische Infrastrukturen" hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung der Taskforce wurde schon am 11. Januar angekündigt. Aufgabe der Taskforce ist es, die...

Mehr Stellen bei der saarländischen Polizei

durch Entfristungen und Neueinstellungen bei Spezialisten und Ermittlungsassistenzen hofft das saarländische Innenministerium, sein Personal bei der Polizei zu entlasten. Zum 01.01.2023 entfristete Innenminister Reinhold Jos...

Weltgrößter Geldwäscheservice beschlagnahmt

Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) haben die Serverinfrastruktur von ChipMixer beschlagnahmt. ChipMixer war...

Unsere Newsletter

Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.

Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.

Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.

Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.

Die Zeit nach dem Krieg

Kriege können vier Tage dauern oder sich dreißig Jahre hinziehen. Sie können regional begrenzt bleiben oder globale Auswirkungen mit schlimmsten Folgen entfalten. Es kann...

Erfolglose Verfassungsbeschwerde

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde eines langjährigen Hamburger Landesvorsitzenden der Nationaldemokratischen Partei (NPD) nicht zur...

OZG 2.0: Schriftform elektronisch ersetzen

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat einen Referentenentwurf des Onlinezugangsgesetz (OZG) 2.0 veröffentlicht. Die Umsetzungsfrist wird gestrichen,...

Rechtsberatung für queere Schutzsuchende

Der Bund hat ein neues Förderprogramm zur Stärkung der Unabhängigkeit der Asylverfahrensberatung verabschiedet. Für 2023...

Ehrenamtliche Justizhilfe

Mehr als 2.200 Schöffinnen und Schöffen treten in diesem Jahr in Brandenburg ihren Dienst an....

Datenschutzbußgeldverfahren gegen die „Deutsche Wohnen“ vor dem EuGH

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mündlich über eine Grundsatzfrage verhandelt: Müssen Datenschutzbehörden einer natürlichen Person...