- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartFinanzenNeue S-Bahnen im Rheinland

Neue S-Bahnen im Rheinland

Um den Klimaschutz und den Ausbau klimafreundlicher Mobilität zu unterstützen, stellt die NRW.Bank dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der go.Rheinland GmbH Fördermittel zur Anschaffung neuer Züge bereit.

Die Fördersumme in Höhe von rund 350 Millionen Euro fließt in den Kauf von bis zu 90 neuen S-Bahn-Zügen, der insgesamt etwa einen einstelligen Milliardenbetrag ausmacht. Die Elektrotriebwagen sollen zukünftig im S-Bahn-Streckennetz im Rheinland und im Ruhrgebiet zum Einsatz kommen und alte Fahrzeuge schrittweise ersetzen.

Ab Mitte 2029 sollen die ersten neuen Züge zunächst im Probebetrieb mit Fahrgästen in Betrieb genommen werden und dann in weiteren Schritten bis Dezember 2033 auf den Linien der S-Bahn im Rheinland eingesetzt werden.

Nachhaltige Mobilität ausbauen

Gabriela Pantring, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der NRW.BANK, betont die Bedeutung in klimafreundliche Mobilitätskonzepte: „Ein klimafreundlicher und attraktiver Personennahverkehr ist wichtig für Städte sowie Bürgerinnen und Bürger. Entscheidende Grundlage für die Attraktivität und damit die Nutzung des ÖPNV sind moderne und gut ausgestattete Fahrzeuge, wie sie go.Rheinland und der VRR jetzt für die S-Bahn im Rheinland bestellt haben“, erklärt sie. Die Bank beteilige sich gern an der Finanzierung der neuen Züge, um so die Mobilität im Land nachhaltiger zu gestalten, so Pantring weiter.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein