- Anzeige -

Paul Schubert

- Anzeige -
- Anzeige -

Ein Jahr nach Crowdstrike

Was mit einem fehlerhaften Programmupdate begann, entfaltete sich in wenigen Stunden zu einer weltweiten IT-Störung historischen Ausmaßes. Millionen Rechner stürzten ab, Flüge fielen aus,...

Eine ChatGPT-Actionfigur des BSI

In der Cyber Security ist Awareness der Grundpfeiler einer funktionierenden Verwaltung. Um Aufmerksamkeit für die Themen zu generieren, versuchen Cyber-Sicherheitsbehörden auch auf den sozialen...

CSBW bezieht neues Dienstgebäude in Stuttgart

Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist in neue Räumlichkeiten in Stuttgart Bad-Cannstatt umgezogen. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat das Gebäude am 14. Juli 2025 offiziell...

Cyber Security spielt in Deutschland die zweite Geige

Cyber Security wird für Verwaltung, Wirtschaft und Privatpersonen zu einem nicht mehrwegzudenkenden Thema. Seit Oktober letzten Jahres ist für Kritische Einrichtungen die sogenannte NIS2-Richtlinie...

BSI schließt Kooperationsvereinbarung mit Baden-Württemberg

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Cyber-Sicherheit. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten BSI-Präsidentin Claudia...

Ran an die Fachverfahren

Die Digitalisierung in Deutschland – insbesondere in Kommunen und Ländern – möchte endlich ordentlich in Schwung kommen. Auf einem politischen Abend der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der...

Glasfaserausbau nimmt Geschwindigkeit auf

Ein aktueller Bericht des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) sorgt für mehr Transparenz beim Ausbau der Glasfasernetze in Deutschland. Erstmals wurden adressgenaue Daten...

Ein Helfer für lästige Aufgaben

KI in der Justiz bietet enormes Potenzial. Vor allem Organisationsthemen, die stark repetitiv sind, können künftig vereinfacht werden. Noch ist man jedoch nicht so...

Bayern dominiert Ranking zur Verwaltungsdigitalisierung

Bayern behauptet seine Spitzenposition unter den Flächenländern bei der Digitalisierung der Verwaltung. Das geht aus dem aktuellen Dashboard Digitale Verwaltung des Bundes hervor. Interessant...

Verfassungsschutzbericht BW veröffentlicht – Extremismusgefahr vergrößert sich

Der Verfassungsschutzbericht 2024 Baden-Württemberg ist erschienen. Er zeigt: Die Sicherheitslage bleibt angespannt. Spionage, Sabotage und Cyber-Angriffe – besonders durch Russland, China und den Iran...

Festlegung kritischer Funktionen für die Energieinfrastruktur

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine verbindliche Festlegung zu sogenannten kritischen Funktionen im Betrieb von Energieversorgungsnetzen und Energieanlagen veröffentlicht. Ziel ist es, die Sicherheit der...

BSI stellt Kriterienkatalog für KI vor

Generative Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der öffentlichen Verwaltung zunehmend an Bedeutung. Seit Ende 2022 werden KI-Modelle, die Inhalte generieren, analysieren oder übersetzen, verstärkt...

Bevölkerung schützt sich seltener vor Cyber-Bedrohungen

Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage im Netz ergreifen immer weniger Menschen Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe. Das zeigt der Cybersicherheitsmonitor 2025, eine gemeinsame Dunkelfeldstudie von BSI und...

Olympia in Berlin? Nein, danke!

Berlin will Olympia. Dass die Hauptstadt schon seit einiger Zeit darüber nachdenkt, sich für kommende Olympische Spiele zu bewerben, ist längst bekannt. Ende Mai...

Rechnungshof Berlin geht bei IT-Standardisierung voran

Der Rechnungshof von Berlin hat als erste oberste Landesbehörde seine verfahrensunabhängige IT vollständig nach den Standards des Landesprogramms OneIT@Berlin umgestellt – und das freiwillig....

Deutschland setzt auf strategische KI-Partnerschaft mit NVIDIA

Deutschland will eine führende Rolle bei Künstlicher Intelligenz einnehmen. Die Bundesregierung setzt dabei auf starke Forschung, leistungsfähige Unternehmen und internationale Kooperationen. Ein zentrales Projekt...

eco fordert klare Zuständigkeiten für AI-Gigafactory

Die EU will mit sogenannten AI Gigafactories bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) aufholen – mindestens eines der fünf geplanten Super-Rechenzentren soll in Deutschland...

LSI aktualisiert IT-Sicherheits-Siegel

Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) hat die Version 4.0 seiner Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ und „IT-Resilienz“ veröffentlicht. Diese Aktualisierungen erfolgen alle zwei...