- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungAirbus streicht bis zu 2.500 Stellen

Airbus streicht bis zu 2.500 Stellen

Airbus Defence and Space erklärte in der vergangenen Woche, bis zu 2.500 Stellen zu kürzen. Damit reagiert das Unternehmen auf die schwierige wirtschaftliche Situation, insbesondere im Weltraumsegment. Konkrete Maßnahmen sehen eine Neuorganisation des Space-Segments vor.

Besonders bei zentralen Funktionen möchte Airbus ansetzen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, eine vollständige operative End-to-End-Verantwortung für die Geschäftsbereiche Air Power, Space Systems und Connected Intelligence zu etablieren. Mit diesen Maßnahmen geht laut Schätzungen von Airbus ein Stellenabbau um bis zu 2.500 Positionen einher. Der Zeitraum für die Neustrukturierung ist bis Mitte 2026 festgelegt. Um soziale Härten für betroffene Mitarbeitende abzufedern, tritt Airbus in den Dialog mit den Sozialpartnern. Konkrete Vorschläge, um soziale Notlagen zu mildern, möchte das Unternehmen in Kürze liefern.
„In den letzten Jahren waren der Verteidigungs- und Raumfahrtsektor und damit auch unser Geschäftsbereich von einem sehr herausfordernden Geschäftsumfeld betroffen. Es zeichnet sich durch unterbrochenen Lieferketten, raschen Veränderungen in der Kriegsführung und zunehmendem Kostendruck aufgrund von Haushaltsbeschränkungen aus. Während die im Jahr 2023 eingeleiteten Transformationsbemühungen erste Früchte tragen, insbesondere in Bezug auf die operative Leistung und das Risikomanagement, unternehmen wir nun die nächsten Schritte, nicht zuletzt, um uns auf einen zunehmend schwierigen Raumfahrtmarkt einzustellen. Wir wollen den Geschäftsbereich so gestalten, dass er als führender und wettbewerbsfähiger Akteur auf diesem sich ständig weiterentwickelnden Markt agieren kann. Dazu müssen wir schneller, schlanker und wettbewerbsfähiger werden“, sagte Mike Schoellhorn, CEO von Airbus Defence and Space.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein