Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen in Bayern auf Hochtouren. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat den Versand von rund fünf Millionen Wahlbenachrichtigungen gestartet. Seit Jahren übernimmt die AKDB bei Wahlen auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene die Produktion dieser wichtigen Unterlagen.
Im Druck- und Kuvertierzentrum in Bayreuth werden die Wahlbenachrichtigungen im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr produziert, konfektioniert und frankiert. Dabei kommen Hightech-Produktionslaserdrucker und Hochleistungskuvertiermaschinen zum Einsatz. Von den fünf Millionen Briefen liefert die Deutsche Post 3,8 Millionen direkt an die Wahlberechtigten in Bayern aus. Die restlichen Benachrichtigungen gehen an lokale Verwaltungen, die den weiteren Versand organisieren.
Peter Leicht, Leiter des Briefzentrums der Deutschen Post in Bayreuth, betonte die Bedeutung der reibungslosen Zustellung: Die Vorbereitungen seien trotz des kurzfristig angesetzten Wahltermins intensiv gewesen, und alle Mitarbeitenden würden zuverlässig zur Stärkung der Demokratie beitragen. Besonders lobte er die enge Zusammenarbeit mit der AKDB.
Auch Markus Förster, Dienststellenleiter der AKDB in Bayreuth, hob die Herausforderung des vorgezogenen Wahltermins hervor. Die enge Abstimmung mit der Deutschen Post und eine präzise Planung hätten maßgeblich zum bisherigen Erfolg des Projekts beigetragen.





