Unabhängiger Polizeibeauftragter für NRW geplant
In Nordrhein-Westfalen soll es künftig einen beim Düsseldorfer Landtag angesiedelten unabhängigen Polizeibeauftragten geben. Darauf haben sich CDU und Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Koalitionsvertrag...
Ausweitung des Bodycam-Einsatzes in Schleswig-Holstein
Die neuen Koalitionäre von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein haben sich auf eine Ausweitung des Bodycam-Einsatzes im hohen Norden verständigt. Dieser soll künftig auch...
Private Sicherheitswirtschaft stärker einbeziehen
Die Firmen der privaten Sicherheitswirtschaft leisteten bereits heute viel. Sie seien auch bereit, weitere Aufgaben zu übernehmen, um staatliche Stellen zu entlasten. Dafür müsse...
Gefährder gezählt
Es gibt insgesamt 624 Gefährder in Deutschland. Hinzu kommen 773 Relevante Personen. Die Verteilung über die einzelnen Extremismusspektren ist sehr ungleich.
Das geht aus der...
Vorhandene Strukturen stärken
Wie ein Wiedergänger kommt gerade wie jetzt in der Krise die Idee von Politikerinnen und Politikern auf, ein wie auch immer geartetes Pflichtdienstjahr einzuführen....
Wiederwahlen auf der DFV-Versammlung
Auf der 69. Delegiertenversammlung im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtages, der zeitgleich auf der Interschutz stattfand, wurde als neuer Vizepräsident Dr. Frank Kämmer in...
“Hannoveraner Erklärung” zur Stärkung der Feuerwehren
Wichtige Impulse zur Stärkung der Feuerwehren senden -dies ist das Ziel der "Hannoveraner Erklärung" der SPD-Fraktionen aus 15 Bundesländern sowie aus dem Bundestag, die...
Bundesweit gegen Kalifatstaat vorgegangen
In sechs Bundesländern führte die Polizei Durchsuchungen und Verhaftungen durch. Ziel der Aktion waren Mitglieder der seit dem Jahr 2001 verbotenen islamistischen Vereinigung "Kalifatstaat"....
Weniger Fehlzeiten bei Hessens Polizei
Die Fehlzeiten bei der hessischen Polizei sind auch im zweiten Pandemie-Jahr 2021 weiter gesunken. Waren 2019 durchschnittlich 26,78 und im Jahr 2020 noch 24,95...
Bremer Hilfeleistungsgesetz soll reformiert werden
Der Bremer Senat hat über das Gesetz zur Änderung des Hilfeleistungsgesetzes beraten. Hintergrund sind die Veränderungen und entsprechenden Bedarfe im Rettungsdienst. Von den Änderungen...