- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartSicherheitCBRN-Erkunder für die Bundesländer

CBRN-Erkunder für die Bundesländer

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) konnte 395 neue CBRN-Erkundungswagen (CBRN ErkW) an die Bundesländer übergeben. Ziel sei es, an jedem Ort in Deutschland schnell CBRN-Erkundungswagen alarmieren zu können. An diesem Ziel arbeitet das BBK nach eigenen Angaben seit 2019.

Die Komplexität des Einsatzmittels – der Fahrzeuge – machte umfangreiche Arbeiten mit den unterschiedlichen Auftragnehmern, von Messgeräteherstellern über Softwareentwickler bis zum Fahrzeugausbauer, notwendig. Auswirkungen durch die Corona-Pandemie, die Ahrkatastrophe oder den Ukrainekrieg hätten die Entwicklung, Konzeption sowie die Beschaffung, die zusammen mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BeschA) durchgeführt wurde, verzögert.

162 Millionen Euro teure Beschaffung

Insgesamt 518 Fahrzeuge der neuen CBRN ErkW im Wert von 162 Millionen Euro werden an alle Bundesländer verteilt. Ein CBRN ErkW schlägt mit 311.000 Euro pro Stück zu Buche. Drei der CBRN ErkW bleiben in den Händen des BBK. Die Fahrzeuge besitzen ein geländefähiges Fahrgestell, Messtechnik für chemische, radiologische sowie nukleare Gefahren sowie diverse Schutzausrüstungen für jede Lage.

Der Erkundungswagen wird zum Spüren, Messen und Melden radiologischer und chemischer Kontaminationen eingesetzt. Für den Schutz der speziell ausgebildeten Truppe im CBRN ErkW werden Schutzmasken, Filter, Pressluftatmer und Chemikalienschutzanzüge mitgeführt. Markierungsmaterial zur Kennzeichnung von chemischen, biologischen und radiologischen Kontaminationen ergänzt die Ausstattung zusätzlich. Der CBRN ErkW bietet Platz für vier Einsatzkräfte und kann während der Fahrt Messungen durchführen.

„Größte Innovation“

Ebenso verfügt der Erkundungswagen über verbesserte Kommunikationstechnologien und eine digitale Vernetzungsmöglichkeit. Die sich ebenfalls derzeit in der Beschaffung befindlichen Führungsfahrzeuge sollen sich mit dem CBRN ErkW vernetzen können. Diese „CBRN-Messleitkomponente“ stelle die größte Innovation der neuen Fahrzeuggeneration dar, heißt es vom BBK.

BBK-Präsident Ralph Tiesler erklärte zur Übergabe der Fahrzeuge: „Ein erfolgreicher Bevölkerungsschutz lebt nicht nur von Engagement und Zusammenarbeit, sondern auch von einer guten Ausstattung. Umso glücklicher bin ich, dass wir heute die ersten Ergebnisse unseres sechsjährigen Projekts sehen können. Die neuen CBRN ErkW helfen uns dabei, noch sicherer, noch effizienter und noch umfänglicher Menschen in Deutschland zu schützen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein