BSI-Beirat empfiehlt weniger komplizierte Passwörter
Förderprogramm zum Einbruchsschutz geht weiter
TKÜ-Statistik publiziert
12.800 Kilometer in 24 Stunden
Flip-Flops im Schnee
Open Source für die smarte Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Saile folgt auf Papcke
Zebra Technologies kennenlernen: Smarte Geräte für den ÖD
IT des Bundeswahlleiters angegriffen
Evaluation der Doppik in Hamburg
Brandenburg mit höchsten Haushaltsvolumen seit Bestehen des Landes
Cyber-Diplomatie
BSI-Beirat empfiehlt weniger komplizierte Passwörter
Integrative Plattformen für die Ende-zu-Ende Digitalisierung
BMI schnallt den Gürtel enger
Mehr Sicherheit für die digitale Bürgerkommunikation
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 143
Zwei Jahre nach Erscheinen gibt uns Thomas Heilmann ein Update zum Buch NEUSTAAT. Außerdem kommentieren wir die Defizite in der Verkehrssicherheit und recherchieren, welche Chancen Radschnellwege auch in der Fläche bieten.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
143 |
Sicher, schnell und nachhaltig |
18:47 |
142 |
Eine bestimmte Antwort von Nöten |
19:34 |
141 |
Nur einmal im Jahr |
18:20 |
140 |
Mit gutem Beispiel voran |
20:14 |
Kommunen erwarten hohe Defizite
Berliner Beteiligungsunternehmen bauen Nachhaltigkeitsmanagement aus
Mehr als 240 Millionen Euro vom Land für Investitionen
Rechnungshof kritisiert Maßnahmen im MV-Schutzfonds
Hamburg veröffentlicht digitalen Haushaltsplan-Entwurf
Bundesrechnungshof prüft Welternährungsprogramm
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Konzept “Katastrophenschutz Bayern 2025” angestoßen
Förderprogramm zum Einbruchsschutz geht weiter
TKÜ-Statistik publiziert
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.