Die Digitalisierung und grüne Transformation erfordern massive Investitionen in kommunale Projekte, doch Banken sind aufgrund von Unsicherheiten bei Geschäftsmodellen und einem volatilen Energiemarkt zurückhaltend. Laut dem Energiewirtschaftlichen Institut der Universität Köln wird der kommunale Investitionsbedarf bis 2030 auf jährlich etwa 240 Milliarden Euro steigen, was die Kapazitäten vieler Banken übersteigt.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, gehen einige Kommunen neue Wege bei ihren Finanzierungen. Statt, wie traditionell üblich, über den laufenden Haushalt zu finanzieren, ist es für Banken deutlich attraktiver, zweckgebundene SPVs aufzusetzen. Diese Special Purpose Vehicles ermöglichen es Banken, Kreditkonditionen und Fördermittel spezifischer auf das geplante Projekt auszusteuern und damit sowohl die Wahrscheinlichkeit der Finanzierbarkeit zu erhöhen als auch die Kreditkonditionen zu verbessern.
Transparenter Marktüberblick durch die Zusammenarbeit vieler Banken
Der Investitionsbedarf von Mittelstand und Kommunen übersteigt häufig die Möglichkeiten einzelner Bankbilanzen. Daher muss die Bankenansprache breiter werden, was die vorhandenen Ressourcen oft übersteigt und überfordert. Die IKB Deutsche Industriebank AG hat als langjähriger Finanzierungspartner von Kommunen erkannt. Deshalb bietet die IKB neben Ihren eigenen Produkten auch aktiv Finanzierungsangebote von „Wettbewerbern“ an, um die Realisierbarkeit von Finanzierungen in den Vordergrund zu stellen und den Ausschreibungsprozess ressourcenschonend zu optimieren.
Das funktioniert über das Angebot des IKB Finanzierungsmarktplatz. Hier erhalten Kommunen kostenfreie Unterstützung bei der Erstellung bankenkonformer Finanzierungsanfragen und Zugang zu einem überregionalen und leistungsstarken Banken-Netzwerk. Die Finanzierungsvorhaben werden nur einmal aufbereitet. Dank der intensiven Marktbetreuung und eines selbst-lernenden Matching-Algorithmus können passende Banken identifiziert werden. Diese systematisierte Parallel-Ansprache erhöht die Reichweite der Ausschreibungen, spart Zeit und ermöglicht signifikante Kosteneinsparungen durch einen transparenten Marktüberblick und eine deutschlandweite Anbieterübersicht.
Auch die Umsetzungskompetenz spielt eine Rolle: Bei Windparks ist die Erfahrung der Banken im Norden oft größer als im Süden. Die besten Konditionen kommen häufig von unbekannten Banken außerhalb des gewohnten Bankenradius, da diese ihr Bankportfolio Risiko-optimieren wollen. In einem Fall konnte bei der Finanzierung von zwölf E-Bussen eine Zinsersparnis von rund 500.000 Euro realisiert werden.
Digitalisierung und die Finanzierungsmöglichkeit über Plattformangebote wie bei dem IKB Finanzierungsmarktplatz tragen entscheidend dazu bei, die aktuelle Finanzierungskrise zu überwinden und Projekte effektiver umzusetzen.

Andreas Feustel
Leiter IKB Finanzierungsmarktplatz
Tel. +49 160 97098339
andreas.feustel@ikb.de
Dieser Beitrag ist eine Anzeige von IKB Finanzierungsmarktplatz.