- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartStaat & Rathaus16.000 km mit grünem Wasserstoff

16.000 km mit grünem Wasserstoff

Emissionsfrei unterwegs ist man mit Wasserstoff nur dann, wenn er selbst grün ist. Also mit nachhaltiger Energie hergestellt wurde. Ein Zustand, der gerade in den Jahren der Energiekrise nicht immer gegeben war. Bund und Länder investieren aber kräftig in die Versorgung mit grünem Wasserstoff und vielerorts entstehen Elektrolyseure um mehr grünen Wasserstoff herzustellen.

In Pfeffenhausen (Landkreis Landshut, Bayern) ist nun eine fünf Megawatt-Anlage zur Erzeugung und Verteilung von Wasserstoff in Betrieb gegangen. Aktuell noch im Testbetrieb soll die Anlage noch in Ende des Jahres in den Regelbetrieb übergehen. Sofern bis dahin alle nötigen Nachbesserungen abgeschlossen werden. Dann kann der Elektrolyseur jährlich 440 Tonnen Wasserstoff erzeugen und so nach Angaben des Staatsministeriums dazu beitragen, 4.500 Tonnen CO2 einzusparen.

Aktuell wird der erzeugte Wasserstoff dazu genutzt, die Tankstellen in den Landkreisen München und Ebersberg zu versorgen. Mit jedem gelieferten Trailer Wasserstoff können bis zu 60 Busbetankungen durchgeführt und Passagiere 16.000 km emissionsfrei befördert werden. In Zukunft soll der Elektrolyseur zudem das geplante Wasserstoff-Technologieanwenderzentrum in der Region versorgen.

Da Wasserstoff ein wichtiger Baustein für die Transformation in gleich mehreren Bereichen darstellt, setzt die bayerische Staatsregierung sich für eine starke Wasserstoffinfrastruktur im Land ein, wie Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Hubert Aiwanger, ausführt: „Wir setzen auf angemessene und passgenaue Rahmenbedingungen, die den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft bestmöglich voranbringen. Denn unsere Unternehmen brauchen Planungs- und Investitionssicherheit auf dem Weg der Transformation.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein