- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
StartDigitalesLSI aktualisiert IT-Sicherheits-Siegel

LSI aktualisiert IT-Sicherheits-Siegel

Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) hat die Version 4.0 seiner Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ und „IT-Resilienz“ veröffentlicht. Diese Aktualisierungen erfolgen alle zwei Jahre, um den neuesten Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit gerecht zu werden.

Die neuen Versionen modernisieren und erweitern die spezifischen Anforderungen. Neu dabei sind unter anderem Themen wie Künstliche Intelligenz, sichere Online-Datensicherung, der sichere Umgang mit mobilen Endgeräten und die Mehrfaktor-Authentifizierung. Damit reagiert das LSI auf die aktuellen Herausforderungen für Kommunalverwaltungen.

LSI-Präsident Bernd Geisler betonte, dass mit Version 4.0 ein praxisnaher und zukunftssicherer Rahmen für kommunale IT-Sicherheitsstrategien geschaffen werde. Es sei entscheidend, dass Kommunen angesichts wachsender digitaler Bedrohungen nicht nur ihre Systeme schützen, sondern auch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Ausfälle und Angriffe stärken.

Das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ unterstützt bayerische Kommunen dabei, ihre IT-Sicherheit systematisch zu verbessern. Der Baustein „IT-Resilienz“ dient als Einführung zum Siegel und hilft Kommunen, ihre aktuelle IT-Sicherheitslage gewissenhaft zu überprüfen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein