- Anzeige -
- Anzeige -
StartDigitalesErklärung stärkt Bonn als Standort für Cyber-Sicherheit

Erklärung stärkt Bonn als Standort für Cyber-Sicherheit

Eine Absichtserklärung zum Berlin/Bonn-Gesetz wurde unterzeichnet. Diese konkretisiert die Pläne, um Bonn als Standort für die Cyber-Sicherheit zu stärken. Dazu gehört insbesondere der Ausbau von Kompetenzen.

Die Bundesrepublik Deutschland, die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie die Region Bundesstadt Bonn haben eine Absichtserklärung zum Berlin/Bonn-Gesetz unterzeichnet. Diese soll der nächsten Regierung als Basis zur angestrebten Zusatzvereinbarung dienen. Aufgrund des vorzeitigen Endes der Legislaturperiode konnten die Beteiligten die Zusatzvereinbarung nicht mehr finalisieren, erklärt die Stadt Bonn. „Die Zusatzvereinbarung hat das Ziel, den Standort im Sinne des ganzen Landes weiterzuentwickeln. So wächst nicht nur die Region, sondern Deutschland insgesamt profitiert“, sagte Bundesbauministerin und Beauftragte der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und den Bonn-Ausgleich, Klara Geywitz (SPD).

Vernetzung von Bildung und Innovation

Als Teil der Vereinbarung soll Bonn als Wissenschaftsstandort für Cyber-Sicherheit gestärkt und der „Cyber Campus Bonn“ ausgebaut werden. In der Region gibt es bereits ein großes Angebot an Cyber-Studiengängen und Forschungsinstituten. Außerdem hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR) seinen Sitz in der ehemaligen Hauptstadt. In der Erklärung heißt es, ein „Cyber Campus“ könne als physischer Ort Aus- und Weiterbildungsstätten und Innovationszentren vernetzen. Die „deutschlandweit einmalige Dichte an bereits vorhandenen Strukturen“ mit Bezug zur Cyber-Sicherheit stelle einen „erheblichen Vorteil“ dar.

Der Cyber Security Cluster Bonn e.V. begrüßt die Entscheidung und sieht darin eine bedeutende Chance für Wirtschaft, Forschung und Verwaltung, so der Verein, der diese Akteure vernetzt. „Mit der Zusatzvereinbarung wird ein klares Signal gesetzt: Der Ausbau der Cyber-Sicherheitskompetenzen in Bonn ist eine nationale Priorität“, stellt der Verein fest.

Im April 2024 wurden die Eckpunkte für die Absichtserklärung vereinbart (Behörden Spiegel berichtete). Die Absichtserklärung („Letter of Intent“) können Sie hier lesen. Die Ausführungen zu Bonn als Cyber-Sicherheitsstandort finden sich auf den Seiten 6 bis 8.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein