Die Zeit ist der Treiber
Lockheed Martin und Raytheon Technologies mit Javelin-Produktion beauftragt
Der Freund im Kaukasus
Fast 30 Tonnen Rauschgift sichergestellt
Volldampf! Kabinett beschließt OZG 2.0
Expertenwissen für den Wiederaufbau gesucht
KRITIS-Risikobewertung vereinbart
Rund 20 Prozent Frauen
IT-Ausfälle in KRITIS-Unternehmen seit dem Angriff auf die Ukraine
KMW: Haubitze, die während der Fahrt schießt
KMW: Boxer auf Kette mit unbemanntem Turm
Freier Weg für Neuinvestitionen
Volldampf! Kabinett beschließt OZG 2.0
Korrektur in Karlsruhe
Ultramobiles Arbeiten auf VS-NfD Niveau mit Apple iNDIGO
Bundesdigitalminister will freie Daten und freie KI
Behördenwissen zum Reinhören liefert der Behörden Spiegel-Podcast “Public Sector Insider” in hörenswerter Aufmachung. In rund 15 bis 20 Minuten werden Fakten, Hintergründe und Analysen, die den Öffentlichen Dienst betreffen, den Lesern jeden Dienstag präsentiert. Zum Podcast-Archiv…
Folge 181
Dr. Eva-Charlotte Proll kommentiert die Bremswirkung der Ampelregierung, wir sprechen mit dem Vorsitzenden von Databund, Sirko Scheffler über ein Whitepaper zum Thema Normung der Verwaltungsdigitalisierung und recherchieren zum Thema Amtssprachen in Deutschland.
Folge | Titel | Dauer |
---|---|---|
181 |
Bremsen trotz Grün |
14:52 |
180 |
Ein Europa? |
18:34 |
179 |
Digitale Baustelle |
17:27 |
178 |
Die Personalnot beenden |
22:09 |
177 |
Kritische Netze |
15:34 |
176 |
Eine europäische Zukunft |
20:17 |
Pensionsfonds mit Nachhaltigkeit
Only Fans muss mehr Mehrwertsteuer zahlen
Länderfinanzausgleich droht eine Klage
Steigende Staatsverschuldung
Freier Weg für Neuinvestitionen
Höhere Besteuerung wegen Home-Office?
Berufliche Weiterbildung mit unserem großen Seminarangebot unter www.fuehrungskraefte-forum.de & www.cyber-akademie.de
Suchen Sie hier in unseren erschienenen Behörden Spiegel-Ausgaben.
Bundespolizeibeauftragter mit umfangreichen Befugnissen
Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall
Deutlich mehr Reichsbürger in Schleswig-Holstein
Unsere Newsletter
Digitaler Staat und Informationstechnologie – Politik im Public Sector, also bei Bund, Ländern, Kommunen und anderen Behörden sowie öffentlichen Unternehmen.
Verteidigung. Streitkräfte. Wehrtechnik – Diese elektronische Publikation leistet mit aktuellen Meldungen seinen Beitrag zur Diskussion moderner Streitkräfte, ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt auf der neuen Organisation und Struktur der Bundeswehr.
Netzwerk Sicherheit – Aktuelle Themen für das deutsche Netzwerk der Sicherheit: Polizeien, Ordnungsdienst, Zoll und behördliche Gefahrenabwehr.
Rettung. Feuer. Katastrophe – Aktuelle Themen aus Brandschutz, Rettung und Katastrophenschutz. Er thematisiert kompakt und präzise Beschaffungsprogramme, Organisationsleben, Rettungstechnik und auch politische Debatten.