Thales hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Economic Development Board (EDB) Singapurs unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die hauseigene Künstliche Intelligenz cortAIx SG im Stadtstaat zu etablieren.
Darüber hinaus verabredete das französische Unternehmen gemeinsame Initiativen mit der Civil Aviation Authority of Singapore, der Defence Science and Technology Agency, der Home Team Science & Technology Agency sowie dem International Centre for Aviation Innovation. Die Zusammenarbeit betrifft die Bereiche Luftfahrt, Verteidigung sowie öffentliche Sicherheit und Ordnung. Konkret gehören eine erweiterte Innovationspartnerschaft mit HTX, die sich auf KI-, Grenzsicherheits-, Quanten- und Cybersicherheitstechnologien konzentriert, sowie die Einrichtung eines gemeinsamen Avionik-Labors mit CAAS zu den geplanten Projekten. Die Ankündigung erfolgte anlässlich des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Singapur. Mit der Gründung des MoUs baut Thales auf einen Kooperationsvertrag aus dem Jahr 2020 auf.
„Der Start von cortAIx SG durch Thales wird dem wachsenden KI- und Innovationsökosystem Singapurs neue Fähigkeiten hinzufügen und baut auf der langjährigen Präsenz von Thales in Singapur auf“, sagte Cindy Koh, Executive Vice President des EDB.
„Thales fühlt sich geehrt, mit seinen strategischen Partnern in Singapur zusammenzuarbeiten, um neue Technologien in den Vordergrund zu rücken – sei es in der Luftfahrt, bei der öffentlichen Sicherheit oder bei der Stärkung der nationalen Verteidigung und Souveränität“, so Philippe Keryer, Senior Executive Vice President, Strategy, Research and Technology, Thales.
Thales ist bereits seit 1973 in Singapur aktiv. Mittlerweile arbeiten dort 2.000 Menschen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Cybersicherheit und digitale Identität (CDI). Das Land beherbergt heute das größte CDI-Fertigungszentrum des Unternehmens.