In der Verbandsgemeinde Weida-Land im Südwesten Sachsen-Anhalts startet ein umfangreiches Projekt, das erneuerbare Energieerzeugung und Digitalisierung miteinander verbinden soll. Unter dem Namen „Energieverbund Weida-Land“ planen die Initiatoren, unter ihnen das Unternehmen Greenmake, eine Kombination aus Photovoltaikanlagen, Großbatteriespeichern und einem KI-Campus.
Als Ziel des Projekts wurde ausgegeben, sauberen Strom dort zu erzeugen, wo er benötigt wird und gleichzeitig leistungsfähige Kapazitäten für künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und Big Data bereitzustellen. Wie Greenmake bekannt gab, soll der geplante KI-Campus zunächst acht Rechenzentrumsgebäude umfassen. Diese sollen direkt mit dem Strom aus den regionalen Solarparks versorgt werden und bei Bedarf auf die Kapazitäten des Großbatteriespeichers zurückgreifen können. Neben den dadurch entstehenden technologischen Impulsen soll der Campus zusätzlich auch sichere Arbeitsplätze in einem innovativen Umfeld generieren.
Die Photovoltaik-Komponente des Projekts sieht vor, bis 2028 in mehreren Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 500 Megawatt zu errichten. Der geplante Großbatteriespeicher soll in der Gemeinde Schraplau entstehen. Auch bei diesem ist zunächst eine Leistung von 500 Megawatt Leistung und 1.750 Megawattstunden geplant. Ein Anstieg auf 800 Megawatt Leistung und 2.800 Megawattstunden ist bis 2035 vorgesehen. Neben der Versorgung des KI-Campus, soll der Speicher außerdem dazu beitragen, die regionale Energieversorgung flexibler zu gestalten.
Das finanzielle Gesamtvolumen des Mammut-Projektes steht bisher noch aus. Michael Krieger, der das Projekt als Stakeholder-Manager begleitet, bestätigt allerdings im Gespräch mit dem pv Magazin, dass sich die Gesamtsumme in Milliardenhöhe bewegen wird. „Die genaue Summe hängt von der finalen Ausgestaltung der Einzelprojekte ab“, erklärt Krieger weiter.
Alles zur Digitalisierung in Sachsen-Anhalt erfahren Sie auf dem Nordl@nder Kongress am 11. September 2025 in der Landeshauptstadt Magdeburg





