Das spanische Verteidigungsministerium beauftragt Indra und Thales, das Battlefield Management System (BMS) zu verbessern. Außerdem sind das spanische und das französische Unternehmen beauftragt, das System auf mobile Plattformen zu portieren.
Konkret sind Indra und Thales beauftragt, die Verarbeitungskapazität und die Leistung des Systems zu erhöhen. Auf diese Weise befähigt man das System, mehr Informationen zu verarbeiten und zu einem besseren Situationsbewusstsein beizutragen. Damit passen die spanischen Streitkräfte das BMS an den kontinuierlichen Zuwachs der Datenerzeugung an.
Gleichzeitig befassen sich Indra und Thales mit der Aufgabe, die Systemanforderungen des BMS zu verringern. Dies soll die Installation auf mobilen Endgeräten wie Tablets ermöglichen. Darüber hinaus kann das System dank des geringeren Fußabdrucks in SIGLE, das Logistikmanagementsystem des spanischen Heeres, integriert werden.
„Die Verbesserungen werden uns auch in die Lage versetzen, die Fähigkeiten der neuen Übertragungsmittel zu nutzen, die verfügbare Bandbreite zu maximieren und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, die Informationsflüsse auf transparente Weise dynamisch anzupassen, um in umkämpften Umgebungen zu arbeiten, in denen der Gegner versucht, die Kommunikation zu verhindern“, sagte Antonio Hernández Bejarano, Director of Business Development for Electronic Combat Management bei Indra.