- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungAirbus präsentiert neue Drohne

Airbus präsentiert neue Drohne

Airbus nutzte die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin, um das Konzept zur neuen unbemannten Begleitdrohne, die „Wingman“,vorzustellen. Dabei soll das Luftfahrzeug in Zukunft die gleiche Funktion übernehmen, wie dies ein bemannter Wingman tun würde.

Die Steuerung der Drohne erfolgt durch Kommandos aus dem Lead-Flugzeug. Airbus plant, dass Luftfahrzeugführende in zeitgenössischen Kampfjets wie dem Eurofighter diese Rolle übernehmen können. Dabei legt das Unternehmen Wert darauf zu betonen, dass der Mensch als finale Entscheidungsinstanz jederzeit die Oberhand behält.
Der Vorteil einer unbemannten Drohne ist laut Airbus, dass „Wingman“ hochriskante Aspekte einer Mission fliegen könne. Auf der ILA präsentierte Airbus ein Modell in Originalgröße. Dieses Modell macht bereits deutlich, welche Fähigkeiten Airbus auf der Drohne abzubilden plant: geringe Beobachtbarkeit, die Integration verschiedener Waffen, fortschrittliche Sensoren, Konnektivität und Teaming-Lösungen. Entsprechend diesem Fähigkeitsprofil soll die Drohne Aufgaben von der Aufklärung bis hin zur Störung von Zielen und Bekämpfung mit präzisionsgelenkter Munition oder Raketen leisten. Airbus behält sich vor, im Entwicklungsprozess einige der aufgelisteten Fähigkeiten einzustreichen.
„Die deutsche Luftwaffe hat einen klaren Bedarf an einem unbemannten Flugzeug geäußert, das mit ihren bemannten Kampfflugzeugen fliegt und deren Einsätze unterstützt, bevor das Future Combat Air System (FCAS) im Jahr 2040 einsatzbereit sein wird“, sagte Michael Schoellhorn, CEO von Airbus Defence and Space.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein