Es brauche angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen einen stärken Bevölkerungsschutz. Dies fordern die fünf anerkannten Hilfsorganisationen in Deutschland in einem gemeinsamen Positionspapier....
Auch wenn Ökonomen das Für-und-Wider der geplanten Sondervermögen diskutieren, so mehreren sich positive Stimmen aus der Bevölkerungsschutz-Community. „Wir begrüßen das Vorhaben ausdrücklich“, sagte Dirk...
Die Landesregierung will den Bevölkerungsschutz im eigenen Land effizienter aufstellen. Dazu gründet die dortige Regierung eine Bevölkerungsschutzabteilung im Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung.
In...
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) konnte 395 neue CBRN-Erkundungswagen (CBRN ErkW) an die Bundesländer übergeben. Ziel sei es, an jedem Ort in...
Auch wenn sich Politik und Verwaltung schon der nächsten Krise widmen müssen und die Vergangenheit Vergangenheit sein lassen wollen, so gibt es doch einiges,...
Der dritte Bevölkerungsschutztag findet in diesem Jahr am 12. Juli in Rostock statt. Dazu unterzeichneten die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian...
Wir sprechen mit Lars Hoppmann und Katrin Giebel über die wichtigsten Aufgaben der VITAKO. Außerdem kommentieren wir den Wunsch nach mehr Bunkern für Deutschland...
Unter dem Schatten eines zunehmend wahrscheinlicheren Angriffs auf Deutschland wurde am zweiten Tag der Berlin Security Conference (BSC) über die Kriegstüchtigkeit der Zivilbevölkerung diskutiert....
Am bundesweiten Warntag 2024 haben nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Warnsysteme wie geplant ausgelöst. Zum vierten Mal wurden die...
„Aus den Krisen lernen - Für einen starken Bevölkerungsschutz“ und „Für einen modernen Bevölkerungsschutz, der den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist“ – so hießen...