- Anzeige -
- Anzeige -
StartVerteidigungDie niederländische Luftwaffe modernisiert ihre Navigationssysteme

Die niederländische Luftwaffe modernisiert ihre Navigationssysteme

Das französische Unternehmen Thales wurde beauftragt, 13 ILS- und DME-Navigationssysteme auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Die alten Komponenten haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht.

Durch den Austausch veralteter ILS- und DME-Komponenten wird die Nutzungsdauer der 13 betroffenen Systeme bis mindestens 2035 verlängert. Zusätzlich wird Thales in den nächsten 12 Jahren operative Wartung und Unterstützung bereitstellen. Die bestmögliche Serviceverfügbarkeit ist aus Sicht des Unternehmens somit gewährleistet.

Das ILS, Instrumentenlandesystem, ist ein von Thales entwickeltes System, das ein präzise gelenktes Anfliegen und eine sichere Landung gewährleistet. Es ist für sämtliche Szenarien geeignet, einschließlich Nachtflügen und Flügen bei schlechter Sicht oder widrigen Wetterbedingungen. Das ILS kann in festen und mobilen Konfigurationen zum Einsatz kommen. Während die fest installierte Konfiguration bei der niederländischen Luftwaffe Anwendung findet, nutzt das US-Militär die mobile Version. Sie steht seit 2015 im Dienst der US Air Force.   

DMS, Distanzmessgeräte, können Anfluganweisungen geben. Außerdem klären sie Pilotinnen und Piloten auf, wie weit ihr Flugzeug von der betreffenden Bodenstation entfernt ist.

„Die ILS- und DME-Systeme bieten präzise Richtungshinweise für Flugzeuge im Endanflug bei schlechter Sicht oder niedriger Wolkendecke. Für die Luftfahrt ist das entscheidend. Mit Thales hat sich die Königlich niederländische Luftwaffe für die fortschrittlichsten ILS- und DME-Technologien auf dem Markt entschieden“, sagte Kais Mnif, General Manager des Segments für Navigation und nicht-radargesteuerte Überwachung bei Thales.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein