49 oder 58 Euro, was macht das für einen Unterschied? Im Fall des Deutschlandtickets soll die preisliche Erhöhung die Länder und Kommunen entlasten, aber...
Das Bezirksamt Altona der Freien und Hansestadt Hamburg erhält im Rahmen der Richtlinie „Förderung innovativer Projekte zur Verbesserung des Radverkehrs in Deutschland“ durch das...
Weniger Tote und Verletzte: Die Verkehrsunfallbilanzen des ersten Halbjahres 2024 zeichnen in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern ein einheitliches Bild.
Im Vergleich zum Vorjahr hat...
Die Landesregierung in NRW verfolgt eine groß angelegte Strategie zur Sanierung und Instandsetzung der Verkehrsinfrastruktur im Land. Mit einer Rekordinvestitionssumme in Höhe von 220...
Im Juni ist die Verkehrsinfrastruktur einiger Kommunen in Baden-Württemberg schwer durch Unwetter beschädigt worden. Das Land stellt nun Geld aus Förderprogrammen bereit, um den...
Einer Analyse der Organisation Agora Verkehrswende zufolge hat sich das Verkehrsgeschehen zwischen 2019 und 2023 verändert: Während der Autoverkehr etwas zurückging, verzeichnete der ÖPNV...
369 Menschen mussten 2022 auf österreichischen Straßen ihr Leben lassen. Abgesehen von den beiden "Corona-Jahren" 2020 und 2021 stellt dies die geringste Zahl an...