Polen wird das Partnerland des diesjährigen Europäischen Polizeikongresses. In Zeiten hybrider Bedrohungen und wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen wird die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Sicherheitsbehörden immer entscheidender. Polen als Partnerland bringt wertvolle Impulse für die Kooperation in der Bekämpfung von Terrorismus, Spionage und anderen grenzüberschreitenden Bedrohungen.
Spätestens seitdem 2014 das deutsch-polnische Polizeiabkommen unterschrieben wurde, arbeiten die deutschen und polnischen Sicherheitsbehörden eng zusammen. Konkret sind seitdem Festnahmen im jeweils anderen Land möglich. Außerdem wurde das Grenzgebiet von einem grenznahen Streifen auf ganze Bundesländer und Woiwodschaften ausgedehnt.
Als jüngste Maßnahme zur Stärkung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit eröffnete im Januar dieses Jahres eine deutsch-polnische Polizeidienststelle in Brandenburg. Durch die gemeinsame Dienststelle soll in der brandenburgischen Grenzregion zu Polen die länderüberschreitende Kriminalitätsbekämpfung verbessert werden. Teil der Dienststtelle sind gemeinsame Streifen an der Grenzregion, aber auch im grenzüberschreitenden Zugverkehr. Die Dienststelle ist bereits die vierte ihrer Art. Monika Musielak, Kommandantin der polnischen Grenzschutzabteilung „Oder“, nannte die Dienststellen in einer Mitteilung einen „Meilenstein“ in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern.
Die anderen Stellen befinden sich in Swiecko nahe Frankfurt (Oder) in Brandenburg, in Ludwigsdorf bei Görlitz in Sachsen und in Pomellen in Mecklenburg-Vorpommern. Bislang sind die länderübergreifenden Streifen etwa gegen Fahrzeug-Diebstähle und Schleusungen vorgegangen.
Rund 100.000 Beamte und 25.000 zivile Angestellte arbeiten aktuell für die polnische Polizei. Sie ist zentral aufgebaut und untersteht dem polnischen Innenministerium. Die polnische Nationalpolizei (Policja) ist eine uniformierte und bewaffnete Kraft, deren Hauptziel es ist, der Bevölkerung zu dienen und sie zu schützen sowie die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Auch für die Zusammenarbeit mit Polizeikräften aus anderen Ländern und internationalen Organisationen ist die Policja zuständig.