Tätigkeitsbericht der BNetzA vorgestellt
Die Bundesnetzagentur
(BNetzA) stellte zusammen mit der Monopolkommission ihren Tätigkeitsbericht zu
Telekommunikation und Post sowie die Sektorengutachten vor.
Die Breitbandversorgung...
Damit Ausbildung wieder attraktiver wird
Unter dem Motto „Ausbildung im Wandel“ thematisiert das
5. Deutsche Ausbildungsforum am 19. und 20. Februar 2020 in Berlin die
Erfolgsfaktoren einer attraktiven und...
Mehr Blockchain-Expertise an Hochschulen notwendig
Neben der Priorisierung von Maßnahmen fehlt ein konkreter Umsetzungsplan in der Blockchain-Strategie der Bundesregierung. Die Chance auf eine weltweite Führungsrolle bei der...
Thüringer Landesdatennetz zertifiziert
Das Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zertifizierte das
Landesdatennetz des Landes Thüringen nach dem neuen BSI-Standard 200-2. Damit
ist Thüringen das erste Bundesland...
Studie zeigt: Digitalisierung der Verwaltung muss Fahrt aufnehmen
Wenngleich die
Umsetzungsfrist des Onlinezugangsgesetzes bereits in zwei Jahren abläuft, lässt
der aktuelle Digitalisierungsgrad der öffentlichen Verwaltung noch Luft nach
oben. Trotz zahlreicher Initiativen beläuft...
Cyber-Sicherheit: Die Krux mit den Schwachstellen
"Jede Schadsoftware, sei es Virus oder Ransomware,
nutzt letztlich eine Schwachstelle in einer Software aus", stellt Hannes
Steiner, Senior Director Sales Germany bei Trend...
HCC ausgezeichnet
Das Hessische Competence Center für neue Verwaltungssteuerung
(HCC) mit Sitz in Wiesbaden ist der zentrale SAP-, Finanz- und
Beschaffungs-Dienstleister für die Landesverwaltung. Rund 800...
Sachsen-Anhalt kooperiert bei OZG-Umsetzung mit Kommunen
In Sachsen-Anhalt gibt es die erste Landeskooperation zur technischen Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) mit einer Kommune. Zu diesem Zweck hat der Landes-CIO,...
Neues Stadtportal für die Stadt Bochum
Die Stadt Bochum hat ihren Internetauftritt überarbeitet und will mit einer neuen Lösung das Nutzererlebnis stärken, um die Seite attraktiver für die...
E-Rechnung für Unternehmen
Für den Freistaat
Thüringen tätige Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, Rechnungen
elektronisch an die Landesverwaltung weiterzuleiten. Ein entsprechendes Portal
wurde Ende des Monats November...