Christoph Semmelrogge, der erste Präsident des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik in Rheinland-Pfalz, verabschiedet sich in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Philipp Römer, übernimmt ab sofort das Amt.
Nach 49 Jahren bei der Polizei wurde Christoph Semmelrogge nun gemeinsam vom rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling (SPD) und Innenstaatssekretär Daniel Stich (SPD) in den Ruhestand entlassen. Der gebürtige Westerwälder hatte 1975 seine Karriere begonnen. Nach einem Studium an der damaligen Polizeiführungsakademie folgten Positionen beim Polizeipräsidium Mainz und im Innenministerium. Seit dessen Gründung 2017 leitete Semmelrogge das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik.
Diese Stelle wird nun der 56- jährige Philipp Römer ab dem 1. September übernehmen. Zuletzt hatte Römer die Stelle als Leiter des Referats „IT-Management und Recht“ inne. Außerdem war er stellvertretender Abteilungsleiter im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Seit seinem Karriereeinstieg 1997 hat er verschiedene Positionen im Innenministerium und bei der Polizei bekleidet. Dazu zählen unter anderem die Leitung der früheren Zentralstelle für Polizeitechnik und bereits die Funktion des Vizepräsidenten im Polizeipräsidium Einsatz, Logik und Technik. „Philipp Römer bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung, sondern auch eine klare Vision mit, die ihm helfen wird, die bewährte Arbeit seines Vorgängers fortzuführen und neue Akzente zu setzen“, betonte Innenminister Ebling.





