Soldatinnen und Soldaten im U.S. Southern Command (Southcom) in Doral, Florida tun sich schwer angemessen Unterkünfte auf dem angespannten Wohnungsmarkt zu finden. Mit dem Projekt Cadence Communities LLC sollen 75 Einfamilienhäuser und 60 Einzelapartments entstehen.
„Seit Southcom im Jahr 2010 eröffnete, bereitetet es den Soldatinnen und Soldaten Probleme, in der Umgebung angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zu beziehen“, erklärt die stellvertretende Sekretärin der Army für Infrastruktur, Energie und Umwelt, Rachel Jacobson. Dem soll das Projekt Abhilfe schaffen. Dafür stehen 51 Hektar Land und 110 Millionen US-Dollar zur Verfügung.
Darüber hinaus entstehen auf einem 8.5 Hektar großen Gelände nahe dem Tobyhanna Army Depot in Pennsylvania 35 neue Unterkünfte. Auch außerhalb der USA sind Bauprojekte geplant. In Puerto Rico erbaut Cadence Communities 26 neue Einfamilienhäuser.
Die Army baut die Gebäude nicht selbst. Stattdessen ist das private Bauunternehmen Landlease mit der Entwicklung der Objekte betraut. Des Weiteren wird das Unternehmen bestehende Unterkünfte in Illinois, Massachusetts und Wisconsin übernehmen. Insgesamt wird Lendlease nach Abschluss aller Baumaßnahmen 481 Familien- und 60 Einzelapartments verwalten. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der „Military Housing Privatization Initiative“.
„Mit diesem Projekt wollen wir das strategische Ziel des Heeres erreichen, den verbleibenden Wohnungsbestand so weit wie möglich zu privatisieren“, sagt Jacobson. Der Wohnungsbedarf der Soldatinnen und Soldaten soll durch Privatisierung gedeckt werden.