- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartDigitalesPublic Data Konferenz von FOKUS

Public Data Konferenz von FOKUS

FOKUS, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme, veranstaltet eine Konferenz zum Umgang mit Behördendaten. Für viele Teilnehmende ist die Veranstaltung kostenfrei.

„Public Data – besser mit Behördendaten umgehen“ lautet der Titel der Konferenz, die am 19. September 2024 ab 8:30 Uhr stattfindet. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten von Fraunhofer FOKUS in der Kaiserin-Augusta-Allee 31 in Berlin. Im Zentrum des Events steht die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland, für die „hochwertige, einfach verfügbare Daten eine wesentliche Grundlage“ bilden, wie es auf der Website von FOKUS heißt. Weitere Themen bzw. Fragestellungen sind, wie Datenmanagement und Datengovernance praktisch gelingen kann, wie die aktuellen Rahmenbedingungen aussehen und was erfolgsversprechende Vorgehensweisen sein könnten. Die Veranstaltung richte sich „bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs im Public Sector ist“, konkretisiert FOKUS.

Alles über Daten

Nach der Begrüßung durch Manfred Hauswirth, Jens Klessmann & Jan Ziesing von Fraunhofer FOKUS stehen mehrere Impulsvorträge an, u.a. von Josephine Bernickel, Open Data Koordinatorin im BMI. In mehreren, teils parallel laufenden Sessions werden anschließend Themen wie Datentransfer, Datenqualität und Dateninfrastruktur beleuchtet. Zudem geht es um Standardisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Behördendaten.

Für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Diensts, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors ist die Teilnahme kostenlos. Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft zahlen eine Gebühr von 200 Euro. Zur Anmeldung geht es hier.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein