Die Sicherheit und Effizienz der Dateninfrastruktur ist eine der größten Herausforderungen für den öffentlichen Sektor. Cyber-Angriffe werden immer ausgefeilter, während die Datenmengen weiter steigen und strenge Vorgaben wie die DSGVO eingehalten werden müssen. Gleichzeitig fordert das Onlinezugangsgesetz (OZG) den zügigen Ausbau digitaler Verwaltungsdienste. Doch wie lassen sich Datenströme effizient steuern, Bedrohungen schnell erkennen und die IT-Kosten trotz begrenzter Budgets reduzieren?
Ein Webinar auf Digitaler Staat Online zeigt praxisorientierte Lösungen, mit denen Behörden die Kontrolle über ihre Daten gewinnen und ihre Cyber-Sicherheitsstrategie optimieren können.
Neben der Optimierung bewährter SIEM-Systeme und der Integration moderner Technologien wie XDR und Cloud geht es darum, wie öffentliche Einrichtungen Datensouveränität und Flexibilität erreichen. Effiziente Datentransformationslösungen bieten die Möglichkeit, Datenflüsse besser zu steuern, Kosten zu senken und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Ein Berater gibt wertvolle Einblicke in reale Anwendungsfälle, bei denen Datentransformation in einer Cyber-Sicherheitsarchitektur erfolgreich umgesetzt wurden. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Herausforderungen in der Praxis lösen lassen und welche Methoden sich besonders bewährt haben.
Agenda:
- Warum Datenströme zu Erfolg oder Misserfolg entscheidend beitragen
- Wie optimiert man bewährte (SIEM-) Systeme und wie NextGen Systeme (XDR, Cloud)
- Wie erzeugt man Souveränität und Kostenkontrolle im Kontext des Datenmanagements
- Aus der Praxis: Wie Berater in Projekten vorgehen
Teilnehmer des Webinars erfahren u.a.:
- Wie Protokollvolumen um bis zu 30 Prozent reduziert werden können
- Welche Strategien die DSGVO-konforme Verarbeitung sensibler Daten ermöglichen
- Wie Bedrohungserkennung durch optimierte Datenflüsse beschleunigt wird
Das Webinar richtet sich an IT-Entscheider und Verantwortliche aus dem öffentlichen Sektor, die ihre Cyber-Sicherheitsstrategie verbessern und ihre Dateninfrastruktur zukunftssicher gestalten möchten. Live- Demonstrationen veranschaulichen, wie innovative Datentransformationslösungen direkt in der Praxis angewendet werden können.
Jetzt hier anmelden und die Weichen für eine sichere und effiziente Daten-Infrastruktur stellen!
Dieser Beitrag ist eine Anzeige von Cribl. Die Autoren sind Thomas Scheidler, Vertriebsverantwortlicher für den Public Sector bei Cribl, und Hermann Penner, Big Data & AI Architekt bei SVA.