- Anzeige -
- Anzeige -
StartPersonenNeuer Präsident für die sächsische Bereitschaftspolizei

Neuer Präsident für die sächsische Bereitschaftspolizei

Der derzeitige Leiter des Führungsstabes in der Dresdner Polizeidirektion, Peter Langer, wird neuer Präsident des Präsidiums der Bereitschaftspolizei. Er folgt auf Dirk Lichtenberger, der seit dem 1. Juli 2022 das Amt des Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Zwickau bekleidet.

Langer war nach seinem Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst u. a. Sachbereichsleiter in der Landespolizeidirektion Zentrale Dienste, Leiter des Polizeireviers Hoyerswerda und Leiter des Referates „Einsatz, Verkehrspolizeiliche Aufgaben“ im Dresdner Innenministerium. Seit dem 1. Juli 2019 ist der gebürtige Großenhainer Leiter des Führungsstabes der Polizeidirektion Dresden.

Im Präsidium der Bereitschaftspolizei sind derzeit rund 1.300 Bedienstete beschäftigt. Sie sind auf sieben Einsatzhundertschaften und eine Beweissicherungs- und Festnahmehundertschaft an den Standorten Dresden, Leipzig und Chemnitz verteilt. Die Bereitschaftspolizei unterstützt die Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen bei der Bewältigung von Einsatzlagen mit Einsatzkräften sowie Führungs- und Einsatzmitteln der Einsatzeinheiten und der Technischen Dienste. Darüber hinaus sind auch die Polizeihubschrauberstaffel, die Polizeireiterstaffel, die Wasserschutzpolizei und die Diensthundeschule bei der Bereitschaftspolizei angegliedert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein