- Werbung -
Start Digitales

Digitales

Sachsen hat Kompetenzstelle Künstliche Intelligenz

Der Freistaat Sachsen verfolgt eine ehrgeizige Strategie, um neue Technologien anzusiedeln. Jetzt widmet er sich Künstlicher Intelligenz (KI). Die Kompetenzstelle Künstliche Intelligenz hat ihre...

KI-Assistenz für alle?

Künstliche Intelligenz und vor allem Chatbots wie ChatGPT sind derzeit in aller Munde und haben das Potenzial, weitreichende Veränderungen herbeizuführen. In unserem Webinar zum...

Innovation und Problemlösung

Baden-Württemberg hat in puncto Digitalisierung viel vorzuweisen. Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident des Landes, gibt uns einen Einblick. Außerdem recherchieren wir die Herausforderung der Gesundheitsversorgung...

Hessen beschleunigt Mobilfunkausbau per Gesetz

Der Hessische Landtag hat ein Gesetz verabschiedet, um den Mobilfunkausbau zu beschleunigen. Bürokratie soll abgebaut werden. Es ist bereits das zweite derartige Gesetz in...

Volldampf! Kabinett beschließt OZG 2.0

Das Kabinett hat einen Entwurf für das Onlinezugangsgesetz-Änderungsgesetz (OZGÄndG) beschlossen. Was lange wärt, wird endlich gut? Vom Nationalen Normenkontrollrat (NKR) gab es auch Lob....

Korrektur in Karlsruhe

Wir sprechen mit Malte Spitz, Generalsekretär der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. über den Digitalcheck für Gesetze, Datenschutz und die Rolle der Judikative in der...

Ultramobiles Arbeiten auf VS-NfD Niveau mit Apple iNDIGO

Apple iNDIGO (iOS Native Devices in Government Operation), die neue behördenspezifische Plattform von Apple, wurde vor kurzem von dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in...

Bundesdigitalminister will freie Daten und freie KI

Der Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) will freie Datenströme und freies Maschinelles Lernen. Ihm gegenüber stehen Unternehmen, die einen Offenlegungszwang für Geschäftsgeheimnissen befürchten, und die...

Impulsgeber für die datengestützte Organisation

Die intelligente Datennutzung ist Schlüssel für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Unternehmen Disy Informationssysteme beim 9. Zukunftskongress Staat...

Cloud-Debatte zu ideologisch, sagen Verwaltungs-Techis

Die Verwaltung zieht nach und nach in die Cloud. In Dänemark sind sie damit schon weiter. Deswegen sehen die IT-Kräfte der deutschen Verwaltung nach...
- Werbung -
- Werbung -
- Werbung -